Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
In konventionellen Sach- und Haftpflicht-Policen können sich sogenannte Silent-Cyber-Risiken verstecken, die dort niemals eingepreist wurden. Mit Blick auf die Transportversicherung fürchtet der GDV ein systemisches Risiko und rät daher zur Ausschlussklausel.
Das BMJV hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des VVG vorgelegt, der die Musterwiderrufsbelehrung an die europäische Rechtsprechung anpassen soll.
Gratis-Konten gestrichen, Sparverträge gekündigt: Was Kunden jetzt wissen müssen - Video
Lukrativen Zinsen und zusätzlichen Prämien nach Beitragsjahren lockten Sparer jahrelang in Verträge mit Sparkassen in ganz Deutschland. Doch hohe Gehälter und Niedrigzinsen zwingen die Institute zum Teil zu drastischen Maßnahmen.
Viele gesetzlich Krankenversicherte stöhnen über erhöhte Zusatzbeiträge. Makler können ihren Kunden Erleichterung verschaffen und selbst ein Zusatzeinkommen erzielen. Ein Portal hilft ihnen bei der Auswahl der geeigneten Krankenkasse.
Als erster Anbieter hat sich die Dortmunder Lebensversicherung mit ihrer Grundfähigkeitsversicherung „Plan D“ dem neuen Prüfverfahren von Assekurata gestellt.
Digitale Prozesse und der Einsatz von künstlicher Intelligenz werden oftmals von Insurtechs und jungen Start-ups vorangetrieben. Aber auch etablierte Gesellschaften mischen mit, darunter die SV Sparkassenversicherung, die die Schadensmeldung automatisiert hat.
Deutscher bAV-Preis 2021 verliehen
Frankfurt/Berlin, 3. März 2021 - Der Rückversicherer Munich RE, der Medizinproduktehersteller Hartmann und die Landesbank Baden-Württemberg sind die Gewinner des diesjährigen Deutschen bAV-Preises in der Kategorie "Großunternehmen". In der Kategorie "KMU" konnten sich die Sempt …
Der Bestandsverkauf bei einem Einzelmakler*
Zwei Drittel der Makler in Deutschland arbeiten allein oder maximal mit einem Mitarbeiter. Das bringt eine typische betriebswirtschaftliche und vertriebsorganisatorische Situation mit sich, die sich auch auf eine Nachfolge durch Verkauf, Verrentung oder Übergabe auswirkt. …
Vermögen: Warum auch Barwerte von Renten zählen
Geht es um die Vermögensbilanz im Alter, vergessen viele Berater, Renten und Konsum einzurechnen. Deren Barwerte sind oft beträchtlich. Wie man Barwerte einfach und richtig ermitteln kann.
Das sind die Maklerfavoriten beim Thema Weiterbildung
AssCompact hat das Thema Weiterbildung im Rahmen seiner quartalsweise erscheinenden TRENDS-Studie unter die Lupe genommen. Die unabhängigen Vermittler verraten in der Umfrage, welchen Weiterbildungsanbietern sie vertrauen, in welchen Bereichen sie noch Weiterbildungsbedarf haben und welche …
Datenqualität und Bestandswert: Schlechte Daten, schlechter Preis – Gute Daten, guter Preis
Es ist die Gretchenfrage für viele Versicherungsmakler: wie viel ist mein Bestand wert? Welchen Einfluss Datenqualität darauf hat, erfahren Sie heute in der Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsvermittlers“ von Dr. Philipp Kanschik (Policen …
Verluste im Leben-Geschäft vermiesen Allianz Deutschland die positive Bilanz - Versicherungswirtschaft-heute
Die Allianz Deutschland hat das letzte Jahr mit einem Umsatzrückgang von 2,8 Prozent auf 40,8 Mrd. Euro (2019: 42,0 Mrd. Euro) abgeschlossen. Bei der Leben-Sparte sanken die Prämieneinnahmen um 5,4 Prozent. Dennoch bleibt dies der …
Die häufigsten und teuersten Teilkasko-Schäden
2019 hat sich der alarmierende Trend zu immer höheren Aufwendungen, Schadenzahlen und Kosten pro Ereignis fortgesetzt. Welche Schadenursachen an Pkw am häufigsten vorkamen und für welche die Branche besonders tief in die Tasche greifen musste, …
In einer aktuellen Studie hat Servicevalue erstmals die Service- und Kundendienstqualität von über zwei Dutzend Anbietern untersucht. Wer zu den acht „sehr guten“ Marktteilnehmern gehört und wer an der Spitze liegt. mehr ...
Pflegeversicherung wird nochmals teurer
Die Pflegereform 2017 haben die privaten Krankenversicherer noch nicht verdaut. Die PKV-Chefaktuarin der Versicherungskammer Bayern, Grit Läuter-Lüttig, berichtet im Interview, was das für ihr Unternehmen, den Markt und vor allem die Kunden bedeutet. mehr ...
Tür brachte Rentnerin zu Fall – wer haftet für den Unfall?
Als eine Frau einen Bahnhof betrat, schloss sich plötzlich die automatische Eingangstür. Für die dabei erlittenen Verletzungen verlangte sie Schadenersatz und Schmerzensgeld. Vor dem Landgericht Oldenburg war sie damit aber nur teilweise erfolgreich. mehr ...
Rote Karte für dreisten Unternehmer
Durch Einsatz von Schwarzarbeitern hatte eine Firmengruppe über Jahre hinweg Steuern und Sozialversicherungs-Beiträge hinterzogen. Als die Deutsche Rentenversicherung 336.000 Euro Beiträge auf Basis einer Schätzung nachforderte, wehrte sich der Sünder vor Gericht. mehr ...
Insbesondere die Beitragsentwicklung in der Lebensversicherung, die bei der Gruppe 2019 noch der ganze Stolz gewesen war, erlitt im Geschäftsjahr 2020 einen herben Einbruch, auch im Vergleich zum Markt. Gelitten hat in manchen Zweigen auch …
Krankenversicherung: Bald mehr Transparenz?
Angesichts steigender Beiträge denken viele Kunden derzeit über den Wechsel ihrer Krankenversicherung nach. Dabei lohnt es, sich auch über Leistungsunterschiede zu informieren. Transparenzberichte könnten den Vergleich künftig erleichtern. Die AOK-Gemeinschaft hat sich ab sofort dazu …
Die „spontane Anzeigeobliegenheit“ ist und bleibt in der Versicherungsbranche juristisch gesehen ein „heißes Eisen“. Denn in der Vermittler-Praxis stellt sich relativ häufig die Frage, was denn nun in einem Versicherungsantrag – unaufgefordert – anzugeben ist. …