Betongold: Warum der Immobilienboom bald zu Ende gehen wird
Seit Jahren steigen die Wohnungspreise unaufhaltsam. Doch nun könnte ein Einbruch bevorstehen, sagen Branchenexperten. In diesen Städten ist die Gefahr, dass der Boom ein Ende findet, am größten.
Verbraucherportal: Die 5 besten BU-Tarife für Studenten
Wie können sich Studierende am besten gegen die Berufsunfähigkeit versichern? Das Verbraucherportal 1A fasst mehrere Studien zusammen und kürt die 5 besten Studenten-BU-Tarife. In Verbindung stehende Nachrichten: Haftpflicht, Hausrat & Co.: DVAG: Diese Versicherungen müssen …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Risiko Phantomdiagnose
Abrechnungsdiagnosen bedrohen den Versicherungsschutz bei Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherungen. Ein Arzt übertrug offenbar weit über zehn Jahre lang Uralt-Diagnosen zu seinem Patienten immer wieder neu bis in aktuelle Behandlungsvermerke hinein. Der Patient hatte davon keine …
Infektionsklausel: 30 BU-Versicherer im Test
BU-Versicherte, die aufgrund einer Krankheit ein Risiko für andere darstellen und deshalb nicht mehr arbeiten dürfen, hoffen auf die Infektionsklausel in ihrer Police. Welcher Tarif für welche Berufe leistet hat eine aktuelle Studie ermittelt.
BGH-Urteil: Generationenberater müssen bei rechtlicher Vorsorge Vergütung zurückzahlen
Der BGH hat mit Urteil vom 11.01.2017 festgestellt, dass Verträge, welche Dienstleistungen zum Inhalt haben, die gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen, gem. § 134 BGB nichtig sind. Eine Rechtsfolge der Nichtigkeit ist, dass das Geschäft von …
Finanztip empfiehlt fünf Krankenkassen
Das Verbraucherportal Finanztip hat die gesetzlichen Krankenkassen untersucht und fünf empfehlenswerte Kassen ermittelt, die im Test durch umfangreiche Leistungen bei günstigen Preisen
Urteil: Schadensregulierung auch bei falschen Angaben
Nach einem Unfall hatte ein Versicherungsnehmer erst falsche Angaben gegenüber seiner Versicherung gemacht, diese aber später korrigiert. Die Versicherung wollte allerdings nicht zahlen, so dass der Fall vor Gericht landete.
Versicherungsmakler: Wie die Nachfolge gelingt
Ammerländer Versicherung wächst stärker als erwartet
Die Ammerländer Versicherung konnte 2016 stärker als geplant wachsen. Entsprechend den vorläufigen Bilanzzahlen stiegen die Beitragseinnahmen des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit um 22,3 Prozent. weiterlesen
Versicherungen für Bauherren
Baufi24 GmbH: Hamburg (ots) - Nach der Entscheidung für den Bau einer eigenen Immobilie, sollte die Planung für die Absicherung folgen. Sowohl für Schäden an der Baustelle, den Schutz des Gebäudes und auch für Risiken …
Immobilienkredite: Die kapitalen Fehler der Bankberater
Die Zinsen sind niedrig, die Lust auf Immobilien groß: Wer eine Baufinanzierung will, ist auf gute Beratung angewiesen. Doch da hakt es bei Banken und Sparkassen oft, wie die Zeitschrift "Finanztest" herausfand.
Weiterbildung für Makler in Sachen Biometrie
"PKV ist nur für alleinstehende junge Menschen"
Keiner braucht mehr Hausratversicherungen
Altlasten diskret entsorgen
Knip ist seit drei Jahren im Markt. In dieser Zeit haben sich klassische und digitale Makler-Geschäftsmodelle immer mehr angenähert. An welchen Stellen sehen Sie sich im Vorteil gegenüber den „klassischen Maklern“? Wir sehen uns vor …
Altersvorsorge - Plus für Arbeitsunfähige: Nahles erhöht Erwerbsminderungsrente
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will Arbeitsunfähigen mit einer milliardenschweren Reform helfen. „Wir verbessern die Erwerbsminderungsrente – und zwar bereits zum zweiten Mal in dieser Legislaturperiode“, erklärte Nahles im Gespräch mit der Dienstagsausgabe der „Passauer Neuen …
Speicherung von IP-Adressen: BGH befasst sich erneut mit Piraten-Klage zu Surfprotokollen
Der Piraten-Politiker Patrick Breyer streitet heute vor dem Bundesgerichtshof (BGH) dafür, dass Internetnutzer surfen können...
Gesetzliche Rente: Freiwillig einzahlen lohnt auch für Selbstständige
Elternzeit: Ledige Mütter nicht kostenfrei krankenversichert
Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Mütter ohne Ehepartner müssen in der Elterngeldphase für ihre Krankenversicherung zahlen. Verheiratete Mütter sind in der Babypause oft kostenfrei versichert. Eine rechtswidrige Ungleichbehandlung ist das nicht, so das Bundessozialgericht (Az. B 12 …