Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Unternehmensnachfolge missglückt: Und schuld bist du!
Am Ende einer Unternehmensnachfolge sollten eigentlich beide Seiten mit dem Ergebnis glücklich sein. Manchmal bleiben jedoch lebenslanger Frust oder ein jahrelanger Rechtsstreit darüber, wer was wann wo wie vereinbart, zugesagt oder geleistet haben soll oder …
Betriebsschließungsversicherung: Tendenzen der Rechtsprechung
Mittlerweile gibt es zur Betriebsschließungsversicherung eine Vielzahl an Urteilen. Rechtsanwalt Jens-D. Sprenger LL.M. erklärt die Tendenzen in der Rechtsprechung sowie die Aussicht auf ein BGH-Urteil. Er äußert sich auch zum „Bayerischen Modell“ und warnt vor …
Auch Auszubildende in der Versicherungsbranche müssen sich weiterbilden, wenn sie außerhalb des Ausbildungsverhältnisses zusätzlich vertrieblich tätig sind.
Weil die OP der Lebensgefährtin eines Güterslohers wegen des Lockdowns verschoben werden muss, können sie nicht in die Türkei fliegen...
Kurz gefragt: Welche Alternativen gibt es bei Negativzinsen?
Ab morgen gelten für Finanzberater die neuen Nachhaltigkeitsregularien. Doch was heißt das genau?
Finanzmarktteilnehmer, Vermögensverwalter, Finanzvertriebe bis hin zu Versicherungsvermittlern müssen ab morgen den Verbrauchern Informationen über die Auswirkungen von möglichen Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren zugänglich zu machen. Doch viele Details sind nach wie vor unklar. Ein Kommentar von …
LV-Standmitteilungen: Transparenz lässt zu wünschen übrig
Kunden alter Rentenpolicen müssen sich mit geringeren Leistungen begnügen als geplant, da in den letzten Jahren kaum noch Überschüsse über die Garantie hinaus hinzukommen. Doch die Standmitteilungen sind weiter intransparent, wie ein Beispiel zeigt.
„Dass eine größere Krankenkasse in die Knie geht, können wir nicht brauchen“
Die gesetzlichen Krankenkassen steuern auf ein Milliardendefizit zu. Die Ursachen hierfür sind nicht nur in der Corona-Krise zu suchen. Im Hinblick auf die Pandemiekosten wurde kritisiert, die privaten Krankenversicherer würden sich zu wenig an der …
BU-Schutz für Zahnärzte
Zahnärzte und Zahnärztinnen sowie Studierende der Zahnmedizin können sich künftig Dank eines Gruppenversicherungsvertrags günstig gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit absichern.
ADAC Autoversicherung mit starkem Neugeschäft
Die ADAC Autoversicherung ist 2020 kräftig gewachsen. Mit 232.000 (Vorjahr: 212.000) neuen Policen legte das Neugeschäft um 9,6 Prozent zu. Bemerkenswert ist das Ergebnis, weil ein wesentlicher Vertriebskanal, die Geschäftsstellen des ADAC, stark durch die …
Neue Rechtslage: Betriebsgeheimnis muss aktiv geschützt werden!
Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz stellt bisher unbekannte Anforderungen an den Geheimnisschutz und greift damit in die Vertriebspraxis ein. Dies zeigt eine Entscheidung des LAG Düsseldorf, die die Verwendung von Betriebsgeheimnissen durch einen ausgeschiedenen Vertriebler betraf. Ein …
Gewerbe: mailo macht jetzt auch Handwerk
Gewerbe-Tarife für Handwerker sind „häufig kompliziert, selten digital und in der Regel unflexibel“, sagt Dr. Matthias Uebing (mailo). Im Interview erklärt er, wie sich das ändern soll. weiterlesen
Welche Pools Makler am ehesten weiterempfehlen
Die Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern, eine Weiterempfehlung zu geben, ist höchst unterschiedlich ausgeprägt. Wer in den Geschäftsbereichen Vorsorge/ Leben, Kranken und Sach/ HUK zu den Spitzenreitern gehört. mehr ...
Beihilfeberechtigter bleibt auf Fahrtkosten sitzen
Ein Beamter musste wegen mehrerer ambulanter Augenoperationen eine entfernt liegende Klinik aufsuchen. Seine Aufwendungen machte er gegenüber der Beihilfestelle geltend. Die wollte aber nicht zahlen. Letztendlich entschied das Bundes-Verwaltungsgericht. mehr ...
Flugausfall wegen Corona: Umbuchung kann teuer werden
Unter welchen Bedingungen sind Luftfahrtunternehmen dazu berechtigt, einen Aufpreis zu berechnen, wenn Passagiere ihre Flüge coronabedingt verschieben müssen? Mit dieser Frage hat sich das Kölner Oberlandesgericht befasst. mehr ...
Die Verbeitragung von Betriebsrenten führt immer wieder zu Ärger. Gerade die "Altregelung" vor dem 1. Januar 2020 hatte eine besondere Tücke. Es gab eine Freigrenze (1/18 der Bezugsgröße, § 226 Abs. 2 i.V.m. § 229 …
Folgt nun die Rechnung? Der BGH hat die Axa im Dezember 2020 wegen mangelnder Begründung von PKV-Prämienanpassungen auf Rückzahlung verklagt. Es war ein branchenübergreifendes Urteil, denn weitere Versicherer sind inhaltlich betroffen. Für andere Versicherungsnehmer ergeben …
VEMA: Besser Umsatzbeteiligung als Nutzungsgebühren
Fonds Finanz ermöglicht aktive Vermögensverwaltung mit § 34d GewO-Zulassung
Mit der Online-Vermögensverwaltung easyInvesto ermöglicht die Fonds Finanz die digitale Depoteröffnung für Vermittler mit einer Zulassung nach § 34d Gewerbeordnung. Damit können auch Makler ohne § 34f GewO-Zulassung Vermögensverwaltungsverträge aktiv vermitteln. Unterstützt werden sie von …