Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Der Insolvenz­verwalter der Flex­strom-Gruppe hat mehreren hundert­tausend ehemaligen Kunden Rechnungen geschickt. Es gibt Außen­stände im zwei­stel­ligen Millionen­bereich.

Eigentlich soll die Knallerei böse Geister vertreiben. Wenn es statt­dessen böse Schäden gibt, sind Versicherungen gefragt. test.de gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen rund ums Silvester­fest.

Eine Elfjäh­rige muss wissen, dass sie nicht zwischen parkenden Autos hervorlaufen darf. Das Ober­landes­gericht Naumburg lehnte die Schmerzens­geld­forderung der Eltern ab. Die Elfjäh­rige hatte im Dunkeln eine Straße über­queren wollen und war von einem Auto …

Wer ohne Schuld einen Auto­unfall hat, bekommt die Kosten fürs Abschleppen voll ersetzt – auch wenn die Rechnung hoch ausfällt. Das Amts­gericht Aschaffenburg gab einem Auto­fahrer recht. Die Versicherung des Unfall­gegners hatte 303 Euro von …

Die staatlich geförderte Altersvorsorge wird für Häuslebauer und Eigentümer attraktiver. Das bewirken einige Änderungen im System der Riester-Rente. Besonders lohnend wird dadurch das Modell Wohn-Riester.

(ac) Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Verzögerungen der Sozialversicherungsträger bei der Versorgung eines schwerhörigen Menschen mit Hörgeräten dazu führen können, dass eine auf umgehende und effektive Versorgung ausgerichtete Eilentscheidung durch das Gericht erlassen wird. …

Für Vermittler türmen sich in der Causa Infinus Fragen auf, zum Beispiel in Sachen Haftungsdach oder bei Schadenersatz-Forderungen. Nun gibt die Finanzaufsicht Antworten und Fachanwälte schaffen eine Orientierung für verunsicherte Vermittler und Anleger.

In Sachen Debeka gegen Handelsblatt hat der von der Zeitung schwer belastete Beamtenversicherer einen Punktsieg zu verzeichnen. Aufgrund einer gerichtlichen Verfügung muss sich das Blatt künftig mit bestimmten Formulierungen zurückhalten.

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. hält die Überschussbeteiligung im Vergleich zum Vorjahr stabil und schreibt ihren Kunden 2014 erneut eine laufende Verzinsung von 3,65 Prozent gut.

Vertrauen in die Geldwertstabilität steigt: 59 Prozent der Anleger erwarten eine steigende Inflation in Deutschland, 2012 waren es noch 71 Prozent, Beliebte Anlageregion: Schwellenländer stechen die Industrienationen auch weiterhin aus, so denken 78 Prozent der …

Social Media und Versicherer - das gehört längst zusammen. Vor allem Facebook hat sich als Kanal durchgesetzt. In einer vom AMC unterstützten Studie der Kölner Agentur As im Ärmel zeigt sich: Versicherer nehmen Facebook und …

Die Mehrheit der Privatanleger in Deutschland befürwortet die Einführung einer Finanztransaktionssteuer – aber nur, wenn die Steuerlast nicht auf sie umgewälzt wird. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag …

Wer als Investor in geschlossene Fonds einsteigen will, kann das über einen Zweitmarkt mit teils sehr günstigen Preisen tun: Er kauft eine „gebrauchte“ Beteiligung von einem anderen Investor, der vorzeitig aussteigen will und dafür oft …

Wie zukunftsfähig ist die Assekuranz? Wie gelingt es, die aktuellen Trends und Themen der Branche rechtzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren?

Axa Corporate Solutions bringt für internationale Großunternehmen eine neue Police zur Deckung von IT- und Netzwerkrisiken auf den Markt. Die

Der Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers weigerte sich, dem Geschädigten die Mietwagen-Kosten zu erstatten, weil der krankgeschrieben war. Zu Recht? Das Landgericht Köln ließ die Versicherung nicht so einfach davon kommen.

Die Süddeutsche Krankenversicherung a.G. (SDK-Kranken) und die Süddeutsche Lebensversicherung a.G. (SDK-Leben) erhalten weiterhin ein sehr gutes Gesamturteil aus Kundensicht (A+). Dabei zeichnet sich die SDK-Kranken durch eine hohe Bewertungskontinuität der einzelnen Teilqualitäten aus. Bei der …

Eine Befragung zeigt ein zwiespältiges Meinungsbild zu Garantien und Fondspolicen. Bei den Anforderungen an die Versicherer gibt es klare Prioritäten. Beim Garantiezins ist nicht der Zinssatz selbst das Problem. mehr ...

Mehr als 30 Lebensversicherer haben ihre Zinsgutschriften für 2014 enthüllt. Im Schnitt liegt die Überschussbeteiligung unter 3,5 Prozent. Ein Überblick für Kunden, die wissen möchten, was ihr Versicherer nun zahlt.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die aktuelle Altersvorsorge-Studie des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) als “irreführend” kritisiert. Die Studie kommt