Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Halter müssen auch für angeleinte Tiere haften. Stürzt beispielsweise jemand, weil er sich durch das Verhalten eines Hundes erschrocken hat, muss der Tierhalter bei Verletzungen den Schaden tragen.

Die gesetzliche Krankenversicherung muss in Ausnahmefällen eine operative Verkleinerung des Magens bezahlen.

Wehrheim, den 10.01.2012 Schaden Service Schweitzer ist ein etablierter Dienstleister im Bereich der Innen- und Außenregulierung von Schäden und gehört zur Schweitzer Gruppe (www.schweitzergruppe.de). Mit einer flächendeckenden Außenregulierungsorganisation werden schon heute für Versicherungen...

Institut für Vorsorge und Finanzplanung bewertet 5R-Qualitätssicherungsprozess mit "exzellent" Heidelberg (10.01.2012) - Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat den 5R-Qualitätssicherungsprozess der Heidelberger Lebensversicherung AG mit der Beurteilung "exzellent" ausgezeichnet. Mit dem Ergebnis...

Die Süddeutsche Krankenversicherung a.G. (SDK-Kranken) bestätigt ihr sehr gutes Vorjahresergebnis (A+). Die Beurteilung der Süddeutsche Lebensversicherung a.G. (SDK-Leben) fällt von sehr gut auf gut (A). Hintergrund ist eine Abstufung der Teilqualität Gewinnbeteiligung von sehr gut …

Die Barmenia Lebensversicherung a. G. hält die Höhe ihrer Gesamtverzinsung konstant und bietet ihren Kunden mit 4% für 2012 eine attraktive laufende Verzinsung über Marktniveau. Auch wenn sich die Situation an den Kapitalmärkten weiter angespannt …

Die Initiative „Investmentfonds. Nur für alle.“ hat eine zusätzliche Online-Wissensplattform eröffnet, auf die ausschließlich Berater und andere Vermittler von Finanzprodukten zugreifen können.

Trotz des steigenden Pflegerisikos verzichten viele Deutsche darauf, in die private Vorsorge zu investieren. Mit der 3-D-Pflegevorsorge will die Generali diesem Trend entgegenwirken. Kern der Police ist eine aufgeschobene Rentenversicherung mit Pflegerentenoption.

Die EU-Kommission warnt Verbraucher vor Gutgläubigkeit bei Krediten im Internet. Bei einer Untersuchung stellte sie gravierende Mängel fest.

Freunde können via Internet bei Versicherungen virtuelle Sicherheitsnetze knüpfen und auf Prämienrückerstattung hoffen.

Rentner im Ausland sind oft nur beschränkt steuerpflichtig. In diesem Fall entfällt der Freibetrag und sie müssen zahlen. Doch es gibt einen Ausweg.

Wohin mit dem Geld in unsicheren Zeiten? Die Bürger trauen Banken und Politik nicht mehr und investieren in Sachwerte.

Die private Krankenversicherung (PKV) wehrt sich gegen Medienberichte, wonach es eine „Flucht aus der PKV“ gebe: Der private Koblenzer Krankenversicherer [...]

Ist die private Krankenversicherung ein Auslaufmodell? Die Ansichten darüber gehen auseinander. Aber den gesetzlich oder privaten Krankenversicherten sollte das egal sein.

Die Basler-Tochter Deutscher Ring wird ihre Niederlassung in Düsseldorf zum 30. September 2012 schließen. Grund: Der Lebensversicherer muss sparen.

Einer nach dem anderen fällt um: Acht von zehn Versicherern senken die Zinsen, Kunden von mehr als 50 Gesellschaften sind betroffen. Ein Vergleich zeigt, wer bei der Rendite knausert und wie die Gesellschaften dastehen.

Knapp zwei Jahre nach Einführung des Regelwerks MaRisk VA herrscht weiter Verunsicherung bei der Umsetzung: Einer aktuellen Umfrage zufolge vermissen [...]

Vor zehn Jahren wurde die Riester-Rente eingeführt - als Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Ob sich die neue Form privater Altersvorsorge lohnt, ist umstritten. Während die einen eine positive Bilanz ziehen, sprechen andere von einem Flop.

Pandemien, Währungskrisen, der Bankrott von Staaten und eine schärfere Regulierung stehen für die Assekuranz ganz oben auf der Liste der bedrohlichsten Gefährdungen. Drei Viertel der Versicherer im deutschsprachigen Raum (74 Prozent) haben Vorkehrungen getroffen, um …

Gut zwei Jahre nach Einführung des verbindlichen Regelwerks für das Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft (MaRisk VA) herrscht Verunsicherung bei der Umsetzung. 53 Prozent der Risiko-Experten in der Assekuranz vermissen hinreichend konkrete Hinweise für die Ausgestaltung …