Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Wollust, Völlerei, Neid, Gier: Wer mit solchen Lastern an den Finanzmärkten agiert, fällt schnell auf die Nase. Dabei kann einem etwas psychologisches Grundwissen vor dem Schlimmsten bewahren.

Versicherer schichten wegen der dauerhaft niedrigen Zinsen ihre Anlagen um. Allerdings nicht hin zu Aktien, wie die Frankfurter Fondsgesellschaft Universal-Investment [...]

Wirtschaft / Politik

Neuer Finanzdirektor bei Verdion

Der Logistikimmobilien-Entwickler und -Investor Verdion mit Hauptsitz in London hat Paul Clarke (39) zum neuen Leiter Finanzwesen bestellt. Paul Clarke [...]

Die Deutsche Bahn will bis 2020 jeden einzelnen ihrer Fernverkehrszüge überholen oder ersetzen. Vor allem die Intercity-Züge müssten modernisiert...

Nach nur zwei Jahren an der Firmenspitze hat Sven Enger das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. Standard Life sucht bereits einen Nachfolger.

Der Schweizer Rückversicherungskonzern Swiss Re erwartet im Verlauf des Jahres 2013 sinkende Preise für die Deckung von Naturkatastrophen. Swiss Re erwartet in den Wachstumsmärkten eine Verdoppelung der Nachfrage.

Als die Basisrente konzipiert wurde, hatte deren Spiritus Rector und Namensspender Professor Bert Rürup besonders die vielen Solo-Selbstständigen im Sinn. Sie gelten mangels Altersvorsorge als heiße Anwärter für das befürchtete Heer künftiger Altersarmer. Doch ob …

"Ich habe alles gegeben": So kommentiert Willi Balz seinen Insolvenzantrag und den Abgang als Chef von Windreich. Justiz und Anleger befürchten schon länger, dass der Windparkfirma die Pleite droht - was Balz noch vor kurzem …

AUGSBURG (dpa-AFX) - Der von der katholischen Kirche getragenen Verlagsgruppe Weltbild droht nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" die Insolvenz. Nach "F.A.Z."-Informationen ist die Zukunft ...

Andrew Wilson, CEO Fixed Income, Goldman Sachs Asset Management, erwartet einen Richtungswechsel an den internationalen Rentenmärkten. Im Interview nennt er Argumente für einen längerfristigen Zinsanstieg und skizziert mögliche Anlagestrategien.

Der Ausgang der Bundestagswahl wird spannend. Auch wenn die Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraussagen: Selten lagen die Vorstellungen über Steuern, Sozialabgaben und Kindergeld so weit auseinander. FOCUS hat nachgerechnet, was für Sie im Fall des Falles …

Die EEG-Umlage zur Subventionierung der Ökostrom-Produzenten steigt stärker als bislang erwartet. Ein Wechsel des Stromversorgers kann den drohenden Kostenschock immerhin etwas abfedern.

Die klassischen Notebooks mit 15-Zoll-Display und großer Tastatur für 500 bis 700 Euro gibt es immer noch. Auf der IFA zeigen aber auch viele Hersteller, wie sie sich die Zukunft des Klapprechners vorstellen.

Geld gut anzulegen, ist nicht einfach - der Finanzprodukte-Dschungel ist oft undurchschaubar. Wer einige elementare Grundregeln beherzigt und sein Ziel klar im Blick hat, kann aber die schlimmsten Fehlgriffe vermeiden. Wir zeigen, wie es geht.

Die deutsche Assekuranz reagiert in ihrer Anlagepolitik auf das anhaltende Niedrigzinsumfeld und schichtet ihre Anlagen um. Während die Renten- und Aktienquoten in den vergangenen beiden Jahren weitgehend unverändert blieben, kam es dafür innerhalb der Renteninvestments …

Selbst Profi-Anleger haben wegen der Niedrigzinsen derzeit alle Mühe, ihr Geld zu vermehren. Der Chef-Investor der Allianz erklärt, wo er die Kundengelder jetzt parkt, warum die Allianz ein bisschen Bank spielt - und was er …

Bank- beziehungsweise Sparkassenberater liegen noch immer an der Spitze der Informationsquellen der Bevölkerung zur Altersvorsorge (47 Prozent). Aber die Position von unabhängigen Beratern (38 Prozent) wird bei diesem Thema immer wichtiger. Das ist ein Ergebnis …

Die Deutsche Bank ist offenbar ins Visier japanischer Aufsichtsbehörden geraten. Einem Agenturbericht zufolge wird gegen Angestellte der Bank ermittelt, die Pensionsfonds-Managern Produkte verkauften. Verdächtig machten sie sich durch ihre Spesenabrechnungen.

In weniger als drei Wochen findet die Wahl zum Bundestag statt. Welche Meinung vertreten die Parteien zu wichtigen Themen, die die Personalarbeit betreffen? Die Redaktion hat nachgefragt und zeigt die einzelnen Standpunkte - heute zum …

Viele Anleger geschlossener Fonds treten an unser Büro mit dem Anliegen heran, Schadensersatzansprüche prüfen zu lassen. Denn zumeist erst nach vielen Jahren verdichten sich etwaige anfängliche Vermutungen, falsch beraten worden zu sein, zu einer ärgerlichen …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …

Versicherungen
INTER Versicherungsgruppe: Dr. Günther Blaich ab 1. Juli 2025 neues Vorstandsmitglied
13.05.2025

Die Aufsichtsräte der INTER haben Dr. Günther Blaich (49) zum neuen Vorstandsmitglied des INTER …

Recht / Steuern
AfW begrüßt EuGH-Urteil zu Check24 – Es stärkt die Maklerschaft!
13.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt ausdrücklich das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az. C 697/23) …