Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

ChatGPT und KI in der Versicherungsbranche – Fluch oder Segen?

Der enorme Hype, der durch die Veröffentlichung von ChatGPT im letzten November ausgelöst wurde, ist natürlich auch an der Versicherungsbranche nicht spurlos vorbeigegangen. Welche Chancen und Risiken eröffnen sich aber tatsächlich durch den Einsatz von …

Xempus übernimmt eVorsorge

Das IT-Unternehmen Xempus hat zum 1. Mai die eVorsorge Systems GmbH gekauft. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge. Künftig soll eVorsorge …

Die privaten Krankenversicherer mit den höchsten Solvenzquoten

Welche Akteure sich bei den Netto-SCR-Quoten teilweise kräftig verbessern konnten und wer zum Teil deutlich eingebüßt hat, zeigt eine aktuelle Marktübersicht. Die Werte liegen zwischen über 1.000 und unter 140 Prozent. mehr ...

So kritisch sehen die Deutschen die private Krankenversicherung

Eine Umfrage mit Sprengstoff. Ermittelt wurden die Erwartungen an das Gesundheitssystem und die Meinungen zu einzelnen Reformvorschlägen. Die Einstellung vieler Privatversicherter zur Frage der Zusammenführung beider Systeme bezeichnen die Studienautoren als „bemerkenswert“. mehr ...

Die häufigsten Ursachen von E-Scooter-Unfällen

Das Statistische Bundesamt hat ausgewählte Daten zum Unfallgeschehen mit den Elektrorollern im vergangenen Jahr vorgelegt. Im Vergleich mit anderen Fahrzeugarten zeigen sich zum Teil erhebliche Unterschiede, etwa beim Fahreralter oder der Rolle von Alkohol. mehr …

Schneller einen Arzttermin bekommen: Wann sich das Selbstzahlen als Kassenpatient:in lohnt

Für Kassenpatient:innen ist es nicht leicht, schnell an einen Termin beim Facharzt oder der Fachärztin zu kommen. Als Selbstzahlender ändert sich das hingegen – doch das lohnt sich nicht immer.

Privathaftpflicht für Geflüchtete

Die Gemeinde Todtmoos schließt für die Geflüchteten in den beiden Gemeinschaftsunterkünften eine Versicherung ab. Das kostet Todtmoos jährlich rund 3800 Euro.

Tierversicherer strömen auf den Markt

Immer mehr Versicherer spezialisieren sich auf Gesundheitspolicen für Vierbeiner. Woher der Trend kommt, was sinnvoll ist und wie Makler profitieren können.

Ärzte fordern radikales Umdenken: Schluss mit 96 Krankenkassen

Das deutsche Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps. Gesundheitsminister Karl Lauterbach erwartet dieses Jahr ein Defizit von 17 Mrd. Euro. Der PBV fordert deshalb ein Ende mit dem wirtschaftlich längst nicht mehr vertretbaren System mit 96 …

Bafin: 15 Pensionskassen mit negativem Ergebnis

Von 118 unter Bafin-Aufsicht stehenden Pensionskassen haben 15 nach aktuellem Stand den Bafin-Stresstest zum Jahresende 2022 mit einem negativen Ergebnis beendet. Das teilte ein Sprecher auf Nachfrage am Rande der Jahrespressekonferenz mit und nannte die …

20 Pensionskassen bereiten der BaFin Sorgen

Bei den Lebensversicherern sieht die BaFin derzeit keinen Bedarf für intensivierte Aufsicht. Ganz anders hingegen bei Pensionskassen. 20 Kassen bereiten der Aufsicht Sorgen. Das bestätigt auch der jüngste Stress-Test der Aufseher. weiterlesen

AfW zum Provisionsverbot: EU-Kommission ändert Strategie

Der vorliegende Entwurf der EU-Kommission zur EU-Kleinanlegerstrategie beinhaltet, wie bereits vermeldet, kein vollständiges Provisionsverbot für den Vertrieb von Finanzanlageprodukten, wie zuvor befürchtet. Jedoch findet sich neben dem geplanten Verbot für „execution only“-Geschäfte auf Seite 90 …

Deutsche Rück baut ihr Geschäft aus und stärkt die Substanz

Die Deutsche Rück Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 er-neut ihr Geschäft ausgebaut und gleichzeitig ihre Substanz nachhaltig gestärkt. Die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen stiegen um 8,3 % auf mehr als 1,5 Mrd. Euro. Der Bruttoschadenaufwand ging deutlich …

Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie enthält kein generelles Provisionsverbot

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt, dass der diese Woche bekanntgewordene Entwurf der Kleinanlegerstrategie der EU-Kommission kein generelles Provisionsverbot beinhaltet. Der noch inoffizielle Entwurf sieht hingegen vor ein Anreizverbot für beratungsfreie Tätigkeiten („execution only“) sowie …

Bitkom vergisst Check24 als Makler auszuweisen

Check24 ist eine beliebte Vergleichsplattform im Netz, aber zugleich auch ein großer Versicherungsmakler. Der IT-Verband Bitkom scheint das nicht so genau zu nehmen und sortiert Check24 in einer Umfrage ausschließlich der Kategorie „Online-Plattform“ zu. Ist …

Diese Regeln zur Besteuerung von Lebensversicherungen sollten Sie kennen

Im Herbst 2004 herrschte mal wieder Schlussverkaufs-Stimmung im Lebensversicherungsmarkt. Diesmal war nicht wie beispielweise im Jahr 2000 die Absenkung des Höchstrechnungszinses der Auslöser, sondern das Alterseinkünftegesetz. Der darin festgeschriebene Verlust der Steuerfreiheit für Lebensversicherungen lieferte …

ChatGPT für Versicherer: Was sich ändern wird, was bleiben wird

ChatGPT ist eine sprach- und textbasierte künstliche Intelligenz (KI). Deshalb eignet sie sich für Dialoganwendungen, als Ideengeber, Inspirationsquelle oder als Hilfe bei der Vorstrukturierung von Texten. Doch wie wird ChatGPT die Versicherungswirtschaft beeinflussen?

BVK unterstützt neues BaFin-Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt die Regelungen des Merkblatts der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zu „wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten“ (BaFin-Merkblatt 01/2023 VA). Mit diesem will die Aufsichtsbehörde sicherstellen, dass kapitalbildende Lebensversicherungen einen angemessenen Kundennutzen …

Kolumne | „Boss, ich will mehr Geld!“

Immer wieder erreichen Hans Steup, Betreiber des Portals Versicherungskarrieren, Fragen dazu, wie viel Gehalt sie als Arbeitgeber bezahlen sollen oder als Arbeitnehmer verlangen können. Seine Antwort darauf, lesen Sie in seiner neuen Kolumne.

So können Eigentümer ihre klimafreundliche Immobilie versichern

Wer sein Haus energetisch umrüstet, muss sich auch über eine geeignete Versicherung Gedanken machen. Althergebrachte und neue Versicherungsprodukte sollen Eigentümer vor hohen Reparaturkosten schützen