Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

ESG-Abfragepflicht: Folgen für Beraterhaftung und Schadenersatz

Seit August letzten Jahres gilt die ESG-Abfragepflicht bei der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten. Doch die neuen Vorgaben werden in der Beratung nur zögerlich umgesetzt. Was bedeutet das nun für die Beraterhaftung und möglichen Schadenersatzforderungen?

Naturgefahren soweit möglich managen

Die Diskussionen über die Pflichtversicherung für Überschwemmungsschäden sind zu Ende. Das Nein der Bundesregierung erfolgte mit einer Ballübergabe an die Bundesländer, welche weiter über eine Pflichtversicherung nachdenken dürfen. Damit ist […]

Franziska Geusen neu im Vorstand des AfW

Am 24. Februar wurde Franziska Geusen in den Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. gewählt. Matthias Wiegel legt sein Vorstandsmandat nieder, welches er seit 2017 innehatte. Er bleibt dem AfW aber aktiv erhalten und ist …

Altersarmut: Vor allem Frauen haben Beratungsbedarf

Das Vertrauen der Deutschen in die Finanzbranche ist zwar insgesamt nur gering ausgeprägt. Dennoch spielt die persönliche Beratung bei Frauen eine gewichtige Rolle. Finanzberater, die Frauen nicht proaktiv ansprechen, vernachlässigen die Hälfte ihres Kundenpotenzials.

Provisions­verbot – Auf dem Weg in die Service­wüste | Börsen-Zeitung

Ein Provisionsverbot würde den Finanzvertrieb in Deutschland umwälzen, wie Helge Lach warnt, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Vermögens­berater (BDV). Viele Menschen blieben demnach unversorgt zurück.

Volksbanken und Sparkassen bauen tausende Geldautomaten ab

Die Zahl der Geldautomaten schrumpft weiter. Weil die Deutschen seltener bar bezahlen, haben allein Volks- und Raiffeisenbanken 2021 und 2022 rund 1.800 Geldautomaten abgebaut, berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Angaben des Branchenverbands BVR.

Diese Krankenzusatz-Anbieter empfehlen Makler am ehesten weiter

Die Bereitschaft der Vermittler, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, variiert stark. Auffällig ist, dass die Zuspruchsrate in vielen Fällen teils erheblich von der Verteilung des Neugeschäfts abweicht. Das deckt eine Marktstudie auf. mehr ...

Dreist gelogen – Fahrtenbuchauflage auch für Ersatzfahrzeug

Es gibt Autofahrer, die mit Tricks versuchen, sich der Führung eines Fahrtenbuchs zu entziehen. Im Fall eines Porsche-Fahrers war das nicht von Erfolg gekrönt, wie ein Urteil des Lüneburger Verwaltungsgerichts belegt. mehr ...

Felix Hufeld wird Aufsichtsrat bei der Deutsche Invest Immobilien

Der ehemalige Bafin-Präsident Felix Hufeld wird neuer Aufsichtsrat der d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG. Der Ex-Chef der deutschen Finanzaufsicht musste seinen Posten im Zuge des Wirecard-Skandals räumen und hat nun verschiedene Aufsichtsratsmandate inne.

Provinzial spendet für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien

Die Provinzial spendet 50.000 Euro für die Opfer des Erdbebens in der Grenzregion der Türkei und Syriens. Darüber hinaus ruft der öffentliche Versicherer zu weiteren Spenden auf, die vom Konzern verdoppelt werden.

Darum sollten Vermittler ihre VSH regelmäßig prüfen

Vermittelnde sollten ihre Vermögensschadenhaftpflichtversicherung stets aktuell halten, sonst kann es schnell sehr teuer werden.

Elektronische Krankmeldung: Was sich nun für Arbeitnehmer ändert

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung deckt nicht alle Arbeitsverhältnisse und Versicherungsstatus ab. Wer privat krankenversichert ist, ...

Äpfel und Birnen Wie kann ich Grundfähigkeitsversicherungen vergleichen?

Ob ein Vergleich sinnvoll ist oder nicht, hängt immer davon ab, welche Eigenschaften verglichen werden. Äpfel und Birnen lassen sich zum Beispiel ganz hervorragend vergleichen. Nicht nur sind beides Rosengewächse […]

BVK-Checkliste zur Nachhaltigkeit aktualisiert

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht das Thema Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb als zentral und zukunftsweisend an.

„Herr Kaiser“ der Zukunft

„Günter Kaiser“, Werbeikone und Sinnbild für Versicherungsvermittler der Hamburg -Mannheimer, ist bereits vor 15 Jahren in Rente gegangen. Und laut aktuellen Zahlen aus dem DIHK-Vermittlerverzeichnis tun es ihm viele seiner […]

So wehren Sie sich gegen die Rückzahlung der Corona-Hilfen

Viele Unternehmer werden derzeit aufgefordert, zu viel erhaltene Corona-Hilfen zu melden und zurückzuzahlen. Doch die Rückforderungsbescheide sind oft nicht rechtens. Wann sich ein Widerspruch lohnt.

Mehr als jeder dritte Rentner erhält weniger als Grundsicherung

Mehr als jeder dritte deutsche Rentner erhält eine gesetzliche Rente unterhalb der Grundsicherung. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. Rund 6,8 Millionen Ruheständler lagen demnach im Jahr 2021 unterhalb der Grenze. weiterlesen

Finanzen / Anlagen

Der böse Bube Provision

Der böse Bube Provision

Eine von der Europäischen Kommission vorgelegte und zwischenzeitlich korrigierte Kleinanlegerstudie zeigt, dass der Kauf von Anlagen anderen Kriterien folgt als erwartet.

Die unterschätzten Potentiale der Nachhaltigkeit

Für viele Versicherungsmakler ist das Thema Nachhaltigkeit ein von außen erzwungenes Thema. Wie zahlreiche Themen in den letzten Jahrzehnten zuvor, wehrt man diese neuen Trends aus unterschiedlichen Gründen ab und erkennt zu wenig die Möglichkeiten …

Experten raten dazu Einspruch gegen die Grundsteuer einzulegen

Aufgrund der verfassungsrechtlichen Bedenken bezüglich des alten Grundsteuermodells wurde dieses reformiert. Allerdings gibt es mittlerweile auch bei der neuen Grundsteuer Zweifel an ihrer Verfassungsmäßigkeit. Experten empfehlen sogar generell, gegen die Bescheide Einspruch einzulegen.