Angst vor Steuererhöhungen: Unternehmer leisten Wahlkampfhilfe für die FDP
Die schwächelnden Liberalen erhalten überraschend Hilfe aus der Wirtschaft. Zwei große Unternehmensverbände setzen auf den Wiedereinzug der FDP in den Bundestag und auf die Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition.
Skandal um Spekulationsverluste: JP Morgan muss 920 Millionen Dollar Strafe zahlen
Milliardenschwere Spekulationsverluste haben für JP Morgan ein Nachspiel: die US-Bank muss eine Strafe von 920 Millionen Dollar zahlen, weil das interne Risikomanagement versagt haben soll.
S&K-Anlegeranwalt im Interview: „Die Puppen tanzen lassen“
Gold, teure Uhren, teure Motorräder - Die Verantwortlichen von S&K lebten in Saus und Braus. Anwalt Klaus Nieding erklärt, wie sich geprellte Anleger schadlos halten und warum er seine Spürhunde von der Leine lässt.
Tausende Menschen betroffen - Jobabbau: Jeder Dritte bei Blackberry soll gehen
Die Krise des angeschlagenen Smartphone-Herstellers Blackberry verschärft sich: Jetzt sollen weitere 40 Prozent der Stellen gestrichen werden. Die neuen Modelle des Herstellers blieben zuletzt hinter den Erwartungen zurück. Der baldige Verkauf droht.
Bekanntlich hat der GDV Vorschläge zur Diskussion gestellt, die Provisionen in der Lebensversicherung zu begrenzen. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, sich die aktuellen Entwicklungen in den Nachbarstaaten Deutschlands, Belgien und den Niederlanden, anzusehen.
"Makler können - auch ohne Sonne - im Regen tanzen"
VDVM–Makler bleiben Optimisten. Dieses Fazit lässt sich aus der Trendumfrage 2013 des VDVM Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V. unter seinen Mitgliedern ableiten. Offensichtlich wird es aber auch immer schwieriger, höhere Einnahmen zu erzielen.
Sachversicherungs-Markt jetzt auf dem Prüfstand
Unter die Lupe genommen hat der VDVM Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V. die Marktsituation der Sachversicherung mit den Industrie–, Transport–, Technische– und Kreditversicherungs–Sparten und mit der Cyber–Versicherung Innovationen ausgemacht.
Verliert das PKV-Modell jetzt sein Gleichgewicht?
Wackelt die Gemeinsamkeit der 43 privaten Krankenversicherer hierzulande unter dem Verbandsdach des PKV? Beim 13. Continentale PKV–Forum sorgte diese Frage für Diskussionsstoff – ebenso wie die Provisions–Deckelung und Kooperation mit großen Vertrieben.
Behörde holt 700 Mio. Euro an Riester-Zulagen zurück
Bei etlichen Riester–Verträgen ist etwas faul. Das heißt, nicht eigentlich das Vertragswerk ist schlecht, sondern die automatisierte Zulagen–Berechnung, durch die laut Stiftung Warentest in 80.000 Fällen fälschlich Fördergelder zurückgeholt wurden.
Straftaten als Bumerang für den Vertrieb
Der BGH verpflichtet Anlageberatungsgesellschaften, sich anhand polizeilicher Führungszeugnisse von der Zuverlässigkeit ihrer Handelsvertreter zu überzeugen. Das schafft insbesondere bei bestehenden Verträgen Handlungsbedarf für Vertriebsunternehmen.
BGH-Urteil zur Vermittlung von privaten Krankenzusatzversicherungen durch gesetzliche Krankenversicherungen
Urteil gegen die AOK Nordost setzt Verbraucherschutz bei der Versicherungsvermittlung durch. Mit Urteil (1 ZR 183/12) vom 18.09.2013 entschied der BGH in einem von der Rechtsanwaltskanzlei “Wirth-Rechtsanwälte” für den AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. geführten …
Nepper - Schlepper - Bauernfänger
Es ist mal wieder soweit. Wie in jedem Jahr, insbesondere in den Monaten, in denen die Neueintragungen im Branchenregister und im Telefonbuch anstehen, melden sich per E-Mail dubiose Unternehmen mit folgendem Inhalt: „Betreff: Branchenbucheintrag Deutschland …
Neues IT-Sicherheitsnetz von Zurich
Ab sofort bietet die Zurich Gruppe in Deutschland ein neues Sicherheitskonzept für Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnologie. Mit der neuen Betriebshaftpflichtversicherung "ITSafeCare 2.0" besteht Versicherungsschutz für Dienstleistungen von Unternehmen der Informations- oder Telekommunikationsbranche und die …
Wenn am 21. September 2013 das Oktoberfest in München seine Tore öffnet, feiern wieder Millionen Deutsche und Besucher aus aller Welt mit. Besonders die Maß Bier gehört für die vielen Gäste zur Volksfeststimmung dazu. Doch …
PKV-Experte Leissl: „Ursache für die Beitragserhöhungen ist auch die Tarifgestaltung in der Vergangenheit, aber das wird meist verschwiegen“. Einerseits ist die Mehrheit der privat Versicherten ist mit ihrer Krankenversicherung durchaus zufrieden, wie eine aktuelle Studie …
LG München: HCI Euroliner - Schadensersatz für Anleger
Das Landgericht München verurteile kürzlich die Kreissparkasse München-Starnberg dazu, einem Anleger des Schiffsfonds HCI Euroliner Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung zu zahlen. Damit bestätigte das Gericht die mittlerweile gefestigte Rechtsprechung des BGH.
Württembergische bietet Versicherungsschutz à la carte
Beim aktuellen Rating der Agentur Franke & Bornberg hat die Württembergische Versicherung, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), für ihren „PremiumSchutz“ und ihren „PremiumSchutz Platinum“ in der Hausratversicherung und in der Wohngebäudeversicherung die …
Lloyd Fonds und Volz & Partner kooperieren
Die Lloyd Fonds AG wird künftig gemeinsam mit dem Hotel-Consultant Volz & Partner im Bereich Hotel-Asset-Management als Berater für private [...]
Würzburger kämpft weiter mit den Kosten
Der Sachversicherer ist 2012 weiter gewachsen, die Sanierung von Beständen wurde fortgesetzt. In seinem Geschäftsbericht äußert sich Unternehmensvorstand auch zur Rolle der freien Vermittler und des Internets für den Verkauf. mehr ...
BGH-Urteil zur Tierhalterhaftung
Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob ein Tierhalter auch dann zum Schadenersatz verpflichtet ist, wenn sich jemand ohne Erlaubnis dem Tier nähert oder sich ihm bemächtigt und dabei verletzt wird. mehr ...