Am Dienstag verhandelt der Bundesgerichtshof über die Kündigungen von Altverträgen durch die Bausparkassen. Urteilt er zugunsten der Kunden, könnten hohe
Unfallversicherung: Meniskusschaden als Berufskrankheit
Die Erkrankung des Innenmeniskus ist eine der häufigsten Sportverletzungen - besonders beim Fußball. Diese kann bei einem Profifußballer als Berufskrankheit anerkannt werden. Das hat das Sozialgericht Dresden mit Gerichtsbescheid am 10. Februar 2017 entschieden. Mehr …
Versicherungsschutz: Absicherung für Beamte
Beamte sind berufsspezifischen Risiken ausgesetzt, die sich erheblich von denen unterscheiden, die Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft oder Selbstständige zu tragen
Mehr Power für die Flottenversicherung
Bei der Versicherung von Fahrparks gibt es Zufriedenheit und Probleme. Die Bedeutung der Sparte wächst. Doch technisch liegt einiges im Argen. Was die Zukunft bringen könnte, wurde auf einer Fachveranstaltung in Köln diskutiert. mehr ...
Die größten Krankenkassen
Die Rangliste der Krankenkassen nach Mitgliedern ist im vergangenen Jahr massiv durcheinander gerüttelt worden. Auch unter den „Big Playern“ gab es Veränderungen, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
Rechtsstreit mit dem Autoversicherer um 83 Euro
Wenn es darum geht, Kosten zu sparen, streiten sich manche Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer auch um Kleinigkeiten. So in einem vom Amtsgericht Rottweil entschiedenen Fall. mehr ...
So (un)beliebt sind Lebensversicherungen aus Anlegersicht
Das Sparbuch ist nicht totzukriegen, wie eine aktuelle Untersuchung der Gothaer zum Anlegerverhalten zeigt. Wenig erfreuliche Ergebnisse gibt es für die Lebensversicherer. mehr ...
Nahles sieht kaum Chancen für Ende der Doppelverbeitragung
Hoffnungen, dass im Rahmen des Betriebsrenten-Stärkungsgesetzes die Doppelverbeitragung nicht nur für Riester-Sparer in der bAV abgeschafft wird, dürften sich nicht erfüllen. Dies machte Sozialministerin Andrea Nahles auf einer Fachveranstaltung deutlich. mehr ...
Es wird noch dauern: Die Pflichtversicherung für Selbstständige
Die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien sind sich selten einig, aber bei der Altersvorsorge für Selbstständige besteht übereinstimmend dringender Handlungsbedarf. Nur der Weg dorthin ist umstritten. mehr ...
Online-Banking: So unsicher ist Ihr Konto
Banken und Kunden müssen ihre Konten sichern. Wer sein Vermögen vor Angriffen aus dem Netz schützen will, darf nicht bequem sein – und muss im Zweifel sogar auf Tradition setzen.
Finanzamt erfasst Rente falsch: keine offenbare Unrichtigkeit
Der Finanzbeamte wird ich wohl etwas dabei gedacht haben, wenn er von der Steuererklärung abweicht und sich nur auf die ihm vorliegenden elektronischen Daten bezieht. Das meint das FG Münster und ließ die Änderung des …
Kurz vor dem Jahrestag des Germanwings-Absturzes drohen Angehörige der Opfer nach SPIEGEL-Informationen ihren Anwälten mit Schadensersatzklage. Sie fürchten, von ihnen über den Tisch gezogen zu werden.
Bankenverband will freiwillige Einlagensicherung aushöhlen
Frankfurter Immobiliengruppe: Gericht will S&K-Verfahren beschleunigen
Das Verfahren um die Frankfurter Immobiliengruppe S&K könnte früher als erwartet beendet werden. Nach der Staatsanwaltschaft wollen nun auch die Richter Verständigungsgespräche mit den Angeklagten führen.
Immobilien: Berlin will Zweitwohnungssteuer verdreifachen
Politiker, Studenten, Freiberufler: Viele Menschen haben in Berlin einen Zweitwohnsitz gemeldet. Daran will die Stadt künftig mehr verdienen.
Die besten Kurzläufer-Rentenfonds
Rentenfonds, die in kurzlaufende Anleihen investieren, bieten sich in Phasen steigender Zinsen als Geldparkplatz an.
“Hausbau als Anknüpfungspunkt zur BU-Beratung”
Im zweiten Teil des Interviews mit Jörg Haffner, Geschäftsführer von Qualitypool, spricht er mit Cash. über die Überarbeitung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR)
Privatbanken: Einlagensicherung nur noch für Privatkunden
Deutsche Privatbanken planen, künftig nur noch Privatkunden durch den Einlagensicherung zu schützen. Wie der Bundesverband deutscher Banken (BdB) mitteilt, werden die Banken im
Was bedeutet das Betriebsrentenstärkungsgesetz in der Praxis? Experten identifizieren auf einer Fachtagung der Pensions-Akademie Potenziale, offene Fragen und Verbesserungsmöglichkeiten bei der geplanten Regelung.