Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Anfang Mai entschloss sich die Europäische Zentralbank (EZB), den Hauptrefinanzierungssatz für Geschäftsbanken von 0,75% auf historisch niedrige 0,50% abzusenken. Ob sich diese Maßnahme positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Euro- Zone auswirkt ist höchst fragwürdig.<br …

In Deutschland wird 2013 mehr vererbt werden als je zuvor. Dank zunehmender Immobilienerbschaften wird sich der Trend mindestens bis 2020 fortsetzen. Allerdings gibt fast jeder dritte Deutsche an, dass er auch nahe Angehörige vollkommen von …

Zwei Drittel (66 Prozent) der Internetnutzer kennen die HUK24 als Online-Versicherungsanbieter, 29 Prozent ziehen sie für einen möglichen Versicherungsabschluss im Internet in die engere Wahl. Bei rund einem Sechstel (15 Prozent) steht die HUK-Coburg diesbezüglich …

Trotz kritischer Stimmen: Angebot an Kinderrenten hat sich deutlich erhöht – Institut für Vorsorge und Finanzplanung führt zum zweiten Mal in Folge Rating zu Kinderrentenversicherungen durch<br />

Führerscheinentzug bei 8 statt 18 Punkten, eine einfachere Einstufung von Verkehrsverstößen und neue Seminare: Nach mehr als 50 Jahren hat der...

Das Kerngeschäft mit Versicherungen überzeugte, dennoch läuft es bei Zurich nicht rund. Das Finanzergebnis im ersten Quartal leidet unter dem niedrigen Zinsumfeld und drückt den Gewinn unter die Erwartungen.

Versicherungen

Niedrigzins schwächt bAV

Extrem niedrige Zinsen sind die neue Normalität, prophezeite Michael Hessling, Leiter der Fachvereinigung Direktversicherung der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (Aba) auf der 75. Aba-Tagung in Berlin.

Die Charta Börse für Versicherungen AG hat auf ihrem diesjährigen Marktplatz wieder die besten Versicherer gekürt. Die meisten Erstplatzierten hatten diesen Platz bereits im vergangenen Jahr inne.

(verpd) Zum Jahresbeginn wurde die Hinzuverdienstgrenze für Minijobber auf 450 € angehoben.

Weniger als die Hälfte der Bundesbürger hält es für wahrscheinlich, dass sich der deutsche Aktienmarkt in den kommenden sechs Monaten weiterhin positiv entwickelt. Die meisten möchten im kommenden halben Jahr nicht viel an ihren Depots …

Gesetzliche Krankenkassen sind derzeit nicht verpflichtet, bei übermäßigem Haarwuchs die Kosten einer Laserepilation zu übernehmen. Dies hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden. Denn es handele sich um eine «neue Behandlungsmethode», für die der Gemeinsame Bundesausschuss noch …

Wegen sinkender Zinsen kündigen Kunden scharenweise ihre Lebenspolice. Doch viele Versicherer verlangen äußerst hohe Stornokosten – vielen höchstrichterlichen Urteilen zum Trotz.

Um 16.22 Uhr wurde das AIFM-Umsetzungsgesetz mit der Stimmenmehrheit der Regierungskoalition verabschiedet, die Abgeordneten der Linken stimmten dagegen, die Vertreter [...]

Tausende Lebensversicherte haben sich in den vergangenen Monaten über ihren Anbieter beim Ombudsmann beschwert. Sie kämpfen um Nachzahlungen aus vorzeitig gekündigten Policen. Damit dürfte die Zahl der 2012 leicht rückläufigen Eingaben 2013 wieder deutlich ansteigen.

Schärfere Regeln für Managerboni und Eigenkapital europäischer Banken gelten künftig auch in Deutschland. Der Bundestag billigte am Donnerstag in...

Die gegenwärtige Niedrigzinsphase lässt manchen Mitarbeiter an der Attraktivität seiner betrieblichen Altersversorgung zweifeln. Doch deren Wert bestimmt sich nicht alleine über die Rendite – ihre Pluspunkte sind staatliche Förderung und langfristige Sicherheit. Mehr zum Thema …

Marken-Wirrwarr beim einstigen Online-Broker: Cortal Consors will zur Vollbank für die Smartphone-Generation werden und führt neue Produkte unter dem Namen Hello Bank ein. Die Kunden sollen ein Wörtchen mitreden können.

Nach dem vorzeitigen Ausstieg aus Lebensversicherungen kämpfen derzeit zahlreiche Kunden um Nachzahlungen. Beim Ombudsmann Günter Hirsch sind seit...

Panne bei der Einführung des neuen Fünf-Euro-Scheins: Hunderte Automaten der Deutschen Bahn erkennen die neuen Banknoten nicht. Das Unternehmen weist die Schuld dem Automatenhersteller zu, doch der sieht die Sache ganz anders.

Versicherungen

Weniger Beschwerden

Die Zahl der Beschwerden über Versicherungen ging im vergangenen Jahr um 2,7 Prozent zurück. Eine Ausnahme bilden die Kfz-Versicherungen, über die sich Verbraucher häufiger beklagten. Gar zweistellig, und zwar um 12 Prozent, sanken die Beschwerden …