Sechs Argumente für den bKV-Vertrieb
Die betriebliche Krankenversicherung bietet Versicherern und Vermittlern sehr viele Chancen. Oft bleiben diese jedoch ungenutzt. Um dem zu begegnen, können bei der
Versicherungsfreiheit bei befristeten Studentenjobs
Bei befristeten Studentenjobs bekommt die wöchentliche Arbeitszeit ab 2017 eine noch größere Bedeutung. Der Grund: Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherungsträger haben ihre Rechtsauslegung zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von Studentenbeschäftigungen angepasst. Mehr zum Thema 'Student'... Mehr zum Thema …
LVRG-Bilanz: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Fast drei Jahre sind seit Inkrafttreten des LVRG vergangen. Grund genug, einige wesentliche Auswirkungen auf Versicherer, Versicherte und Vermittler zu beleuchten.
Bekommen die Kinder Geld für den Erwerb eines bestimmten Gebäudes geschenkt, kann die Familie jetzt gleich zweimal Steuern sparen. So funktioniert die "mittelbare Grundstücksschenkung".
Die Anbieter von Zusatzpolicen für den Pflegefall müssen ihre Verträge wegen der Pflegereform an das neue Recht anpassen. Der Eigenanteil bei stationärer Pflege ist jetzt für die Versicherten einheitlich geregelt. Deswegen gelten nun auch für …
Milliardenbelastung durch schwere Personenschäden
Schwere Personenschäden werden immer teurer – und aktive Schadenminderung immer wichtiger. Eine solche Steuerung kann zudem viele Produkte attraktiver machen. Welche Trends Fachleute erwarten, war Thema einer Fachkonferenz. mehr ...
Versicherungsteuer – einer für alle, alle für einen
Das Kölner Finanzgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob Vereine für bestimmte Leistungen für ihre Mitglieder Versicherungsteuer zu zahlen haben. mehr ...
EU-Parlament ruft nach „Aktionsplan“ zu Fintechs
Beratung, Verbraucherschutz, Wettbewerb, Datensicherheit: Das Europaparlament sieht Vorteile und Chancen durch neue Technologien im Bereich von Versicherungen und Finanzdienstleistungen, aber auch eine Reihe noch offener Fragen. mehr ...
Die beliebtesten Wohngebäude-Anbieter aus Maklersicht
Gesetzentwurf: Sachkundenachweis: Das Niveau ist nicht festgelegt – Ausbildung "light" dürfte nicht reichen
Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz die Dienstleistungen von Immobilienmaklern und WEG-Verwaltern verbessern. Die Wirtschaft äußert sich kritisch zum Entwurf, die Branche fordert Ergänzungen und der Gesetzgeber steht unter Zeitdruck: Sollte das Gesetz nicht …
Verbraucherschutz: Zweifel an der Idee eines Finanz-Tüvs
Auch Liechtenstein macht mit - Das war's wohl mit den Steueroasen: Weltweiter Datenaustausch startet
Jahrelang wurde diskutiert - jetzt machen die Finanzbehörden Ernst: Vom Herbst an melden 53 Länder automatisch alle Kontostände ihre deutschen Kunden an den hiesigen Fiskus - auch Liechtenstein, Luxemburg und die British Virgin Islands machen …
PSVaG meldet für 2016 Schadenvolumen auf niedrigem Niveau
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) ist der gesetzlich bestimmte Träger der Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland und im Großherzogtum Luxemburg. Er dient dem Schutz der betrieblichen Altersversorgung bei der Insolvenz des Arbeitgebers. Wie aus dem …
EU stellt Pkw-Mautverfahren gegen Deutschland ein
BRÜSSEL (AFP)--Die EU-Kommission hat das Vertragsverletzungsverfahren wegen der Einführung der Pkw-Maut in Deutschland eingestellt. Nach Annahme eines nachgebesserten Gesetzes in Deutschland im März sei die Behörde zu dem Schluss gekommen, ...
Anspruch auf Krankengeld der Versicherten bei irrtümlicher Nichterstellung einer Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung
Ein Hausarzt war der Auffassung, der Klägerin brauche am letzten Tag der bisher bescheinigten Arbeitsunfähigkeits-Dauer wegen einer vorliegenden depressiven Episode nicht erneut Arbeitsunfähigkeit attestiert zu werden, weil dies bei einem am Folgetag vereinbarten Termin durch …
Nicht jeder verdient genug, damit am Ende des Arbeitslebens eine ordentliche Rente herauskommt. Und nicht jeder erbt später genug, um eine niedrige Rente ausgleichen zu können. Menschen, die wenig verdienen und nicht viel erben, stecken …