Griff in die Kassenreserven: Länder machen Front gegen Spahn
Im kommenden Jahr wird in der gesetzlichen Krankenversicherung ein Loch von mehr als 16 Milliarden Euro erwartet. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Krankenkassen deshalb zum Auflösen ihrer Reserven zwingen. Das stößt auf Widerstand.
Ein komplizierter Bruch durch einen Skiunfall im Ausland kann richtig teuer werden – wenn man keine Auslandsreisekrankenversicherung hat. Doch im Kleingedruckten lauert für Urlauber ein großes Problem.
Lebensversicherung: Schon 0,9 Prozent Garantie ist zu viel
Bader: "Klassische Policen mit jährlicher Garantie werden bis Ende nächsten Jahres zum Nischenprodukt" - Versicherungswirtschaft-heute
Klassische Lebensversicherungspolicen mit jährlichen Garantien haben wohl keine Zukunft mehr in der Branche. So rechnet Guido Bader, Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung, damit, "dass bei Neuverträgen die klassischen Policen mit jährlicher Garantie bis Ende nächsten Jahres …
BSV: Bayerischer Hof verklagt Allianz auf sechs Mio. Euro
Versicherungsbetrugshauptstadt Berlin: Sachbearbeiter sowie Taxi-und Busfahrer verdächtigt - Versicherungswirtschaft-heute
Offenbar wird in Berlin gerne auf Versichererkosten gemogelt. Aktuell muss sich ein 33-jähriger Sachbearbeiter wegen Unterschlagung im sechsstelligem Bereich in 112 Fällen verantworten. Zuvor war ein Busfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in Verdacht geraten, mit …
Kunden von Run-offs zunehmend schlechter gestellt
Die Abwicklungsplattformen erzielen einen höheren Rohüberschuss als der Markt. Gespeist wird das Plus dabei oft aus Sondereffekten, wie die Assekurata in einer neuen Studie zeigt. Von dieser Entwicklung profitieren aber nicht alle. mehr ...
Wenn sich Pferd und Fahrrad zu nah kommen
Eine Radfahrerin war bei dem Versuch, einen Reiter zu überholen, gestürzt. Für ihre schwere Verletzung machte sie den Mann verantwortlich und verlangte Schmerzensgeld in Höhe von 25.000 Euro. Der Fall landete vor Gericht. mehr ...
Betrunkener gerät unter einen Zug
Ein Beschäftigter hat sich auf dem Heimweg von seiner Arbeit lebensgefährlich verletzt. Zum Unfallzeitpunkt war er stark alkoholisiert. Nach der Behandlung des Mannes wollte sein PKV-Anbieter die Berufsgenossenschaft in Regress nehmen. mehr ...
Eine Klage vor dem Sozialgericht wegen der Doppelverbeitragung seiner Direktversicherung ist gescheitert.
Kfz-Versicherung: Wildunfälle auf Rekordniveau
Die Zahl der Wildunfälle ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Insgesamt wurden 2019 knapp 295.000 Unfälle mit Rehen, Wildschweinen und anderem Wild gemeldet. Die Höhe der geleisteten Schäden stieg um rund 17 Prozent auf nun …
Assekurata fühlt Run-off-Versicherungen auf den Zahn
Das Thema Run-off ist eines mit hohem Konfliktpotential. Doch wie ist es wirklich um Rohüberschüsse, deren Verteilung und Stornoquoten bestellt? Dies hat nun die Ratingagentur Assekurata zum zweiten Mal ausführlich untersucht.
BGH zu Unfall mit Neuwagen: Vollen Preis gibt es nur bei Neukauf
Fast 320 000 Euro veruntreut: Ehepaar verurteilt
Weil er als Sachbearbeiter einer Versicherung immer wieder Geld abgezweigt und fast 320 000 Euro auf Konten seiner Ehefrau überwiesen hatte, ist ein 33-Jähriger zu drei Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt worden.
Raub oder Diebstahl: Wann die Hausratversicherung für eine gestohlene Halskette zahlen muss
Damit die Hausratversicherung von einem Raub ausgeht, war laut Versicherungsbedingungen das Überwinden eines bewussten Widerstands Voraussetzung. Doch wann liegt ein solcher vor? Eine Frage für das OLG Hamm.
Durch die Corona-Krise wächst offenbar die Bereitschaft vieler Menschen, sich mit ihrer Altersvorsorge zu befassen. Vor allem die Wertentwicklung steht hierbei im Fokus.
Sieben Lebensversicherer sind aktuell im externen Run-off. Doch Run-off-Plattformen werden extrem kritisch beäugt. Die Kölner Rating-Agentur Assekurata hat nun zum
Betriebsschließungsversicherung: Etappensieg für Helvetia
Die behördlich verhängten Betriebsschließungen aus dem Frühjahr sorgen für eine Prozesslawine gegen zahlungsunwillige Anbieter entsprechender Policen. Die Helvetia zählt in dieser Disziplin zu den knauserigsten Versicherern. Nun bekam sie vor dem Landgericht Oldenburg Rech - …
Zu teuer, für Familien mit Kindern ungeeignet, im Alter unbezahlbar: Vorurteile zur privaten Krankenversicherung (PKV) halten sich hartnäckig. Wie Makler sie im Beratungsgespräch entkräften können, lesen Sie hier.