Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

„Ein wichtiger Schritt“: Stimmen aus der Branche zum Aus für ein Provisionsverbot

Die EU-Kommission nimmt Abstand von einem Provisionsverbot. Cash. hat Stimmen aus der Branche zusammengetragen.

AfW: Provisionsverbot wohl vom Tisch - eine gute Nachricht für die Verbraucher in Europa

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e. V. begrüßt die Aussagen von EU-Kommissarin McGuinness zu einem möglichen Verzicht auf ein europaweites Provisionsverbot. Es wäre die richtige Entscheidung, von vielen guten Argumenten unterstützt, die durch den AfW, seinen …

Versicherungen

Kein Provisionsverbot

Kein Provisionsverbot

Die EU-Finanzkommissarin McGuinness hat gestern zu den Plänen Stellung bezogen, schädliche Fehlanreize bei Anlagen und Versicherungsanlagen zu bekämpfen. Ganz ungeschoren soll die Branche dennoch nicht davonkommen.

Ist ChatGPT zur Versicherungsberatung geeignet?

Seit seiner Veröffentlichung Ende letzten Jahres sorgt der Chatbot ChatGPT für viel Furore. Die generative künstliche Intelligenz kann vieles - auch Versicherungsberatung? Das Analysehaus Franke und Bornberg hat getestet, wie sich ChatGPT bei Fragen rund …

Kleinunternehmer setzen auf Berater vor Ort

Die große Mehrheit der Jung- und Kleinunternehmer wünscht sich in Sachen Versicherungen einen professionellen Berater. Das ist ein Ergebnis der aktuellen „Gründerstudie“. mehr ...

Das sind laut Focus Money die Top-Hausratversicherungen

Das Wirtschaftsmagazin hat nach den preiswertesten der bei Franke und Bornberg am besten bewerteten Tarife für einen teuren und günstigen Großstadtstandort gefahndet. In den Fokus der Tester rückten besonders zwei Anbieter. mehr ...

Brüssel vertagt Entscheidung zum Provisionsverbot

Die Bekanntgabe, ob in der EU künftig ein Verbot von Anlageberatungen auf Provisionsbasis gilt, wurde verschoben. Ein neuer Termin steht schon fest. Unterdessen kämpfen die Interessenverbände weiter für eine Lösung in ihrem Sinne. mehr ...

Wefox braucht noch einmal 50 Millionen Euro – will danach aber profitabel werden

Noch in diesem Jahr will Wefox-Gründer Julian Teicke mit seinem Versicherungs-Startup profitabel werden. Bis dahin braucht es aber noch einmal Geld

Grüne Klassik-Policen: Bafin startet Konsultation

Nachhaltige Lebensversicherungsprodukte umfassen aktuell fast ausschließlich grüne Fondspolicen. Klassische Lebenspolicen sind nicht darunter, weil die Versicherer ESG-Investitionen im Sicherungsvermögen nicht direkt einem Tarif zuordnen können. Das möchte die Bafin mit einem Merkblatt ändern.

Bericht: Gesetzliche Krankenkassen rechnen 2024 mit erneuter Beitragserhöhung

Kassenpatienten müssen nach einem Medienbericht auch im kommenden Jahr mit höheren Beiträgen rechnen. Wie das "Handelsblatt" aus Krankenkassenkreisen berichtete, erwarten die Versicherungen einen Anstieg um 0,2 oder sogar 0,3 Prozentpunkte beim kassenabhängigen Zusatzbeitrag.

Continentale Versicherung: Sechs Mal Sieger beim Deutschen Versicherungs-Award

Ausgezeichnet in Sachen Preis, Leistung und Service: Die Continentale Versicherung überzeugte beim Deutschen Versicherungs-Award 2023 die Jury sechs Mal. Die Continentale Lebensversicherung wurde dreifach in den Bereichen Arbeitskraftabsicherung und Altersvorsorge prämiert. Die Gold-Medaille gab es …

Oberösterreichische relauncht Photovoltaikversicherung: Wertanpassung und umfassender Schutz auch bei inneren Betriebsschäden

Mit der Klima Pro 2.0 reagiert die Oberösterreichische Versicherung auf aktuelle Marktbedingungen. Mit dem Relaunch der bestehenden Photovoltaikversicherung wird der Kunde durch eine Wertanpassung vor einer Unterversicherung geschützt. Auch für die Kleinkraftwerke am Balkon bietet …

„Sehen intensiven Wettbewerb in der Kfz-Versicherung“

Die Allianz verzeichnete 2022 ein Plus bei den Kfz-Versicherungen und will künftig noch weitere Kunden für sich gewinnen. Für die weitere Entwicklung spielen beispielsweise E-Autos, Telematiktarife sowie der Vertriebswege-Mix eine wichtige Rolle.

Bilanz 2022: R+V fährt Verlust von 258 Millionen Euro ein

Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, Zinswende und Inflation haben das zurückliegende Geschäftsjahr der R+V Versicherung geprägt und Spuren im Umsatz und Ergebnis hinterlassen.

Brief an von der Leyen: BVK und BDVM wollen Provisionsverbot verhindern

Angesichts eines drohenden EU-weiten Provisionsverbots haben der BVK und der BDVM in einem gemeinsamen Brief EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen aufgefordert, das Vorhaben zu stoppen. Welche Argumente sie vorbringen.

Rentenerhöhung 2023: Bundeskabinett beschließt Anhebung der Renten

Die Renten steigen nach einem gestrigen Beschluss des Bundeskabinetts. Mit der Rentenerhöhung klettern die Bezüge der Ruheständler ab 1. Juli um 4,39 Prozent im Westen und im Osten der Republik um 5,86 Prozent. weiterlesen

Unwirksame Beitragserhöhungen der Bayrische Beamtenkrankenkasse

Die Bayrische Beamtenkrankenkasse muss unrechtmäßige Beitragserhöhungen zurückzahlen. Das hat das Landgericht Landau mit Urteil vom 31. März 2023 entschieden (Az.: 4 O 348/21). Das Gericht stellte fest, dass Beitragserhöhungen aus den Jahren 2015 und 2017 …

„Viele Leute wünschten, sie wären dem Vermittler nie begegnet“

Gerhard Schick, Chef des Vereins Finanzwende, spricht im Interview über die trügerische Ruhe an den Finanzmärkten und die Debatte, Provisionen für ...

Diese Versicherungs-Dienstleister bieten die beste Kundenbetreuung

Welche Finanzdienstleister 20 Kategorien von „B“ wie Baufinanzierung bis „V“ wie Vollversicherer die Verbraucher in Sachen Service am meisten zufriedenstellen, hat Servicevalue ermittelt. mehr ...

Ungeimpft in Corona-Quarantäne: Behörde verweigert Entschädigung

Steht Arbeitgebern auch eine Verdienstausfall-Entschädigung für an Covid-19 infizierten Beschäftigten zu, die sich nicht haben impfen lassen? Darüber musste das Freiburger Verwaltungsgericht entscheiden. mehr ...