Der Bürger spart fürs Alter und der Staat belohnt ihn mit satten Zulagen - dieses Prinzip der Riester-Rente lockt seit zehn Jahren Millionen Anleger an. Doch diese Form der Altersvorsorge lohnt sich nur, wenn Sparer …
Fondsrating: Die besten Fonds mit Wachstumswerten
Es gehört eine gehörige Portion Zweckoptimismus dazu, in diesen Tagen auf einen Aktienfonds zu setzen, der in sogenannte Wachstumstitel investiert. Welche Fonds sich tatsächlich lohnen.
Obwohl die Riester-Rente bereits vor zehn Jahren eingeführt wurde, werden die Zulagen häufig immer noch fehlerhaft berechnet. Dies ergab eine [...]
Mitten in der Staatsschulden- und Bankenkrise müssen Lebensversicherer Milliarden sicher und möglichst gut verzinst anlegen. Ein exklusives Rating zeigt, welche Anbieter dieser schwierigen Aufgabe gewachsen sind.
Mitten in der Staatsschulden- und Bankenkrise müssen Lebensversicherer Milliarden sicher und möglichst gut verzinst anlegen. Ein exklusives Rating zeigt, welche Anbieter dieser schwierigen Aufgabe gewachsen sind.
Kapitalanlagen: Das Bankenrisiko der Lebensversicherer
747 Milliarden Euro haben Lebensversicherer angelegt, 50 Prozent davon bei Banken. Die zunehmenden Schwierigkeiten der Banken werfen nun eine Frage auf: Wie sicher ist das Geld?
Kapitalanlagen: Das Bankenrisiko der Lebensversicherer
747 Milliarden Euro haben Lebensversicherer angelegt, 50 Prozent davon bei Banken. Die zunehmenden Schwierigkeiten der Banken werfen nun eine Frage auf: Wie sicher ist das Geld?
Es ist eine echte Zeitenwende bei den deutschen Versicherern: 2010 wurden hierzulande mehr Lebensversicherungen von Banken verkauft als von den anderen Vermittlern.
Personalien: Allianz-Tochter baut Vorstand aus
Sinéad Browne und William Scaldaferri verstärken ab dem 1. Januar 2012 den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), der Industrieversicherungstochter des weltgrößten Versicherers. Browne ist die erste Frau im Vorstand der AGCS.
Untätig und überflüssig – Immobilienmakler haben einen miserablen Ruf. Nun will die Branche mit Qualitätsstandards und Weiterbildungsmaßnahmen gegensteuern.
Versicherungsmakler: Unbequeme Wahrheiten
Große und mittlere Versicherungsmakler wollen den Begriff des ehrbaren Kaufmanns wiederbeleben. Dahinter steckt tiefe Frustration über das Image der Assekuranz. Das geringe Ansehen ist beim Kampf gegen ein mögliches Provisionsverbot sehr hinderlich.
Provisionen auf dem Prüfstand
Der Gesetzgeber hat gesprochen. Noch schweigt sich die PKV-Branche überwiegend darüber aus, welche Auswirkungen die Deckelung und Verlängerung der Stornohaftung auf künftige Provisionsmodelle haben werden. Ähnliche Artikel:PKV auf 9 MB gedeckelt Kampf ums Überleben Provisionsbegrenzungen …
Nicht viel besser als ein Sparstrumpf sei die Riester-Rente, kritisieren DIW und Friedrich-Ebert-Stiftung. Hohe Gebühren und intransparente Berechnungen zehrten an der Rendite. Wird da eine schöne Sache schlechtgeredet?
KuBI e.V., die Konzeptentwicklungs- und Beratungs-/Innovationswerkstatt der Assekuranz und Finanzdienstleister, hat Branchenstandards erarbeitet, die exakte Berechnungsgrundlagen für die Entwicklung von Altersvorsorge-Beratungssoftware liefern sollen.<br />
Schadenmanagement per „Copilot“
Mit ihrem „Copilot“ wollen die öffentlichen Versicherer künftig schneller Schäden regulieren. Das automatische Notrufsystem soll aber vorrangig die Rettung von Autofahrern einleiten, die nach einem Unfall nicht mehr in der Lage sind, per Handy Hilfe …
Viele Versicherer verschicken ihre Rechungen erst im Dezember. Erhöht der Anbieter den Beitrag, haben Kunden das Recht zu wechseln.
Eine aktuelle Studie von Hiscox über sechs Länder ergab, dass sich deutsche KMU mit am wenigsten mit Versicherungen auskennen. Nur rund ein Drittel (37 %) der deutschen KMU gaben an, dass ihnen alle zur Verfügung …
Neuer LV-Vorstand in der Zurich-Gruppe
Marcus Nagel folgt auf Michael Renz, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
Mängel bei Geldanlagen der Rentenversicherung
Der Bundesrechnungshof hat nach FOCUS-Informationen schwere Mängel bei den Geldanlagen der gesetzlichen Rentenversicherung festgestellt. Das gehe aus einem vertraulichen Prüfbericht des Rechnungshofs für den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, der dem Magazin vorliegt.
Die meisten halten Vorsorgeverträge durch
Kritiker unterstellen, dass drei Viertel der Lebensversicherten ihre Verträge nicht durchhalten....