Bankberatung: KfW bietet neuen Online-Service
Besucher der Internetseite der KfW können von sofort an eine Beratungsanfrage zu KfW-Produkten an ihre Hausbank stellen. Zunächst ist die Online-Anfrage bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken, der Deutschen Bank sowie der Postbank möglich. Mehr zum Thema …
Niedrigzinsen bringen Betriebsrenten in die Bredouille
Die Zinsen im Euro-Raum sind so niedrig wie nie. Das hat nicht nur Vorteile für Unternehmen. Für viele wird es immer schwieriger, die Altersversorgung für ihre Mitarbeiter zu finanzieren. Bei Betriebsrenten von Mittelständlern droht in …
Herbalife: Verdienen am Betrugsmodell
von Jörg Lang, Euro am Sonntag Viele Akteure an der Wall Street gönnen dem als arrogant geltenden Ackman die Pleite — und wünschen ihm auch eine Niederlage in der Schlacht um
Baufinanzierung: Bausparkassen drängen Kunden aus Verträgen
Die niedrigen Zinsen macht viele Bausparkassen offenbar erfinderisch. Laut Verbraucherschützern versuchen sie, ihre Kunden aus alten Verträgen zu drängen. Welche Sparer betroffen sind.
Privatkundengeschäft: Commerzbank will Klarheit über Stellenabbau schaffen
Bis Ende des Jahres sollen die Mitarbeiter des Privatkundengeschäfts der Commerzbank wissen, wie es für sie weitergeht. 1800 Arbeitsplätze werden gestrichen. Doch kein Mitarbeiter soll betriebsbedingt gekündigt werden.
VSH für Honorarberater: Alles Auslegungssache
Stellt ein Anlageberater auf Honorarberatung um, sollte seine Vermögensschadenhaftpflicht weiterhin vollen Deckungsschutz bieten. Aber durch so manche Formulierung eröffnet sich nach der Umstellung über die Auslegung für manche Gesellschaften eine Hintertür, meint Ralf W. Barth.
Das sagen die großen Parteien zur Kombirente
In weniger als drei Wochen findet die Wahl zum Bundestag statt. Welche Meinung vertreten die Parteien zu wichtigen Themen, die die Personalarbeit betreffen? Die Redaktion hat nachgefragt und zeigt die einzelnen Standpunkte - heute zum …
Nachgerechnet: Gehebelt wurde nur die Berater-Provision
Eine Rentnerin kaufte einen geschlossenen Fonds nach dem anderen. Nun steckt ihre Altersvorsorge in Schiffen und Hochhäusern fest. Das angeblich Beste am Markt war am Ende nur für den Finanzberater ein tolles Geschäft.
Urteile zum Thema: Wann darf die Bank ein Firmenkonto kündigen?
Nicht nur Privatleute benötigen ein Girokonto für die Abwicklung ihrer Geldgeschäfte, sondern auch Unternehmen. Wenn die Bank das Konto kündigt, zieht dies für den betroffenen Betrieb einen großen Aufwand nach sich. Urteile zum Thema Kontokündigung.
Die Geister, die ich rief...
Nachdem die Versicherungsbranche erneut selbst eine Deckelung der Provisionen ins Gespräch gebracht hat, wird der Ruf nach einer radikalen Abkehr von dem gesamten Geschäftsmodell und Umkehr zur Honorarberatung noch lauter. Dabei mahnt die Entwicklung im …
Buchtipp: Erstes echtes Praxishandbuch der bAV
Der Leitfaden aus der Praxis für die Praxis ist insbesondere für Vermittler direkt vor Ort beim Kunden einsetzbar.
BaFin warnt vor Kaufempfehlungen für Aktien der NeoMedigen Ltd.
Nach Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden derzeit die Aktien der NeoMedigen Ltd. (ISIN: BMG642091026) telefonisch zum Kauf empfohlen.
Statistik: Autofahren wird kaum teurer
Die allgemeine Inflation zog zuletzt etwas an - das Autofahren ist davon aber nicht betroffen. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach ist das Autofahren in den vergangenen zwei Jahren kaum teurer geworden.
AG München: Keine Minderung des Reisepreises nach Erkrankung an verunreinigtem Badestrand
Ein Reisemangel, der außerhalb des Einflussbereichs des Reiseveranstalters liegt, berechtigt nicht zur Minderung. Die Behauptung, auf Grund eines verseuchten Badestrandes erkrankt zu sein, reicht somit nicht aus. Das geht aus einem mittlerweile rechtskräftigen Urteil des …
Die Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten definieren auch die Pflichten der Vermittler. So regelt der Kodex die Vorschriften bei der Einwilligung von Gesundheitsdaten des Kunden durch den Vermittler. Ein eigenes Kapitel befasst sich …
Der größte private Krankenversicherer, die Debeka aus Koblenz, wird 2014 in den Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) einsteigen. Das bestätigte das Unternehmen auf Anfrage. Auch der traditionelle Privatkundenversicherer Huk-Coburg hat nun seinen offiziellen Einstieg in …
Verbraucherschützer: Bausparkassen drängen Kunden offenbar aus Verträgen
Viele Bausparer nutzen ihre Verträge wegen der hohen Zinsen als Geldanlage und haben ihre Einzahlungen drastisch reduziert. Das wollen die Anbieter nicht hinnehmen – und bedienen sich eines Tricks.
Bürgerversicherung als Wachstumsbremse
Das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung warnt in einer aktuellen Studie vor den wirtschaftlichen Folgen einer Abschaffung der PKV. Eine „GKV für alle“ schwäche die Gesamtwirtschaft.
Die HUK-COBURG bietet ab jetzt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter mit privaten Kranken-Zusatzversicherungen gesundheitlich abzusichern. Die Produkte bieten Extraleistungen für alle Leistungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung.
Pflegetagegeld auch bei Demenz
Die Württembergische Krankenversicherung, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), hat ein neues Pflegevorsorgeprodukt entwickelt: den Pflegetagegeldtarif PremiumPlus. Dieser bietet einige Verbesserungen gegenüber den bestehenden Tarifen wie zum Beispiel die Auszahlung eines Tagegeldes bei …