Umfrage: Kontoführungsgebühren und Überziehungszinsen sind größtes Ärgernis für deutsche Bankkunden
ING-DiBa AG: Frankfurt/Main (ots) - Die unbeliebteste Bankgebühr ist für 42 Prozent der Deutschen die Kontoführungsgebühr, gefolgt vom Zinsaufschlag für die Überziehung des Girokontos (21 Prozent) und Geldautomatengebühren für Fremdabhebungen (16 Prozent). Das ...
München: Allianz mahnt Verbesserungen bei Fonds-Tochter Pimco an
Europas größter Versicherer macht Druck auf seine Fonds-Tochter Pimco. Obwohl das Umfeld für die Vermögensverwaltungsbranche anspruchsvoll bleiben...
Das Ende von Dealis
Nach knapp acht Jahren geben AGI und die Deka-Bank ihren gemeinsamen Fondsadministrator auf. Für ein Vermögen von mehr als 500 Milliarden Euro übernimmt diese Aufgabe nun State Street.
Immobilien- und Schiffsfonds treiben Zweitmarktkurse geschlossener Fonds
Die Umsatzzahlen der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG entwickelten sich im April weiter konstant. Mit 418 Transaktionen erzielt der Zweitmarkt-Spezialist 14,82 Mio. Euro nominalen Handelsumsatz. Deutlich positiv entwickelten sich derweil die Handelskurse. Die Fondsbeteiligungen wurden für …
Bafin will von Banken Kapitalaufschlag für Zinsrisiken sehen
Die Finanzaufsichtsbehörde gibt sich auf ihres Jahrespressekonferenz als große Warnerin: Mehr als die Hälfte aller Kreditinstitute würden erhöhte Zinsänderungsrisiken aufweisen. Vorsicht vor einem weiteren regulatorischen Schweinezyklus.
Optimale Anschlussfinanzierung wählen - Baufinanzierung: Mit wenig Aufwand lassen sich tausende Euro sparen
Wenn die Sollzinsbindung einer Baufinanzierung endet, dann akzeptieren viele Immobilienbesitzer gleich das Folge-Angebot der bisher finanzierenden Bank. Doch ein Bankwechsel bedeutet keinen großen Mehraufwand. Und oft bringt spürbare finanzielle Vorteile.Von FOCUS-Online-Experte Robert Tzschöckel
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht definiert Verbraucherschutz als "neue Aufgabe". Das überrascht.
Nach Mifid II: Finanzdienstleister fordern auch Priips-Verschiebung
Nach der Mifid-II-Versichiebung haben sich Finanzdienstleister erneut an die EU-Kommission gewandt. Ihre Forderung: Auch die Priip-Verordnung soll verschoben werden.
Finanzaufsicht: Bafin warnt vor Niedrigzinsgefahr
Zinsen im Rekordtief - eine Gefahr für Banken und Pensionskassen, befürchtet die Bafin. Untersuchen wollen die Finanzaufseher Verbraucherkredite. Der Vorwurf: verspätet weitergegebene Zinsänderungen.
Kredit-Vergleich: So finden Sie den besten Ratenkredit
Sparen lohnt sich nicht mehr – also raus mit der Kohle? Nullzinsen locken Verbraucher in Ratenkredite. Doch das kann zur Schuldenfalle werden. Warum der günstigste Ratenkredit nicht unbedingt der beste ist.
Futter für das Beratungsgespräch: Sparkassen in der Diskussion
Die Konkurrenz des Finanzberaters ist häufig eine Sparkasse. Damit clever umzugehen, kann abschlussentscheidend sein. Waren in den letzten Jahren die Sparkassen (und Volksbanken) wegen ihrer vermeintlich oder tatsächlich erfolgreichen Bewältigung der Finanzkrise die Lieblinge der …
Wohn-Riester: Mit Förderung zum Eigenheim
Seit geraumer Zeit kann die Riester-Förderung auch für einen Bausparvertrag oder ein Immobiliendarlehen eingesetzt werden. Die Nutzung des Wohn-Riesters ist zwar an Auflagen gebunden
Zinsen für Unternehmen: Negativzins wird immer realer
Private Sparer bleiben vom Strafzins noch weitestgehend verschont, aber laut aktuellen Daten zahlen immer mehr Unternehmen negative Zinsen auf neue Einlagen.
Mifid II, Risiko, Erbschaftsplanung: Das bewegt Finanzplaner in Deutschland und Österreich
Österreich trifft Deutschland: Die jüngste Veranstaltung des Finanzplaner Forums fand zwar in Wien statt. Doch die Themen, um die es dabei ging, kennen keine Landesgrenzen. Marktentwicklung, Mifid II, Fragen des internationalen Erbrechts, Risikowahrnehmung in der …
Finet über Mensch vs. Maschine, Teil 2: 5 Gründe, warum Fondsberater Robo-Advisor überlegen sind
Mensch oder Maschine? - diese Diskussion wird auch im Asset Management geführt. Frank Huttel, Prokurist und Leiter Portfoliomanagement bei Finet, nennt 5 Gründe, die gegen Robo-Advisor und für Fondsberater sprechen.
(Haftungs-)Risikoklassifizierung: Mehr Sachwertabsatz mit Systematik?
Um das Vertrauen der Vermittler und Anleger in geschlossene Investmentvehikel zurückzugewinnen, plädieren einige Marktteilnehmer für eine spezielle Risikoklassifizierung für Sachwertefonds. Ein
Mit und ohne Moral: 7 Strategien für mehr Rendite!
von Sven Parplies, Euro am Sonntag Ein bisschen verrückt muss man wohl sein, um an der Börse nicht durchzudrehen. Der DAX ist in diesem Jahr innerhalb von drei Monaten erst ...
Neue Verdienstmöglichkeiten für Darlehensvermittler
Von Rechtsanwalt Jens Reichow, Kanzlei Jöhnke & Reichow Im Rahmen der Umsetzung der Wohnungsbaukreditrichtlinie trennt der Gesetzgeber stärker zwischen der Vermittlungs- und Beratungsleistung des Darlehensvermittlers. Die Vermittlung eines Darlehens beinhaltet nach der Neuregelung des § …
Infinus-Prozess: Nun spricht der Ex-Vertriebschef
Vor dem Landgericht Dresden hat der zweite angeklagte Ex-Manager von Infinus ausgepackt. Seiner Darstellung nach hat er von vielen internen Vorgängen überhaupt nichts mitbekommen.
6 Städte, wo Häuser wenig kosten
Die Immobilienpreise ziehen weiter an - so lautet das Ergebnis der Frühjahrsumfrage der Landesbausparkassen. Doch in Deutschland gibt es gewaltige regionale Unterschiede.