Verprügelt: Was erhält Großkreutz von der Versicherung?
Laue: "Bürgerversicherung führt zur Ungerechtigkeit"
“Bei der Regulierung im Finanzbereich versagt der Staat fast immer”
Aurelius: Traumschiff-Insolvenzverwalter verklagt Investor auf 6,3 Millionen Euro
Der Insolvenzverwalter der als „ZDF-Traumschiff“ bekannt gewordenen MS Deutschland will den früheren Eigentümer des Unternehmens verklagen.
Arbeiten in der Versicherungswelt von morgen
Im Rahmen des Projekts „Kompetenzlabor 2016 – Welche Kompetenzen benötigt die Versicherungswirtschaft künftig?“ hat sich das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e. V. gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) eingehend mit den Veränderungsszenarien innerhalb …
Was bringt uns die Digitalisierung als Makler wirklich?
Die Finanz- und Versicherungsbranche hat die „Digitalisierung“ in letzter Zeit zum Lieblingsthema gemacht. Während aber die Einen erwarten, dass sie die Makler arbeitslos macht, nehmen Andere diese Entwicklung als erfreuliche Entwicklung wahr, die mehr Zeit …
Wenn der Rest mehr wert ist als gedacht
Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob ein Geschädigter zuerst ein Restwertangebot des gegnerischen Versicherers abwarten muss, ehe er sein bei einem Unfall beschädigtes Fahrzeug verkauft. mehr ...
Allianz und Gothaer bauen hunderte Stellen ab
Provinzial Rheinland: Verkappte Starter-BU-Versicherung
Die Berufsunfähigkeits-Versicherung des Anbieters wird regelmäßig von Stiftung Warentest mit besten Noten bewertet. Ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, untersucht Makler Philip Wenzel in einem Gastbeitrag. mehr ...
Private Krankenversicherer rüsten kräftig auf
Die Bundestagswahlen stehen an und damit ist eine neue Diskussion um die PKV sehr wahrscheinlich. Vielleicht ein Grund mehr für die privaten Krankenversicherer, mit neuen Angeboten auf sich aufmerksam zu machen. mehr ...
Gefragt nach ihrem bevorzugten Anbieter für indexgebundene Rentenversicherungen nennen Makler vor allem drei Namen. Ergebnisse einer aktuellen Studie von Asscompact.
Strafzinsen: Flatex führt Gebühren für Privatkunden ein
Große Banken belasteten bisher Kunden mit hohen Beträgen auf ihren Konten mit Strafzinsen. Ein Finanzdienstleister führt nun einen generellen Negativzins ein – und macht dafür die EZB verantwortlich.
0,4 %: Erster Online-Broker führt Negativzinsen ein
Bei Banken sind die Negativzinsen bereits gang und gäbe. Nun führt auch der erste Online-Broker Strafzinsen auf Bareinlagen seiner Kunden ein. Wer dieser Broker ist und warum er trotzdem nicht mit einer Abwanderung seiner Kunden …
Berufsunfähigkeit tritt im Schnitt mit 47 Jahren ein
Im Schnitt sind Menschen erst 47 Jahre alt, wenn sie eine Leistung aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten. Das berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einer heutigen Pressemeldung. Dabei zeigt sich, dass Männer und …
KKH: 1,8 Mio. Euro Schaden durch Versicherungsbetrug
Allianz macht beim Sparen Tempo und streicht Stellen
Der Immobilienverband Deutschland fordert eine deutliche Senkung der Grunderwerbsteuer. Der Kauf einer selbst genutzten Wohnung sollte nach Ansicht des Verbands
Scheinselbstständigkeit: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ryanair-Manager
Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen vier Manager von Ryanair. Diese sollen Piloten zur Scheinselbstständigkeit angestiftet haben. Erste Anklagen soll es noch in diesem Jahr geben.