Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Zumindest für die Restschuldversicherung soll nun schnell ein Gesetzesentwurf verabschiedet werden. Allerdings enthält dieser wahrscheinlich einige unliebsame Überraschungen.

Wer haftet, wenn ein unbeaufsichtigtes Kleinkind auf einem Reitturnier von einem Pferd gegen den Kopf getreten wird? Der Veranstalter, die Pferdehalterin oder doch die Eltern? Das musste der BGH nun in einem Fall entscheiden, in …

In einem Interview mit dem "Tagesspiegel" fordert Ergo-Vorstand Michael Fauser erneut, die Komplexität bei der Riester-Rente zu verringern und Kunden nicht mit zu vielen Dokumenten zu belasten. Ein weiterer Kritikpunkt ist und bleibt die vorgeschriebene …

Werbung. Was sind die großen Bedrohungen für die Menschheit? Mehr als 20.000 Leute befragte der französische Versicherer AXA 2020, was sie für das größte Risiko halten. Jahrelang stand beim jährlichen „Future Risks Report“ der Klimawandel …

Auf der Webseite der Deka können Fonds-Anleger sich konkret die Auswirkungen ihres Investments ausrechnen lassen. Doch wie seriös sind diese? Darüber gehen die Meinungen weit auseinander.

Die Allianz hat erstmals Wohnungen gekauft, die gefördert werden - und Menschen offen stehen sollen, die Probleme haben eine Bleibe zu finden. Dafür verzichten die Münchener sogar auf Rendite. Bisher hielt sich Europas größter Versicherer …

Kai-Uwe Blum, der neue Vorstand der BD24 Berlin Direkt Versicherung, setzt auf den Online- und Kooperationsvertrieb.

Wer unter 2.050 Euro monatlich verdient, steuert auf Altersarmut zu. Doch wie viele Menschen in Deutschland betrifft das? Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nannte Zahlen. weiterlesen

Zu unbekannt, zu kompliziert und ist das überhaupt eine richtige Versicherung? Die Vorurteile gegenüber der Warenkreditversicherung (WKV) sind vielfältig und falsch. Die R+V Allgemeine Versicherung AG bietet Maklern eine einfache und verständliche Lösung, wie sie …

Transparenzverordnung und Nachhaltigkeit – gemeinsames Webinar für VermittlerInnen von AfW und Standard Life

Am 10. März 2021 treten für alle VersicherungsvermittlerInnen (§ 34d Gewerbeordnung) und unabhängige FinanzanlagenvermittlerInnen (§ 34f Gewerbeordnung) durch die EU-Transparenzverordnung neue Pflichten in Kraft.

Lebensversicherungen waren lange die gängigste Methode um für das Alter vorzusorgen und die Rente aufzustocken. Aber lohnen sie noch immer? Ein Überblick.

Corona hat Versicherungsgesellschaften, die Betriebsschließungspolicen im Sortiment haben, massiv in die Bredouille gebracht und einen Imageschaden verursacht. In einem Interview verteidigt der neue GDV-Chef Jörg Asmussen erneut den Kurs seiner Branche bei diesen Policen.

Urteil: Abgelenkt kann grob fahrlässig sein

Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, dem droht je nach Gefährdung und Unfallfolge ein Bußgeld von 100 bis 200 Euro, ein bis zwei Punkte in Flensburg sowie bis zu einem Monat Fahrverbot. Ein …

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa feilt vor dem Hintergrund pandemiebedingter Umsatzausfälle an einer Reform der Betriebsunterbrechungsversicherung. Eine Idee: Zukünftig könnten auch Anleger als Risikoträger auftreten.

Lebensjahr eine Rückstellung in Höhe von 740.000 EUR. 20 Jahre später zum 85. Lebensjahr beträgt die Rückstellung immer noch 388.000 EUR.

Versicherungen

wefox wird kein Pool

Erst Anfang des Jahres sammelte wefox weitere 100 Millionen Euro ein. Trägt dieses Geld dazu bei, die 'Exklusiv-Maklerschaft' auszubauen und die Expansionspläne von ONE voranzutreiben? Rocco Strauß, Head of Sales bei wefox, verrät es im …

Am 10.03.2021 tritt EU-weit die Transparenzverordnung in Kraft. Zum Stichtag muss der Finanzdienstleistungssektor nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten erfüllen. Aber wie nachhaltig ist die deutsche Assekuranz wirklich? Der ESG-Report von Franke und Bornberg sucht Antworten.

Auch Versicherungsmakler brauchen einen Plan B

Die Corona-Pandemie offenbart für viele Bereich der Wirtschaft die Notwendigkeit eines Szenarios, wenn das Geschäftsmodel nicht mehr läuft. Die Versicherungsbranche läuft aktuell (noch) fast normal. Aber die Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen zur Corona-Bekämpfung …

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft geht in die Offensive: Mit dem Hauptgeschäftsführer, dem Präsidium und bald einem neuen Kommunikationschef. Die Wechsel gehen nicht ohne Reibereien ab, einige schimpfen hinter vorgehaltener Hand über die neue, offenere …

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat letzte Woche kurzfristig einen Gesetzesentwurf zum Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) zur Stellungnahme an die Verbände versandt. Im Kern geht es darum, dass durch eine des § 233 VAG die Möglichkeit geschaffen wird, dass …