Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung kann von ihrem Versicherungsnehmer nicht verlangen, dass sich dieser zur Beurteilung seiner Leistungsansprüche einem sogenannten EFL-Test unterzieht.<br />

7. Fachkonferenz Finance Excellence am 22. März 2012 in Düsseldorf - Die Anforderungen an Verantwortliche im Finanzbereich steigen tagtäglich – in Zeiten volatiler Märkte und wirtschaftlicher Unsicherheit muss die finanzielle Steuerung von Unternehmen noch effektiver …

Als unabhängiger Versicherungsmakler für die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) sieht sich die Ralf W. Barth GmbH im starken Verbund der finance & friends Assekuranzmakler AG als VSH-Qualitätsmarktführer. Das Unternehmen unterstützt Versicherungsvermittler, Pools, Vertriebe und Finanzdienstleister bei der …

Die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) bleiben von der großen Mehrheit der Geringverdiener in Deutschland ungenutzt. Nicht einmal fünf Prozent der Haushalte mit einem Nettoeinkommen unter 1.000 Euro sichern sich die mitunter sogar aufwandsneutrale Möglichkeit …

Von zehntausenden Privatanlegern fehlen Unterlagen, die laut dem Geldwäschegesetz bei der Finanzagentur vorgelegt werden müssen. Die Bundesbehörde macht deshalb Ernst mit ihrer Drohung.

Die Bundesregierung will Riester- und Rürup-Produkte transparenter machen. Ein für alle Anbieter verbindliches Info-Blatt soll das leisten. Der Entwurf liegt jetzt vor. Allein der Streit über die Kostenquote zeigt - das Unterfangen mutet an wie …

Am Dienstag, dem 20. März 2012, wird von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Hotel Holiday Inn City-West der nunmehr dritte bundesweite Honorarberatergipfel stattfinden. Erst Mitte Januar hat der Deutsche Bundestag über die Etablierung der …

Die Bestands-Beiträge von Angestellten in der PKV-Vollversicherung sind von 2011 auf 2012 im...

Der Map-Report hat in seinem aktuellen PKV-Rating 18 Anbieter in den Bereichen Bilanz, Service und Beiträge untersucht. Wie die einzelnen Versicherer abgeschnitten haben. mehr ...

Zwischen einem Arbeitgeber und einem Beschäftigten ist es wegen eines Patentes zum Streit gekommen. Ob es Aufgabe eines Rechtsschutz-Versicherers ist, diesen zu finanzieren, wurde vor Gericht geklärt. mehr ...

Die Produktentwickler haben verschiedene Tarife in der Kompositversicherung angereichert. Es gibt einige Neu-Einschlüsse und Verbesserungen, die aus Haftungsgründen zu beachten sind. mehr ...

Im Bereich der Pflege tut sich etwas auf dem Markt. Mit neuen Produkten und verbesserten Bedingungen wollen jetzt die Domcura und die Ideal mehr Kunden für die zusätzliche Absicherung gewinnen. mehr ...

„Heute schon die Zukunft sichern! Die HanseMerkur Krankenversicherung macht es möglich.“ So lautet die Überschrift eines Mailings eines bekannten Vertriebes an Vermittler am 16. Februar 2012. Es geht um den - für diesen Vertriebspartner exclusiven …

Eine kranke Psyche ist immer öfter Grund für das vorzeitige Berufs-Aus. Depressionen sind versicherbar, Vorstufen der Krankheit jedoch nicht.

Wirtschaft / Politik

Ehrensold: Die 200.000-Euro-Frage

Hat Christian Wulff nach seinem Rücktritt als Bundespräsident Anspruch auf Ehrensold? Darüber streiten auch die Experten und Politiker. Es geht um viel Geld, verloren gegangenes Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

Die Notenbanken werden die Märkte mit Liquidität befeuern. Der Zeitpunkt für die Inflationsschübe ist kaum vorhersehbar. Daher empfiehlt es sich die Portfoliostruktur sukzessiv auf eine höhere Inflation auszurichten.

Deutschland wird unsicherer. Trotz steigender Einbruchszahlen und sinkender Aufklärungsquote durch die Polizei geben Hausbesitzer zu wenig für Sicherheitstechnik aus. Wie Hausbesitzer ihr Eigentum absichern.

Wichtiger als der Preis ist deshalb die Qualität des Vertrages. So sollte der gewählte Tarif auf eine abstrakte Verweisungsmöglichkeit des Versicherers verzichten. Denn diese gibt dem Versicherer die Möglichkeit, die Zahlung der Rente ...

Kopf oder Bauch? Eigentlich kann man beides gar nicht so scharf voneinander unterscheiden. Gute Entscheidungen müssen sich am Ende auch gut anfühlen.

Seit dem 1. Januar 2012 ist der Gang zum Zahnarzt teurer geworden. Und zwar auch für gesetzlich Krankenversicherte. Der Grund: Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) wurde nach mehr als 20 Jahren reformiert. Die GOZ regelt …