Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Ende 2013 wollte sich Rüdiger Burchardi, 65–jährig, beruflich zurückziehen. Die Generali Deutschland Gruppe will den Chef der Dialog Lebensversicherungs–AG noch nicht gehen lassen. Der Welt der biometrischen Produkte bleibt Burchardi so noch erhalten.

Versicherungen

Das Infinus LV-Karussell

Der Infinus-Skandal wird um eine Facette erweitert. Offenbar haben die Dresdner Pleitiers nicht nur am Zweitmarkt für Lebensversicherungen agiert. Auch hochvolumige Neuverträge setzten sie für ein Provisions-Karussell in Gang.

Entgegen anders lautenden Pressemeldungen hat die EU kein Provisionsverbot beschlossen. Weil sie in der Nacht zu Donnerstag nichts beschlossen hat. Dies bestätigte auch der zuständige Fachpolitiker Markus Ferber.

Bei der VHV Gruppe ist man mit 2013 zufrieden. Das merkten auch die Mitarbeiter, die nun schon im fünften Jahr in Folge eine komfortable Mitarbeiterbeteiligungs–Zahlung erhielten. Hohe Schäden und trotzdem gutes Geschäft – darüber freut …

Schutz von Kopf bis Fuß speziell für körperlich tätige Kunden. 2014 geht die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. mit €XISTENZ an den Start. Die neue Vorsorgepolice schützt das Einkommen und kostet nicht viel – selbst wenn …

Besonders hohe Auszahlungen bei klassischen und fondsgebundenen Renten, Analyse der 15 größten Versicherer durch das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ). Die AachenMünchener zählt als Anbieter von Privat-Renten zu den Besten im deutschen Markt. Das belegt …

Die Versicherungsgruppe Visana vereinfacht ihre Systemlandschaft. Die bisher separat betriebenen adcubum-SYRIUS-Instanzen werden in der neuesten adcubum-SYRIUS-Version vereint. Damit legt Visana die Basis für kommende, fachliche und systemtechnische Erneuerungen und steigert gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit.

Beitragsschuldner ohne Krankenversicherung können sich noch bis zum Jahresende bei der Krankenkasse melden, um ihre Beitragsschulden erlassen zu bekommen. Nichtversicherte sollten deshalb schnell handeln, denn ab 2014 wird die Nachzahlung für versäumte Beiträge wieder fällig. …

Die Rückversicherer mussten in diesem Jahr vor allem wegen der Überschwemmungen in Europa in die Tasche greifen. Der Gesamtschaden ging im Vergleich zum Vorjahr allerdings zurück. Jedoch gab es deutlich mehr Todesopfer.

Nur jeder fünfte Nutzer (19 Prozent) von Online-Vergleichsportalen für Finanzprodukte hat nach dem Vergleich auch dort gekauft. 31 Prozent der

Das neue Jahr startet mit mehreren Veranstaltungen zu aktuellen Fragen der Versicherungs-Vermittlung wie Ethik und Verantwortung im Vertrieb sowie Vermittlerrecht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Solvenzregulierung. mehr ...

Was schätzen Interessenten am Beruf des Versicherungs-Vermittlers besonders, und nach welchen Kriterien bewerten sie Stellenausschreibungen auf den Unternehmens-Webseiten? Überraschende Ergebnisse und viele Beispiele präsentiert eine Studie von Assekurata Solutions. mehr ...

Auch private Krankenversicherungs-Unternehmen sollten sich sorgfältig ihre Bedingungen durchlesen, ehe sie gegen einen Versicherten vor Gericht ziehen. Das belegt ein aktuelles Urteil. mehr ...

Die Verbundene Wohngebäudeversicherung blieb auch 2012 tief in den roten Zahlen. Jedoch konnten ein paar mehr Anbieter als im Vorjahr Gewinne einfahren, während andere zum Teil riesige Verluste schrieben mehr ...

Die anhaltende Niedrigzinspolitik bedeutet ein für alle deutschen Lebensversicherer schwieriges Marktumfeld. Die INTER Lebensversicherung AG bietet auch im Jahr 2014 eine attraktive Gesamtleistung an, die inklusive der Überschüsse bei 4,0 Prozent liegt.

Die Versicherungsgruppe die Bayerische schließt ihr Geschäftsjahr 2013 mit überdurchschnittlichen Ergebnissen ab: Nach den vorläufigen Zahlen steigen die Gesamtbeitragseinnahmen auf rund 440 Millionen Euro (Vorjahr 393 Millionen Euro) – ein Plus von 12 Prozent.

Über 100 Teilnehmer aus der Assekuranz und den Partnerunternehmen des AMC trafen sich im November zum 39. AMC-Meeting. In Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Best-Practice wurde das Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ sehr lebendig.

Rund 32 Millionen Autofahrer sind in Deutschland unterwegs, wenn man die Zahl der ausgestellten Führerscheine zugrunde legt. Den gesamten Fahrzeugbestand hierzulande bezifferte das Kraftfahrtbundesamt Anfang dieses Jahres auf rund 60 Millionen. Mehr als 15 Prozent …

Vergleichsportale erfreuen sich beim Thema Finanz- und Versicherungsprodukte unter den Internetnutzern in Deutschland nach wie vor an Beliebtheit. Knapp jeder zweite Internetnutzer (46 Prozent) hat in den letzten zwölf Monaten einen Vergleichsrechner genutzt, um sich …

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG passt ihre Überschussbeteiligung dem Niedrigzinsumfeld an den Kapitalmärkten an und deklariert für 2014 eine Verzinsung der Sparanteile von 3,4 Prozent (2013: 3,65%). Die Kunden profitieren aber von einem Schlussüberschuss (0,1 Prozent) …