Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Ärztebarometer: Privatpatienten als wichtige Säule der ambulant-ärztlichen Versorgung

Privatversicherte spielen eine wichtige Rolle für die Stabilität der Arztpraxen. Dies zeigt eine Ärzte-Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zusammen mit dem Institut für empirische Gesundheitsökonomie (IFEG). Neben finanziellen Vorteilen heben viele Ärztinnen und …

Höchstrechnungszins bringt höhere Leistungen für Versicherte

Der neue Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent sorgt für steigende Garantieleistungen in der Berufsunfähigkeits-, Risikolebens- und Rentenversicherung. Eine aktuelle GDV-Analyse zeigt, wo Versicherte profitieren. weiterlesen

So verändern sich die Überschussbeteiligungen

Wer die laufende Verzinsung für 2025 am stärksten angehoben hat, welche Akteure sie abgesenkt haben und wer am meisten bietet, zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals über gut vier Dutzend Anbieter mit mehr als 90 Prozent …

Betrunkener von Bus angefahren: Kfz-Haftpflichtversicherer will nicht zahlen

Nach einem Dorffest hatte ein stark alkoholisierter Gast am Straßenrand gesessen. Ein Busfahrer fuhr an dem Mann vorbei und verletzte ihn schwer. Vor Gericht ging es anschließend um die Schuldfrage und Schmerzensgeld. mehr ...

Berlin: Rätselhafter Golf am Flughafen BER verursacht 200.000 Euro Parkgebühren

Inzwischen ist der Parkschein wesentlich teurer als das Auto selbst: Vor dem Terminal des Berliner Flughafens steht seit mehr als einem Jahr ein verlassener Kleinwagen. Vom Fahrzeughalter fehlt jede Spur.

120.000 Euro an Betrüger: Versicherung zahlt für veruntreute Kirchengelder in Gütersloh

Ein Pfarrer hatte die Kirche um rund 120.000 Euro betrogen. Eine Versicherung des Erzbistums Paderborn kommt nun für den Schaden auf.

Betriebsräte gegen „Bürgerversicherung“

Die Betriebsratsinitiative „Bürgerversicherung? Nein danke!“ kritisiert die Forderung von SPD und den Grünen nach einer „Bürgerversicherung“. An der „Bürgerversicherung“ sei nur der Name einfallsreich, ansonsten handelt es sich um eine Mogelpackung, so Peter Abend, Betriebsratsvorsitzender …

Bafin: Bedrohung durch Cyber-Angriffe nimmt zu

Klimawandel, KI-Gefahren, Konjunkturflaute ‒ das Bündel an Risiken für Banken und Versicherer wird größer.

BGH-Urteil: Brisanz und Aufklärungsbedarf für die Versicherungsmakler-Beratungspraxis

Zu dem am 10.01.2025 veröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11.12.2024 (Az.: IV ZR 498/21) lieferten wir Ihnen in der Vorwoche eine erste Durchleuchtung mit Experteneinschätzungen von Rechts­anwältin Kathrin Pagel, Partnerin in der Kanzlei Michaelis, Rechtsanwalt …

myLife Lebensversicherung AG: Deutliche Zuwächse bei Beitragseinnahmen und verwaltetem Vermögen

Die myLife Lebensversicherung AG hat vorläufige Geschäftszahlen für 2024 veröffentlicht und erzielt ein Wachstum von über 30 Prozent bei den Beitragseinnahmen. weiterlesen

Finanzen / Anlagen

Degag meldet Insolvenz an

Degag meldet Insolvenz an

Nach einem Bericht des "Handelsblatts" hat die Deutsche Grundbesitz Holding AG einen Insolvenzantrag gestellt. Die Schieflage hatte sich bereits abgezeichnet.

Reiserücktritt bei Covid-19: Auf den Zeitpunkt kommt es an

Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Bei einem Reiserücktritt wegen Covid-19 kommt es auf die Umstände zum Zeitpunkt des Rücktritts an. Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen – auch für Rechtsschutz- und Reiseversicherer, die mit zusätzlichen Prüfungen und …

K&M stellt Weichen für die Zukunft: Geschäftsleitung wird erweitert

Die Konzept & Marketing GmbH (K&M) startet das Jahr 2025 mit einer gestärkten Führungsstruktur: Die bisherigen Prokuristen Nadine Brehme und Marcel Lütterforst wurden zum 1. Januar 2025 zu gleichberechtigten Geschäftsführern neben Mario Brehme berufen. Mit …

Cybersicherheitsrisiko Mitarbeitende – Angriffspunkt bei 47 % der deutschen Unternehmen

Mitarbeitende gehören zu den häufigsten Cybersicherheitsrisiken für Unternehmen. Laut dem aktuellen Cyber Readiness Report des Spezialversicherers Hiscox berichteten 47 % der deutschen Unternehmen (global 46 %), die im vergangenen Jahr Ziel eines Cyberangriffs wurden, dass …

Rainer Brune wird Senior Advisor bei der Aventus Maklergruppe

Die Aventus Maklergruppe, eine der führenden inhabergeführten mittelständischen Versicherungsmaklergruppen in Deutschland, freut sich, die Ernennung von Rainer Brune zum Senior Advisor bekannt zu geben. In dieser Rolle wird er die strategische Weiterentwicklung, die Versichererbeziehungen und …

Die Winvyn GmbH, Anbieter der Vertriebssoftware Sellestar, ist seit Anfang des Jahres 2025 neues Fördermitglied im AfW Bundesverband Finanzdientleistung e.V.

Mit der Software „Sellestar“ unterstützt die Winvyn GmbH seit 2022 Finanzdienstleister, ihre oft schwer verständlichen Kundenangebote zu veredeln und so zu präsentieren, dass der jeweilige Empfänger emotionaler abgeholt und so eher zu einer positiven Kaufentscheidung …

Gewaltsamer Tod: bleibt - nur Hinterbliebenen Geld

Die Versicherer ziehen positive Bilanz beim Hinterbliebenengeld. Nach dem Ableben eines Getöteten machen Hinterbliebene neue Ansprüche regelmäßig geltend. Zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommt es kaum. Mit dieser Position gehen die Versicherer in den Arbeitskreis III auf …

EXKLUSIV: So werden die deutschen Lebensversicherer zukunftsfest

Die Lebensversicherer stehen vor einem Umbruch. Schrumpfende Zielgruppen, steigender Kostendruck und Konkurrenz durch InsurTechs setzen die Anbieter erheblich unter Druck. Die neue Lebensversicherungsstudie von zeb, die AssCompact vorab vorliegt, zeigt Wege auf, wie die Branche …

Novum: VKB bringt Grundfähigkeitsversicherung mit Schutz bei schwerer Krebserkrankung

Der Konzern Versicherungskammer hat seine Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung grundlegend überarbeitet und das Leistungsspektrum erweitert.

Grundsteuerbescheid 2025: Droht eine saftige Erhöhung?

Seit Jahresbeginn landen die neuen Grundsteuerbescheide im Briefkasten: Für etliche Eigentümer könnte es teurer werden. Doch was tun, wenn die Steuer steigt? Wie Fehler im Bescheid erkannt und angegangen werden können, erläutert Arag-Experte Marvin Böhnhardt.