Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Milliardenschäden durch Cyberangriffe im Homeoffice
Die Schäden, die durch Cyberkriminalität entstehen, haben eine Rekordhöhe erreicht: Im vergangenen Jahr haben Cyberkriminelle einen Schaden von 223 Milliarden verursacht. Ein Viertel des Schadens geht auf Angriffe im Homeoffice zurück.
VEMA auch in der industriellen Sachversicherung innovativ
Wie viel Schuld trifft einen betrunkenen Beifahrer?
Zwei alkoholisierte Männer in einem Auto und ein Auffahrunfall mit schweren Folgen: Kann ein betrunkener Beifahrer für die erlittenen Verletzungen mithaftbar gemacht werden? Darüber entschied nun das Oberlandesgericht Schleswig.
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ergänzt ihr Produktportfolio um ökologische Leistungen und hat ihre Allgefahrenpolice Meine-eine-Police dahingehend überarbeitet. Eingeschlossen sind nun nachhaltige Leistungen in den Bereichen Hausrat, Haftpflicht und Wohngebäude ohne Mehrbeitrag. The post Ein Vertrag, …
Altersrente gibt es nur auf Antrag. Liegt der Bescheid im Briefkasten, glauben viele an einen schlechten Scherz, denn die Rente kommt ihnen zu gering vor. Mitunter hilft ein Widerspruch. Das bekommen Betroffene auch ohne ihren …
Der Verkauf und die Verrentung von Maklerbeständen erleben einen Boom. Dazu trägt nicht nur die demografische Situation in Maklerunternehmen bei. Auch die emotionalen Wirkungen der Pandemie haben das Nachdenken zur eigenen Nachfolge vertieft. Warum es …
Fonds Finanz wächst weiter dank der Marktentwicklungen, seines Allfinanz-Ansatzes und einer Neustrukturierung im Inneren. Am Markt prüft der Maklerpool diverse Zukäufe und verweist auf die Gründung neuer Geschäftsmodelle. Einen Verkauf oder eine Fusion mit größeren …
Streitthema Homeoffice und Corona: Versicherern drohen Millionenschäden wegen Arbeitnehmerklagen
Anwälte sind Krisengewinner. Im gesamten Zivil- und Arbeitsrecht hagelt es bereits covidbasierte Klagen, speziell im angloamerikanischen Raum. Ob der Trend nach Deutschland schwappt, darüber gehen die Meinungen auseinander, wie eine VWheute-Anfrage führender Rechtsschutzversicherer, Juristen und …
Bundesfinanzhof urteilt zu Versteuerung von Erträgen einer Direktversicherung - Versicherungswirtschaft-heute
Der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 16.03.2021, X R 44/18) hatte sich mit einem Fall zu befassen, bei dem es letztlich strittig war, ob überhaupt eine Direktversicherung vorliegt, da erst beim Ausscheiden Beiträge geleistet wurden. Aus …
Kein Rausschmiss trotz Krankheit mit Ankündigung
Wer wegen eines innerbetrieblichen Konflikts mit einer Krankschreibung droht, darf normalerweise fristlos entlassen werden. Dass es von dieser Regel auch Ausnahmen gibt, belegt ein aktuelles Urteil. mehr ...
Bei der Weiterempfehlungs-Bereitschaft von Verbrauchern für ihren Kfz-Versicherer gibt es riesige Unterschiede, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wer die Kunden besonders zufriedenstellt und bei wem die Kritiker zum Teil klar überwiegen. mehr ...
Die Stiftung Warentest hat 65 Krankenvoll-Tarife auf ihr Leistungsniveau hin untersucht. Gezeigt wird, wie teuer der umfangreiche Schutz ist. Es handele sich aber um einen „optimalen Schutz mit Restrisiko“, so die Tester im aktuellen Heft. …
Scheitert ein Einspruch an der fehlenden Unterschrift?
Ein Autofahrer hatte gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt, aber vergessen, das Schreiben zu unterzeichnen. Ob es dennoch formwirksam ist, konnte erst vor dem Stuttgarter Landgericht geklärt werden. mehr ...
Es hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, ob ein Flugpassagier wegen einer Verbrühung während des Essens einen Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld gegenüber dem Luftfahrtunternehmen hat. Das illustriert ein Urteil des Landgerichts Köln vom …
Die Bayerische hat die Marke von einer Million Kunden geknackt und baut das nachhaltige Angebotsspektrum von pangaea.life aus. Der Versicherer wünscht sich eine Transparenzoffensive der Branche und mehr Liberalismus bei der Frage der Vergütung für …
Kontogebühren erhöht: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Banken verboten, von ihren Kunden Entgelte zu verlangen, denen diese nicht zugestimmt hatten.
Die Versicherer stehen vor der vielleicht größten Herausforderung, seit es sie gibt: Der Klimawandel führt zu Extremwetter mit Hochwasser und Dürren. Die versicherten Schäden steigen nachhaltig. Dazu kommen die Folgen der Pandemie. Sind die Aktien …
Neue Zahlen zeigen, dass die betriebliche Krankenversicherung klar an Bedeutung an gewinnt. Warum Budget-Tarife dabei immer beliebter werden – und was das für Vermittler und Arbeitnehmer bedeutet.
Vermittler kassieren noch immer viele Boni
Die Abhängigkeit der Vermittler von erfolgsabhängigen Sondervergütungen bleibt hoch. Die zeigt die aktuelle BVK-Strukturanalyse 2020/21. Rund 89 Prozent der Ausschließlichkeitsvertreter und 59 Prozent der Mehrfachvertreter erhalten solche Bonifikationen: bei den Maklern sind es immer noch …
Diese BU-Versicherer punkten mit hoher Beitragsstabilität
Insgesamt 33 Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen überzeugen mit "maximaler Beitragsstabilität". Weitere acht Versicherer sind "langjährig beitragsstabil“. Das geht aus einer Infinma-Auswertung hervor. weiterlesen