Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die geplante Reform der Finanzaufsicht Bafin, mit der die Bundesregierung Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal ziehen will, stößt im Bundestag auf breiten Widerstand. Auch CDU und CSU wollen bei Reform der Finanzaufsicht nachbessern. The post BaFin-Reform …

Sie tragen viel Verantwortung für ihre Firma, ihre Mitarbeiter und ihre Familie – die Familienunternehmer. Da geraten in der Hektik des Alltags wichtige Themen wie die Absicherung des eigenen Todesfalls schon einmal in den Hintergrund …

Pools und Verbünde sind für nahezu jeden zweiten Makler unverzichtbar, zeigt eine neue Studie. Doch die Makler bleiben zugleich kritisch. Über die Hälfte vertraut jeweils nur ein bis zwei Pools. Unabhängigkeit ist den meisten sehr …

In der Corona-Krise haben Staaten hohe Schulden aufgenommen. Wie lässt sich dieser Berg abtragen? Die Inflation könnte die Rettung bringen, sagt Manuel Peiffer von GVS Financial Solutions.

Der Zweitmarkt für geschlossene Fonds hat seinen Abwärtstrend vorerst gestoppt. Im Februar lagen die Umsätze in etwa auf dem Vorjahresniveau. Immobilien dominierten den Markt dabei unverändert. Innerhalb des Immobiliensegments gab es aber eine deutliche Verschiebung.

Mit Blackrock und Vanguard haben die beiden weltgrößten ETF-Anbieter jüngst Multi-Asset-Produkte in Deutschland lanciert. Was die Fonds leisten und was nicht – und warum Vermittler die versprochenen Vorteile hinterfragen sollten.

Das Kölner Analysehaus Service Value hat erstmals untersucht, welche Pflegeversicherer besonders kundenorientiert sind. Acht von 28 Versicherungsunternehmen schnitten in der Befragung mit "sehr gut" ab.

Die Chancen auf eine Riester-Reform in dieser Legislaturperiode sinken. Die Versicherer zeigen sich enttäuscht. Die SPD verabschiedet sich im Wahlprogramm von der Riester-Rente. Auch in einigen anderen Parteien hat sie nicht gerade Vorrang. Welche Rolle …

Die Quote zur Solvenz-Kapitalanforderung (SCR) von Solvency II gibt die Risikotragfähigkeit eines Unternehmens an: Versicherer unterhalb von 100 Prozent verfügen nicht über genügend Kapitalpuffer, um ein krisenhaftes Wirtschaftsereignis zu bewältigen, wie es alle 200 Jahre …

Rund eine Milliarde Schweizer Franken (etwa 900.000 Mio. Euro) an Schadenzahlungen haben die Privatversicherer der Schweiz im vergangenen Jahr allein aufgrund der Corona-Pandemie geleistet, erklärte auf der gestrigen Jahrespressekonferenz des Schweizerischen Versicherungsverbandes (SVV) deren Präsident …

Ein neues Urteil im Streit um die Versicherungs-Ansprüche für Corona-Folgen zeigt die unsichere Lage. Demnach sind Beherbergungsbetriebe und Restaurants nicht vergleichbar. Ein Rechtsgutachten stellt die „Bayerische Lösung“ in Frage. mehr ...

Was im vergangenen Jahr über Unternehmen in puncto Fairness in den sozialen Medien geschrieben und diskutiert wurde, hat ein Institut aufwendig identifiziert und analysiert. Herausgekommen ist eine Liste mit den diesbezüglich führenden Unternehmen. mehr ...

Auf welchen Produktgruppen unabhängige Versicherungsvermittler sitzen blieben und in welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Dabei gab es neben einem neuen Schlusslicht auffällig viele und teils kräftige Rangveränderungen. Welche Sparten zu den …

Ein Unternehmer durfte seine gemieteten Gewerberäume wegen einer behördlichen Anweisung im Rahmen der Covid-19-Pandemie nicht nutzen. Er weigerte sich daher, die Miete zu zahlen. Der Vermieter zog daraufhin vor Gericht. mehr ...

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) warnt vor einem „aufziehenden Generationenkonflikt“ in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Durch die historisch niedrigen Zinsen werde der Finanzbedarf für bestehende Altzusagen „auf bislang nicht geahnte Höchststände“ getrieben – und das benachteilige …

Mit den verfünffachten Forderungen, unübersichtlichen Bilanzen und der Gefahr der Überschuldung erinnert Greensill an den Fall Wirecard.

Die Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung sind Stolpersteine für nicht wenige Menschen, da sie etwa zu Beitragsaufschlägen oder Leistungsausschlüssen führen können. Biometrie-Experte Philip Wenzel rät in seiner Kolumne daher dazu, die Fragen „dem Sinn nach“ zu …

Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenkasse ist schwierig – besonders für Versicherte über 55 Jahre. Das macht sich ein Online-Anbieter mit einem fragwürdigen Geschäftsmodell zunutze: Anhand einer fiktiven Beschäftigung im Ausland soll …

Ende Januar war bekannt geworden, dass die Nürnberger Versicherung das insolvente Insurtech Getsurance übernehmen würde. Nun folgt die offizielle Mitteilung des Insurtechs, dass die Teamarbeit nun beginne. Der Einstieg der Versicherungsgruppe mit Sitz in Franken …

Eine wachsende Zahl großer deutscher Unternehmen will wegen der lahmenden Impfkampagne den Schutz der Mitarbeiter vor dem Coronavirus in die eigenen Hände nehmen. Dax-Konzerne wie die Allianz und die Deutsche Telekom sind ebenso bereit, die …