Baufinanzierung - Schneller schuldenfrei mit der richtigen Wahl der Sollzinsbindung
Bei der Sollzinsbindung die richtige Wahl zu treffen ist nicht einfach. Zehn oder 20 Jahre sind möglich. Was am Ende besser ist, hängt von der Entwicklung der Zinsen ab - und lässt sich kalkulieren.
Wohneigentum: Die falsche Hoffnung auf Gewinne mit Immobilien
Eine Eigentumswohnung sehen viele Anleger in Zeiten niedriger Zinsen als letzte Rendite-Chance. Dabei ist ein Gewinn angesichts hoher Preise längst nicht garantiert. Und es gibt ein weiteres Problem.
Tagesgeld & Festgeld: Wo es die meisten Zinsen gibt
von Simone Gröneweg und Markus Hinterberger, Euro am Sonntag. Wolfgang Schäuble mag die Europäische Zentralbank (EZB) und deren Präsidenten Mario Draghi nicht kritisieren, ...
Sammeln: Lohnt es sich, neue deutsche Sondermünzen zu kaufen?
von Martin Reim, Euro am Sonntag Vor Kurzem ist die erste deutsche Fünf-Euro-Münze erschienen - mit einem auffälligen blauen Ring aus Kunststoff in der Mitte. Wie man den Medien entnehmen konnte, war das Interesse riesig, …
Tod auf Raten: Welche Immo-Fonds abgewickelt werden
von Christoph Platt, Euro am Sonntag. Die einen können sich vor Anlegergeld kaum retten, die anderen siechen dahin. Die Diskrepanz zwischen Offenen Immobilienfonds, die einem regulären Geschäftsbetrieb nachgehen, und den Produkten, die ...
Wohneigentum: So kommen Sie günstig an Ihr Traumhaus
Neben den Grundstückspreisen steigen auch die Baukosten immer weiter. Doch wer clever plant, kann seinen Traum von den eigenen vier Wänden trotzdem realisieren – denn fast überall kann man sparen.
Nach Geständnis: Erster S&K Angeklagter auf freiem Fuß
Das Geständnis hat sich gelohnt: Eine Woche nachdem Thomas G. zugegeben hatte, vom Betrug bei S&K gewusst und nichts unternommen zu haben, wurde er aus der U-Haft entlassen. Nun darf er auf eine mildere Strafe …
Neu: Profi-Strategien auch für Privatanleger
von Christian Machts, Gastautor von Euro am Sonntag Wenn Anleger in diesen Zeiten in ihr Wertpapierdepot sehen, stellen sie oft erstaunt erhebliche Kursschwankungen fest. Schauen sie dann auf die Aktien- oder festverzinslichen Anlagen, ...
Bafin warnt vor Fintech-Aktie
Irreführende Mitteilung zu Bausparvertrag
Fairvesta meldet Vermietungserfolge
Der Asset Manager Fairvesta konnte in den ersten vier Monaten des Jahres 74 Neuvermietungen und Mietvertragsverlängerungen für seine Fonds verzeichnen.
Bankia vor Gericht: Spanisches Geldhaus entschädigt Anleger mit 1,2 Milliarden Euro
190.000 Kleinanleger erwartet eine Milliarden-Entschädigung: Die spanische Bankia habe Investoren beim Börsengang in die Irre geführt, sagt der Oberste Gerichtshof in Spanien. Doch 30.000 Fälle sind noch zu klären.
Deutsche Bank im Visier von Anlegerschützern
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz hat bei der Bank eine unabhängige Sonderprüfung durch externe Fachleute erwirkt. Das ist einer der zahlreichen Tagesordnungspunkte der heutigen Hauptversammlung der Bank.
Maklerpool-Chef über Robo-Advisor: "Der Makler bleibt die oberste Instanz"
Hans-Jürgen Bretzke, Vorstand des Maklerpools Fondskonzept, über Vor- und Nachteile von Robo-Advisor gegenüber menschlichen Fondsberatern.
Maklerpool-Chef über Robo-Advisor: "Hier kann keine Finanztechnologie den Rat eines erfahrenen Vermittlers ersetzen"
Warum sind menschliche Berater den Robo-Advisor überlegen - und in welchen Bereichen sind Robo-Advisor besser als Fondsberater? Das meint Sebastian Grabmaier, Vorstand des Maklerpools Jung, DMS & Cie.
BaFin schlägt Alarm - Betriebsrenten sind nicht mehr sicher
Die Jahrespressekonferenz der BaFin am 10.05.2016 hat selten hohe Wellen geschlagen. Denn zum ersten Mal warnte der Exekutivdirektor, Dr. Frank Grund, dass einzelne Pensionskassen bald möglicherweise nicht mehr aus eigener Kraft ihre Leistungen in voller …
Der DVFA – Berufsverband der Investment Professionals hat im vergangenen Jahr ein Positionspapier mit ethischen Handlungsmaximen für Mitglieder der Finanzbranche
Ohne Banken und Versicherungen: Nord LB legt Unternehmensanleihe-Fonds auf
Die Nord LB hat einen Fonds für nachrangige Unternehmensanleihen aufgelegt. Der Hybrid Corporate Bonds für instutionelle Anleger schließt Werte von Banken und Versicherungen aus.
Die Riester-Rente kann sich lohnen, zeigt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung. Trotzdem lässt sich oft noch mehr aus dem Riester-Vertrag rausholen. Wie, erfahren Sie hier.
Grafik des Tages: Das ist die Bundesliga-Tabelle des Finanz-Vertrauens
Leiht man erfolgreichen Vereinen eher Geld als erfolglosen? Das erforscht eine aktuelle Umfrage zum Thema Kreditwürdigkeit deutscher Fußballvereine. Besonders überraschend ist das gute Abschneiden des SV Werder Bremen.