Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

BVK: Vermittlerbeschwerden in 2022 um 34 Prozent gefallen

Heute (16.5.) veröffentlichte der Versicherungsombudsmann seinen Jahresbericht für 2022. Darin weist er u. a. einen Rückgang der Beschwerden über Versicherungsvermittler zum Vorjahr von über 34 Prozent aus.

blau direkt ist “Makler-Champion 2023” mit herausragendem MVP

Das Maklerverwaltungsprogramm Ameise des Infrastrukturdienstleisters blau direkt ist Spartensieger.

Warum eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll ist

Für Selbstständige, Freiberufler und privat Krankenversicherte ist eine Krankentagegeldversicherung unverzichtbar. Auch gesetzlich Versicherte geht das Thema an.

Wenn der Schadensfall eintritt: So verhalten sich Versicherte richtig

Ein Auffahrunfall an der Kreuzung oder ein Leck im Dach: Tritt der unverhoffte Schadensfall ein, haben Betroffene meist genug Ärger. Damit die Versicherung sich nicht querstellt, sollten sich Versicherte im Schadensmoment richtig verhalten

Wann die Wohngebäudeversicherung zahlen muss

Zahlreiche Beschwerden erreichten auch im vergangenen Jahr den Ombudsmann zum Thema Wohngebäudeversicherungen. Einige dieser Fälle präsentierte der Ombudsmann in seinem aktuellen Jahresbericht.

Vertrag mit Pfando – BGH spricht Schadenersatz

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs macht Kunden des Pfandleihers Pfando Hoffnung auf Schadenersatz. Der BGH entschied am 16. November 2022, dass zwischen dem von Pfando gezahlten Kaufpreis und dem tatsächlichen Wert des Fahrzeugs ein sittenwidriges Missverhältnis …

„Der positive Eindruck hat sich bestätigt“

Versicherungsombudsmann Wilhelm Schluckebier hatte im Vorjahr weniger zu tun. Im Interview spricht er über die Gründe und sagt, warum Verbraucher öfter mit Fragen zu Kosten auf ihn zukommen. Ein Fazit zur Regulierung der Flut 2021 …

Anpassung der Mindestversicherungssummen bei der Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung

Die nächste Anpassung der gesetzlichen Mindestversicherungssummen für Versicherungsvermittler und -berater steht vor der Tür. Aktuell betragen die Mindestversicherungssummen für die Berufshaftpflichtversicherung 1.300.380 EUR für jeden einzelnen Schadensfall und 1.924.560 EUR für alle Schadensfälle eines Jahres. …

Provisionsverbot: BVK kritisiert Vermittlerverbände scharf

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e. V. veranstaltete am Freitagvormittag im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung eine Pressekonferenz. Dabei äußerte sich Präsident Michael H. Heinz auch zur Provisionsdebatte – und fand deutliche Worte gegenüber den anderen Verbänden.

ChatGPT: Individualisierte KI-Systeme im Versicherungsvertrieb

Das Sprachmodell ChatGPT hat Künstliche Intelligenz (KI) in den weltweiten Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Das textbasierte KI-System hat die beeindruckende Fähigkeit, menschenähnliche Konversationen zu führen oder komplexe Aufgaben wie Textzusammenfassungen und Übersetzungen anzufertigen. Doch welche …

Elementarschadenversicherung: Neue Perspektiven braucht das Land

Die Diskussion um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden in Deutschland gewinnt an Fahrt. Die Versicherungsmathematiker aus dem Hause der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) sehen nicht nur die Branche in der Pflicht. Neben angemessenen Preisen und alternativen …

Dies sind die wachstumsstärksten Wohngebäudeversicherer

Bis auf wenige Ausnahmen konnten die 50 größten Akteure ihr Prämienvolumen zwischen 2016 und 2021 ausbauen. Im Schnitt stiegen die Einnahmen um ein gutes Drittel – in der Spitze ging es sogar um fast 300 …

Wann das Aufnehmen eines Mobiltelefons während der Fahrt erlaubt ist

Zur verbotenen Nutzung eines Smartphones während der Fahrt hatte das Karlsruher Oberlandesgericht über eine neue Variante zu entscheiden. Dabei kam der telefonierende Autofahrer gut davon. mehr ...

Mit Karacho in das Fahrzeug eines Linksabbiegers gekracht

Muss ein abbiegender Autofahrer damit rechnen, dass ein ihm entgegenkommendes Fahrzeug die zulässige Höchstgeschwindigkeit um fast 100 Prozent überschreitet? Mit dieser Frage hat sich das Brandenburgische Oberlandesgericht befasst. mehr ...

Ver.de: „Nachhaltigkeit muss nicht Verzicht bedeuten“

Sie setzt sich seit Jahren für die erste konsequent grüne Sachversicherung ein: Wie die Gründerin Marie-Luise Meinhold ihre Vision jetzt umsetzen will und welche Schritte sie dafür noch gehen muss. mehr ...

Wie sind Wärmepumpen versichert?

Im Zuge des Umstiegs von fossilen auf erneuerbare Energien richtet sich das Augenmerk von Hausbesitzern zunehmend auf Wärmepumpen. Die Technik will auch versichert sein. Was es dabei zu wissen gilt, darüber hat der GDV informiert.

BU-Rating von Morgen & Morgen: Nürnberger erzielt erneut hervorragende Ergebnisse

Die Berufsunfähigkeitstarife der Nürnberger Versicherung gehören nach wie vor zu den besten im Markt. Alle von Morgen & Morgen untersuchten Nürnberger BU-Tarife erhielten die Bestnote "ausgezeichnet" (5 Sterne).

Hohe Kosten bei Lebensversicherungen: Experte fordert staatliche Eingriffe

Es sind nicht allein die Provisionen, die die Gesamtkosten bei Lebensversicherungen in die Höhe treiben. Das zeigt eine Untersuchung des Versicherungsmathematikers Hermann Weinmann. Er fordert staatliche Eingriffe.

Löst eine Versicherungspflicht das Pflegeproblem?

Die Eigenanteile in der gesetzlichen Pflegeversicherung steigen unaufhörlich. Ein Expertenrat schlug nun die Einführung einer Pflichtversicherung vor. Ob das eine Lösung sein kann – darüber diskutieren Wirtschaftswisssenschaftler Jürgen Wasem und AfW-Vorstand Norman Wirth.

Studie: Wegfall von Privatpatienten würde jede Arztpraxis 58.000 Euro pro Jahr kosten

Studie: Wegfall von Privatpatienten würde jede Arztpraxis 58.000 Euro pro Jahr kosten