Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Die Finanzkrise 2008, der Zusammenbruch der Lehman Brothers Bank und die Folgen für die gesamte Wirtschaft trafen viele Anleger doppelt.…

Für ihr Angebot im Bereich Zahnersatz belegte die SIGNAL Krankenversicherung im jüngsten Service- und Leistungstest des Deutschen Instituts für Service-Qualtität den ersten Platz. Das Institut testete im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv Krankenzusatzversicherungen 20 wichtiger deutscher …

Er hatte wohl zu viel Vertrauen in seine eigene Firma gehabt: MLP-Gründer Manfred Lautenschläger muss nun für die Aktien des Finanzmaklers das Achtfache des Börsenkurses zahlen. Grund ist ein Termingeschäft aus dem Jahr 2004.

HDI-Gerling hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung „Ego“ überarbeitet und neu kalkuliert. Die Risikogruppen wurden von vier auf sieben erweitert. Dadurch sei eine risikogerechtere und individuellere Zuordnung der Berufe möglich, erläutert der Versicherer.

Manfred Lautenschläger hat sich bei einem Termingeschäft kräftig verspekuliert. Der Gründer des Finanzdienstleisters MLP kaufte für sieben Millionen Euro Aktien des Unternehmens - und zahlte dafür das Achtfache des Börsenkurses.

Auch Finanzexperten können mal irren - sogar wenn es um ihr eigenes Geld geht. Der Gründer des Finanzmaklers MLP kaufte für sieben Millionen Euro Aktien seines Unternehmens - und zahlte dafür das Achtfache des Börsenkurses.

Ein Kredit in Höhe von 20 Millionen Euro an ein Pleite-Unternehmen hat den Chef der Sparkasse Oberhausen den Job gekostet. Erinnerungen an die Affäre der Sparkasse Düsseldorf um den Unternehmer Franjo Pooth werden wach.

Für gewöhnlich zahlen die Versicherungen erst bei Invalidität von Unfallopfern. Doch einige Gesellschaften haben ihr Leistungsspektrum erweitert. Reha-Management, das direkt nach einem Unfall ansetzt, soll die Ausgaben senken und die Policen attraktiver machen.

Das Edelmetall startet mit Preisaufschlägen ins neue Jahr. Die Anleger werden zuversichtlicher, auch angetrieben von positiven Zahlen aus China. Für das Gesamtjahr sind die Prognosen aber schlecht.

Windows 7 verdrängt seinen Vor-Vorgänger Windows XP vom Spitzenplatz unter den PC-Betriebssystemen. Insgesamt nutzen acht von zehn Deutschen eine der Betriebssystem-Versionen aus dem Hause Microsoft.

Den Urteilen zweier Gerichte zufolge kann die Gesamtkonzeption von Produktbeschreibungen einer Warengruppe eine persönliche geistige Schöpfung darstellen. Im verhandelten Fall war der Betreiber eines Onlineshops abgemahnt worden, weil er zahlreiche Produktbeschreibungen von Schuhen verwendet hatte …

Als einer der letzten Anbieter hat der Online-Versicherer Cosmos Direkt die laufende Verzinsung für kapitalbildende Verträge in 2012 bekanntgegeben: Statt [...]

Die lockere Geldpolitik in der Währungskrise belastet das Geschäft der Versicherer. Sie erwirtschaften kaum noch Renditen. Der gesamten Branche wird durch die Niedrigzinsen der Boden weggezogen.

Normalerweise zahlt die Assekuranz erst bei Invalidität. Einige Gesellschaften haben jetzt ihr Leistungsspektrum erweitert. Reha-Management, das direkt nach einem Unfall ansetzt, soll die Ausgaben senken und die Policen attraktiver machen.

Viele Lebensversicherte bekommen es in diesen Wochen schwarz auf weiß. Ihre Überschussbeteiligung sinkt 2012 erneut. Im Branchenschnitt fällt die Verzinsung auf 3,87 Prozent - der niedrigste Stand der Nachkriegsgeschichte. Die Rentenlücke wächst, Vorsorgesparer müssen nachbessern, …

Die Deutsche Bank treibt die Integration der Postbank weiter voran: Externe Anbieter von Finanzprodukten sollen einem Medienbericht zufolge künftig weitgehend ausgesperrt werden. Damit soll die Fondstochter DWS gestärkt werden.

Steigen die Beiträge, haben PKV-Kunden mehrere Optionen.

Die Deutsche Bank verlangt, dass die Postbank künftig nur noch hauseigene Produkte vertriebt. Auf den ersten Blick wirkt das, als habe das Institut nichts aus der Finanzkrise gelernt. Doch der Schritt ist sinnvoll.

Offenbar ist an dem Gerücht nichts dran, dass die Postbank in Zukunft keine externe Finanzprodukte mehr anbieten soll. Die Deutsche-Bank-Tochter hat entsprechende Berichte demenitert.

Das Geldinstitut führt bei seiner Tochter bahnbrechende Neuerungen ein: Künftig sollen Postbank-Berater nur noch hauseigene Produkte vertreiben, konzernfremde Fonds werden verboten. Das ist ein Tiefschlag für bankunabhängige Anbieter in Deutschland.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …