Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Favoriten der Makler: Vema stößt Fonds Finanz vom Thron

Der nach Erträgen und in anderen Rankings meist vorne liegende Maklerpool Fonds Finanz ist bei einer Umfrage überraschend auf dem zweiten Platz gelandet. Versicherungsmakler favorisieren in den Sparten Vorsorge/Leben, Kranken sowie Sach/HUK eher den Maklerverbund …

Hiscox führt Spezialversicherung für Beauty-Unternehmen in Maklermarkt ein

Der Spezialversicherer Hiscox führt seine Berufshaftpflichtversicherung für die Beauty- und Wellnessbranche ab heute auch in den Maklermarkt ein. Die Branche ist stark von Trends wie Nachhaltigkeit sowie innovativen Technologien geprägt: Neue Anwendungen, Behandlungen kommen auf …

Wie der Versicherungsvertrieb rentabler arbeiten könnte

Wie Versicherer bei ihrem Versicherungsvertrieb ansetzen können, um wieder rentabler zu werden, dafür hat Dirk Schmidt-Gallas drei Tipps.

Zahnzusatzversicherung: Das sind die besten Tarife laut M&M-Rating

Der Markt der Zahnzusatzversicherungen ist umkämpft: 152 Tarife erhalten im Rating von Morgen & Morgen die Höchstbewertung von fünf Sternen, aber es wurden auch 4 Versicherer mit nur einem Stern bewertet – 2 mehr als …

ELEMENT-Insolvenz: Können Makler Mehrkosten anmelden?

Wenn ein Versicherer Insolvenz anmeldet, können sowohl Versicherten als auch Maklern einige Mehrkosten entstehen, bspw. durch einen Versicherungswechsel oder zusätzlichen Beratungsaufwand. Doch können diese als Forderung im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden? Rechtsanwalt Norman Wirth klärt …

BaFin-Konkurrenz für die Vergleichsportale?

Kürzlich hat die Bundesfinanzaufsicht (BaFin) eine neue Website für die Suche nach dem passenden Zahlungskonto/Girokonto gestartet. Der BaFin-Kontenvergleich soll erstmals übersichtlich die Kosten und Leistungen aller Girokonten für Privatpersonen in Deutschland auflisten, wie die Behörde …

Makler: Axa rückt vor Vertragsabschluss wichtige Dokumente nicht raus

Ein Makler will ein Tarifangebot der Axa prüfen. Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) kann er aber weder auf der Website herunterladen noch erhält er sie auf Anfrage per E-Mail. Was ein Fachanwalt dazu sagt – und …

Was ist das Witwensplitting?

Das Witwensplitting funktioniert genau gleich wie das Ehegattensplitting und soll die finanziellen Folgen des Todes des Ehepartners etwas abmildern. Es wird im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr gewährt (sogenannte Gnadenjahre).

Risikolebensversicherung: Mehr Verträge, kaum Fortschritte bei der Qualität

Kunden erwarten flexible Risikotarife, aber vielen Versicherern fehlt die Innovationsfreude. Welche Risikolebensversicherungen trotzdem überzeugen, zeigt das aktuelle Rating von Franke und Bornberg

Heine folgt auf Kessler als Vorstandssprecher der BarmeniaGothaer Asset Management AG

Gerrit Heine (49) wird im Sommer in den Vorstand der BarmeniaGothaer Asset Management AG eintreten. Er tritt die Nachfolge von Christof Kessler (61) als Vorstandssprecher an, der zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand geht. …

Gemeinsam gegen Blutkrebs: uniVersa unterstützt die Initiative #FrankenfuerdasLeben

Die uniVersa ist Teil der neu gegründeten Initiative #FrankenfuerdasLeben, bei der sich die Region Franken zusammengeschlossen hat, um gemeinsam ein Zeichen gegen Blutkrebs zu setzen. Sie unterstützt die Initiative mit einer Spende über 10.000 Euro …

Wie Kfz- und Wohngebäudeversicherungen profitabler werden können

Die Komposit-Versicherer kämpfen gegen Verluste an. Das betrifft insbesondere in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung. Beitragserhöhungen allein reichen nicht mehr aus. An welchen Schrauben nun gedreht werden muss, erklärt Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen …

Das sind die wachstumsstärksten Kfz-Versicherer

Fast vier Fünftel der 50 größten Akteure haben ihr Prämienvolumen zwischen 2018 und 2023 ausgebaut. Acht Anbieter wuchsen um mindestens 40 Prozent, einer davon konnte die Einnahmen sogar um ein Vielfaches steigern. mehr ...

Diese Versicherer gelten als besonders innovationsfreudig

Die Assekuranz landete nicht auf den vorderen Plätzen im Branchenvergleich. Besonders schlecht schnitten Vertriebe und Makler ab. Welche Produktgeber sich dagegen in den Kategorien Direkt-, Filial-, Makler- und Multichannel-Versicherer besonders gut geschlagen haben. mehr ...

Welche Versicherungen die Stiftung Warentest (nicht) empfiehlt

Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. mehr ...

BGH setzt Versicherern Grenzen beim Herabsetzen von Krankentagegeld

Nachdem der Bundesgerichtshof 2016 eine branchenübliche Leistungsanpassungsklausel als unwirksam erklärt hatte, sollte eine Neuregelung die Lücke füllen. Ein betroffener Kunde akzeptierte das nicht und zog erfolgreich vor Gericht. mehr ...

Hausrat pauschal versichern oder besser einzeln?

Laufen moderne Embedded-Insurance-Angebote der klassischen Hausratversicherung den Rang ab? Nein, sagen die beiden Branchenexperten Theodor Waber und Dr. Torsten Melles. Welche besonderen Kundenwünsche die grundverschiedenen Produkte jeweils bedienen können. mehr ...

Makler muss Kunden für Beratungsfehler entschädigen

Makler leben manchmal gefährlich. Kommt es infolge fehlerhafter Versicherungsberatung zu finanziellen Nachteilen, können sie haftbar gemacht werden. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts Arnsberg unter dem Aktenzeichen 3 S 66/23.

Muss Bundesverfassungsgericht die Reform der Sozialversicherung erzwingen?

Das deutsche Sozialversicherungssystem steht vor einem demografischen und finanziellen Kipppunkt. Ein aktuelles Gutachten warnt eindringlich vor der drohenden Unfinanzierbarkeit von Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Ohne tiefgreifende Reformen drohen steigende Sozialabgaben, massive Leistungskürzungen oder eine Überlastung …

Verzicht auf Beratung darf vorformuliert sein

Muss ein Beratungsverzicht eines Versicherers auf einem gesondertem Dokument stehen oder darf dieser auch auf vorformulierten Formularen erfolgen? Dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg gewidmet. weiterlesen