Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Wer als Rentner eine Steuererklärung abgeben muss, sollte die drei neuen Anlagen R-AUS, R-AV und b-AV kennen. Wir zeigen Ihnen, was hinein gehört.

Der Oberste Gerichtshof (OGH) in Österreich hat ein wegweisendes Urteil im Rechtsstreit um die Betriebsschließungsversicherung (BSV) gefällt: So haben die obersten Richter der Alpenrepublik entschieden, dass der Versicherer nur für zwölf Tage des Lockdowns bezahlen …

Ein Versicherter verlangte 13 Jahre nach Abschluss eines privaten Rentenversicherungs-Vertrages dessen Rückabwicklung. Denn die Verbraucher-Informationen hätten falsche Angaben zum Schutz des Vertrages durch einen Sicherungsfonds enthalten. Weil der Versicherer dies so nicht akzeptierte, ging der …

Eine Frau war bei einer Reise ins Ausland von Kriegern des sogenannten Islamitischen Staats (IS) angegriffen und verletzt geworden. Leistungen aus dem Opferentschädigungs-Gesetz wurden ihr verweigert, weil sie sich über Reisewarnungen des Auswärtigen Amts hinweggesetzt …

Die Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung nach § 203 Abs. 5 VVG erfordert die Angabe der Rechnungsgrundlage (Versicherungsleistungen oder Sterbewahrscheinlichkeit), deren Veränderung die Prämienanpassung veranlasst hat. Hingegen muss der Versicherer nicht mitteilen, in …

Ein Steuerberater zieht gegen das Finanzministerium vor Gericht. Der Grund: die Renten-Doppelbesteuerung in Deutschland. Sein Vorwurf: „Arglistige Täuschung“.

Der Bezieher einer deutschen Altersrente, der in Ungarn lebt und dort (gesetzlich) krankenversichert ist, hat nach einem Urteil des LSG Baden-Württemberg keinen Anspruch auf einen Beitragszuschuss nach § 106 Abs. 1 Satz 1 SGB VI …

Manchmal schließen automatische Schiebetüren so schnell, dass es zu Unfällen kommt. So auch im Fall einer 81-Jährigen. Ob und wann der Betreiber dafür haften muss, hatte das Oldenburger Landgericht zu entscheiden.

Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke hat sich einen Fall vor dem Landgericht Darmstadt angesehen. Eine Hotelbetreiberin klagte dort gegen ihren Betriebsschließungsversicherer.

... Pkw und einem Hund den Pkw-Fahrer und dessen Kfz-Haftpflichtversicherung zur Zahlung von Schadenersatz von rund 20.000 EUR verurteilt.

Dies hatte nun das Oberlandesgericht (OLG) Hamm zu entscheiden: Zahlt die Vollkaskoversicherung für Kratzer im Lack? Nach dem ...

Ein neues Urteil im Streit um die Versicherungs-Ansprüche für Corona-Folgen zeigt die unsichere Lage. Demnach sind Beherbergungsbetriebe und Restaurants nicht vergleichbar. Ein Rechtsgutachten stellt die „Bayerische Lösung“ in Frage. mehr ...

Ein Unternehmer durfte seine gemieteten Gewerberäume wegen einer behördlichen Anweisung im Rahmen der Covid-19-Pandemie nicht nutzen. Er weigerte sich daher, die Miete zu zahlen. Der Vermieter zog daraufhin vor Gericht. mehr ...

Das BMJV hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des VVG vorgelegt, der die Musterwiderrufsbelehrung an die europäische Rechtsprechung anpassen soll.

Als eine Frau einen Bahnhof betrat, schloss sich plötzlich die automatische Eingangstür. Für die dabei erlittenen Verletzungen verlangte sie Schadenersatz und Schmerzensgeld. Vor dem Landgericht Oldenburg war sie damit aber nur teilweise erfolgreich. mehr ...

Durch Einsatz von Schwarzarbeitern hatte eine Firmengruppe über Jahre hinweg Steuern und Sozialversicherungs-Beiträge hinterzogen. Als die Deutsche Rentenversicherung 336.000 Euro Beiträge auf Basis einer Schätzung nachforderte, wehrte sich der Sünder vor Gericht. mehr ...

Die „spontane Anzeigeobliegenheit“ ist und bleibt in der Versicherungsbranche juristisch gesehen ein „heißes Eisen“. Denn in der Vermittler-Praxis stellt sich relativ häufig die Frage, was denn nun in einem Versicherungsantrag – unaufgefordert – anzugeben ist. …

Bei Leerstand oder ausbleibenden Mieteinnahmen können Vermieter einen Teil der Grundsteuer zurückerhalten. Voraussetzung: Der Einnahmeausfall ist nicht selbst verschuldet.

Nach gefestigter Rechtsprechung ist grobe Fahrlässigkeit anzunehmen, ... dem gutgläubigen Erwerber kein grob fahrlässiges Handeln nachweisen, ...

Formale Mängel eines Versicherungsvertrags geltend zu machen, um eine Rückabwicklung herbeizuführen, kann Rechtsmissbrauch darstellen. Das geht aus einer aktuellen Entscheidung des BGH hervor. In dem Fall hatte ein Versicherer fälschlicherweise behauptet, er gehöre keinem Sicherungsfonds …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …