Die meisten Insurtechs sind klassische Versicherungsmakler
Laut einer neuen Studie stehen bei der Digitalisierung die Schnittstellen zwischen Versicherern und Kunden beziehungsweise Vermittlern im Mittelpunkt. Einige Fintechs besitzen hohes Bedrohungspotenzial. mehr ...
Neuer Unfall-Tarif als Kostenerstattung und Lückenfüller
Der neue Tarif des Volkswohl Bunds reguliert Unfallschäden so, als wäre er die Haftpflicht-Versicherung des Unfallverursachers, meint Philip Wenzel in einem Gastbeitrag. Er berichtet darin über Vor- und Nachteile des Produkts. mehr ...
Bis 800 Prozent Beitragsunterschied bei leichten Kfz
Für die ab 1. März gültigen Prämien für Fahrzeuge mit Versicherungs-Kennzeichen hat das VersicherungsJournal eine Marktübersicht zusammengestellt. Dabei zeigen sich bei den kleinen Autos und den Quads horrende Preisdifferenzen. mehr ...
Selbstständige: Das will der BFH 2017 entscheiden
Der BFH hat eine Liste derjenigen Verfahren veröffentlicht, bei denen voraussichtlich im laufenden Jahr mit einer Entscheidung gerechnet werden kann. Wir haben die wichtigsten Verfahren aus den Bereichen Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Abgabeordnung für Sie zusammengestellt.
Hochzeitsversicherung: Lohnt sich diese Police?
Klingt wie ein Scherz, gibt es aber wirklich: Eine Hochzeitsversicherung funktioniert ähnlich wie eine Reiserücktrittsversicherung. Und wie diese leistet sie nur in bestimmten Fällen. test.de erklärt, wofür der Schutz gilt – und was entsprechende Policen …
Der Verbund Deutscher Honorarberater bietet auch nicht angebundenen Finanzberatern das neue Software-Tool "VDH-Privatfinanz" an. Die Anwendung, beruht auf dem Prinzip des Professional Financial Planning und soll unter anderem der Gewinnung von Neukunden dienen. In Verbindung …
ZDF-Chef bestätigt: Keine freie Berichterstattung bei ARD und ZDF
Markus Krautkrämer will das Prinzip der Rückwärtsversicherung nach einem bereits eingetretenen Schaden einführen. Das ist ein durchaus interessanter Ansatz, aber wo führt er hin? weiterlesen
Nach einem Bericht über das Verhältnis von Allianz-Chef Oliver Bäte zu seinem Deutschland-Chef Manfred Knof hat die Allianz ein hausintern durchgeführtes Interview mit beiden veröffentlicht. Die „Wirtschaftswoche“ hatte berichtet, Knof habe angeblich Ambitionen auf Bätes …
Fensterflucht einer Prostituierten gilt als Arbeitsunfall
Gebäudeversicherung - Kein Versicherungsschutz bei Eindringen von Sauerstoff in Solarheizung
Für einen Schaden an einer in der Gebäudeversicherung mitversicherten Solaranlage durch einen abgelösten Schlauch ist der Gebäudeversicherer in der Regel nicht eintrittspflichtig. Dies geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm (OLG Hamm, 11.03.2016 - 20 …
VVG § 6 I 1 und 2 Knüpfen die AKB den Anspruch auf die Neupreisentschädigung an das Eigentum des Ersterwerbers des Fahrzeugs, schafft der gleichzeitige Hinweis auf die Eintragung in der Zulassungsbescheinigung Teil II nach …
Assekuranz: Google-Gefahr gebannt?
Große Unterschiede beim Beitragsvorwegabzug in der BU
Bei den Nettobeiträgen liegen Berufsunfähigkeits-Versicherer oft dicht beisammen. Doch zum Bruttobeitrag gibt es teils enorme Abstände. Dem entsprechend differiert das Risiko der maximalen Preissteigerung je nach Anbieter erheblich. Das zeigt das Biometrie-Rating deutscher Lebensversicherer der …
Streit mit dem Autoversicherer nach Navi-Diebstahl
Ein Kläger hatte vor dem Hammer Oberlandesgericht behauptet, dass technische Geräte aus seinem geparkten Pkw gestohlen worden sind. Dabei mussten sich die Richter mit der Beweispflicht des Versicherungsnehmers befassen. mehr ...
Signal Iduna: Zuwächse entgegen dem Branchentrend
Der Umstrukturierungs-Prozess in der Gruppe geht seinem vorläufigen Ende entgegen. Vorstandschef Ulrich Leitermann berichtete vor der Presse über erste Zahlen für 2016 und über seine Erwartungen an die Digitalisierung. mehr ...
Wenn die Versicherung zum Kredit wird
Eine Rechtsschutz-Versicherung hat nicht jeder – mag sie aber eines Tages gut gebrauchen können. Solche Fälle bergen viel Potenzial für rückwirkende Versicherungen, meint der Branchenkenner Marcus Krautkrämer. mehr ...
Münzgeld: Das Ende der Spardose
Der Umtausch von Kleingeld bei den Geldinstituten ist mühselig und oft kostspielig. Welche Erfahrungen unser Autor mit Spardose unterm Arm machte und warum sie den Sinn des Sparens ad absurdum führen.