Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Baufinanzierung: Premiumleistung zum Discounterpreis?
Bei der Kreditvermittlung erfolgt die Provisionszahlung nur im Erfolgsfall. Anstatt sich mit dem Spatzen in der Hand zu begnügen und
„Streife meine Würde ab“ - Rentner klagt an: Ich muss als Osterhase arbeiten
Während Andrea Nahles an der Rente mit 63 bastelt, gibt es Deutschland Geschichten wie diese: Ein 74-Jähriger arbeitet in Stuttgart offenbar als Osterhase, mit Ziehharmonika in der Fußgängerzone – und muss sich zwischen Wurst und …
Versicherungen: Mehr Durchblick im Vermittlerdschungel
Versicherungen müssen verkauft werden. Hunderttausende helfen dabei – als Tippgeber, Vertreter oder Makler. Viele schauen nur aufs Geld und sind abhängig von den Anbietern. Wenige bieten unabhängigen Rat. Ein Überblick.
Rechtsstreit: Maschmeyer verbündet sich mit geschädigten Anlegern
Wegen einer Steuerpanne erlitt Carsten Maschmeyer bei der Fondsanlage 19 Millionen Euro Verlust. Der AWD-Gründer klagt gegen die Bank und verbündet sich mit anderen geschädigten wie Veronika Ferres und Mirco Slomka.
Krankenversicherung: Die Privat-Tarife sind viel zu teuer
"Finanztest" hat 107 Tarife der privaten Krankenversicherungen untersucht. Nur fünf von ihnen haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und bis zur Rente können sich die Beiträge verdreifachen.
Insider enthüllt die „Gelbe Gier“ - Partys und PS-Propaganda: So verschleudert der ADAC seine Mitgliedsbeiträge
Wie konnte der ADAC von einer deutschen Institution zum Skandal-Verein werden? Alfons Kifmann kennt die Antwort: Er hat selbst jahrelang für den Autoclub gearbeitet. Sein neuer Insiderbericht verschlägt treuen ADAC-Mitgliedern den Atem.
Sammelklage: Allianz zahlt zum zweiten Mal nach
Der Versicherer Allianz zahlt zum zweiten Mal in einem noch laufenden Prozess Geld an frühere Kunden nach. Die Exkunden hatten ihre Lebens- oder Rentenversicherungen vorzeitig gekündigt. Doch die Auszahlung, der Rückkaufswert, war zu gering.
Lebensversicherung: Weniger Geld für Kunden
Die Bundesregierung will die Auszahlungen für Lebensversicherungskunden kürzen. Grund für die Änderung ist die anhaltende Niedrigzinsphase. Mancher Versicherer beteiligt seine Kunden jetzt schon geringer an den Bewertungsreserven, darunter auch Branchenführer Allianz. test.de informiert.
Skurril, aber wahr: Geschiedene Beamte laufen Gefahr, jahrelang für ihre tote Exfrau zu zahlen. Die Rentenversicherung muss einen Pensionär nicht informieren, dass seine Exfrau tot ist, auch wenn jeden Monat ein Teil seiner Beamtenversorgung auf …
Flensburger Verkehrssünder-Kartei: Was sich ab Mai ändert
Das Flensburger Punktesystem für Verkehrssünder wird umgebaut. Künftig ist der Führerschein schon bei acht Punkten weg. Für viele Ordnungswidrigkeiten gibt es ab Mai keine Punkte mehr – sie werden aus der Datenbank gelöscht. Die auch …
Gekündigte Policen: BGH hilft Prismalife-Kunden aus Kostenfalle
Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, muss auch die Abschlusskosten nicht weiter zahlen, so der Bundesgerichtshof (BGH). Er ermöglichte es so den Kunden des Versicherers Prismalife, aus dessen spezieller „Kostenausgleichsvereinbarung“ herauszukommen (Az. IV ZR 295/13). Sie …
Hausratversicherung: Geld muss im richtigen Tresor liegen
Ein Hausratversicherer ersetzte seinem Kunden nach einem Einbruch nur Bargeld in Höhe von 3 000 Euro. Für die darüber hinaus gestohlenen 37 000 Euro kam der Versicherer nicht auf. Das Bargeld lagerte zwar in einem …
Private Unfallversicherung: Verletzte muss Geld zurückzahlen
Eine Skifahrerin, die sich 2008 beim Sturz aus dem Schlepplift den linken Daumen verdreht hatte, muss einen Teil der Invaliditätsleistung an ihren privaten Unfallversicherer zurückzahlen. Das hat das Landgericht Bonn (Az. 5 S 52/13) entschieden. …
Wohngebäudeversicherung: Defektes Rohr nicht immer versichert
Ein Hausbesitzer bleibt trotz Wohngebäudeversicherung auf 1 630 Euro Schaden für ein defektes Rohr im Treppenhaus und die Ursachenforschung durch eine Firma sitzen.
Für privat Versicherte, denen der Krankenversicherer im Jahr 2010 Beitrag erstattet hat, gibt es ein interessantes Musterverfahren beim Bundesfinanzhof (BFH). Das Niedersächsische Finanzgericht hat in erster Instanz geurteilt, dass die Versicherten zu viel Steuern gezahlt …
Riester-Verträge: Bundesfinanzhof überprüft Förderregeln
Der Bundesfinanzhof (BFH) will darüber entscheiden, ob es zulässig ist, dass Riester-Sparern die steuerliche Förderung verwehrt wird, wenn sie nicht mehr in der Rentenkasse pflichtversichert sind (Az. X R 11/13). Das wird zum Beispiel wichtig, …
Telematik-Tarife in der Autoversicherung: Spion fährt mit
Der neueste Clou in der Autoversicherung heißt Telematik. Eine kleine Box sammelt Daten zum Fahrverhalten und errechnet nach jeder Strecke einen Punktwert. Vorsichtiges Fahren honoriert der Versicherer dann mit einem Preisnachlass. Doch auch ohne dieses …
Sicher ist gar nichts: Im Dickicht der Versicherungsprodukte fällt es schwer, zwischen wichtig und unwichtig zu unterscheiden. Welche Policen braucht wirklich jeder? Und welche sind nur in bestimmten Fällen nötig?
"Finanztest" hat die Beiträge und Leistungen privater Krankenversicherungen untersucht, acht Tarife waren mangelhaft. Rundum empfehlenswert ist eine private Krankenversicherung nur für Beamte.
PKV im Test: Deutlich besser und teurer
„Deutlich besser, deutlich teurer, uneingeschränkt nur für Beamte zu empfehlen.“ Das ist auf einen Nenner gebracht das Resümee, das die Stiftung Warentest bei ihrem jüngsten Test zu privaten Krankenversicherungen gezogen hat.