Produkte für Häuslebauer, Flexible oder Sicherheitsfanatiker: Bei Riester-Verträgen gibt es ein breites Angebot. Allerdings eignet sich die private Altersvorsorge nicht für jeden Sparer - und die niedrigen Zinsen können nicht immer kompensiert werden.
Trotz aller Kritik: Die Stiftung Warentest empfiehlt die Altersvorsorge mit Riester nach wie vor – vorausgesetzt, das Angebot stimmt. Für die Dezember-Ausgabe von Finanztest hat sie sich zwei riestergeförderte Produktsparten angesehen: Bei den Rentenversicherungen befand …
Festgeld - Banken kassieren Zinseszinsen
Sparer verlieren Jahr für Jahr Geld, weil manche Banken bei Festgeldanlagen den Zinseszins in die eigene Tasche stecken. Das hat die Zeitschrift Finanztest in ihrer Dezember-Ausgabe herausgefunden. Demnach bieten einige Banken in Deutschland Festgeldverträge an, …
Silber als Geldanlage - Münzen geeignet als Teil einer langfristigen Anlagestrategie
Wer Silbermünzen kauft, muss ab 2014 tiefer in die Tasche greifen. Ab dem 1. Januar kassiert der Staat dafür 19 Prozent Mehrwertsteuer, statt bisher 7 Prozent. Trotzdem warnt Finanztest Anleger vor übereilten Investitionen. „Der Silberpreis …
Rürup-Rente: Heidelberger Leben gibt nach
Im Streit um nachträglich geänderte Bedingungen für Rürup-Verträge hat der Versicherer Heidelberger Leben nachgegeben. Er einigte sich vor dem Amtsgericht Heidelberg auf einen Vergleich mit seiner Kundin Stefanie Becker (Az. 24 C 29/13). Finanztest hatte …
Falschberatung: Bank empfahl trotz Krise Immobilienfonds
Weil er sein geerbtes Geld sicher und flexibel anlegen wollte, kaufte ein Anleger Anteile an einem offenen Immobilienfonds. Seine Bank hatte ihm dazu geraten – trotz Finanzkrise. Als der Fonds in Schwierigkeiten geriet, wandte sich …
Immobilienkredit: Commerzbank muss Gebühr zurückzahlen
Kunden, die bei der Commerzbank 300 Euro für die Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung zahlen mussten, können das Geld zurückfordern. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt war die Gebührenklausel der Bank unwirksam (Az. 23 U 50/12).
Im Jahr 2014 ändern sich die Steuervorteile für Arbeitnehmer, die im Außendienst arbeiten oder zu einem Geschäftstermin beziehungsweise einer Fortbildung fahren. Das Bundesfinanzministerium hat am 30. September ein Schreiben mit weiteren Details veröffentlicht.
Autoversicherung: Achtung, Wildwechsel!
Immer mehr Autoversicherer zahlen nicht nur, wenn ein Reh ins Auto läuft, sondern auch nach Unfällen mit Haustieren.
Grunderwerbsteuer: Vier Bundesländer erhöhen den Steuersatz
In vier Bundesländern steigt ab Januar 2014 die Grunderwerbsteuer. In Bremen und Niedersachsen steigt die Steuer von 4,5 Prozent auf 5,0 Prozent des Kaufpreises, in Berlin von 5,0 auf 6,0 Prozent. Den bundesweiten Spitzensatz von …
Musterprozess: Ehepaar wehrt sich gegen Zinsforderung
Vor dem Bundesfinanzhof streitet ein Ehepaar mit dem Finanzamt, ob das Amt 6 Prozent Zinsen im Jahr für Steuern fordern darf, die wegen einer Verfassungsbeschwerde ausgesetzt waren. Das Ehepaar klagt, weil es im Jahr 2011 …
Krankentagegeld: Nur bei kompletter Arbeitsunfähigkeit
Versicherte erhalten nur Krankentagegeld vom privaten Krankenversicherer, wenn sie komplett arbeitsunfähig sind. Das Oberlandesgericht Köln wies die Klage eines Mannes ab, der nur noch zu 50 Prozent arbeiten konnte (Az. 20 U 77/12). Eine anteilige …
Schmerzensgeld: Keine Sachen nach Kollegen werfen
Scherze unter Kollegen können ins Auge gehen: Ein Auszubildender in einer Autowerkstatt warf beim Auswuchten von Reifen ein etwa 10 Gramm schweres Wuchtgewicht nach einem Kollegen.
Autoversicherung: Was passiert, wenn Sie schummeln
Autofahrer, die eine Autoversicherung abschließen, müssen Fragen beantworten. Wie viele Kilometer fahren Sie pro Jahr? Nutzen Sie das Auto allein oder mit Ihrem Partner? Um den Beitrag zu drücken, machen manche Kunden falsche Angaben. Doch …
Zu einem guten Beratungsgespräch gehört das Thema Trauerfallvorsorge. Das erklärt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der Monuta Versicherung, im Interview mit Makler TV. weiterlesen
Der Finanzlotse: Wer zu spät kommt ...
Schon heute benutzen viele Kunden für den Kauf von Finanzprodukten mobile Endgeräte. Doch die Finanzbranche reagiert nur halbherzig auf den Megatrend der Digitalisierung des Geschäftslebens. Das wird sich bitter rächen.
Koalitionsverhandlungen: Einigung für Volksabstimmung auf Bundesebene
Union und SPD wollen mehr direkte Demokratie. Laut einem Medienbericht vom Dienstag haben sich die Parteien auf bundesweite Volksabstimmungen geeinigt. Interessant wird das künftig vor allem für EU-Entscheidungen.
Der Versicherer LV 1871 macht auf dicke Hose: Wenn Makler einen männlichen Neukunden werben, gibt es in bestimmten Sparten eine erhöhte Abschlussprovision. Diese „Vergütungsinnovation“ der LV 1871 ist nicht nur ethisch bedenklich, sondern nach dem …
Analog zum Versicherungsschutz „MeinAuto" bietet die Allianz künftig Versicherungen speziell für Biker, mobile Camper und Oldtimer-Fans an. In diesem Liebhaber-Segment will die Allianz den Marktanteil signifikant ausbauen und installiert dafür die modularen Produkte „MeinMotorrad", „MeinWohnmobil" …
Was braucht man neben Hardware und schnellen Netzen für den Smartphone-Spaß? Passende Tarife. Die besten Angebote für jedes Budget finden Sie hier im Überblick. Von Josefine Milosevic