Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Online-Beratung von PC zu PC macht den emotionalen Faktor noch wichtiger als im Face-to-Face-Gespräch. Onlinemarketing-Experte Jan Helmut Hönle erläutert, wie

Honorarberatung soll im Versicherungs- und Finanzanlagebereich das Allheilmittel sein. Kann man davon leben? weiterlesen

Die Assekuranz setzt mehr denn je auf den Biometrie-Markt, da das einst lukrative Geschäft mit der Altersvorsorge, nicht zuletzt aufgrund

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will ein Obligatorium für Betriebsrenten prüfen, obwohl der Koalitionsvertrag dazu nichts hergibt. Eine Studie soll die Verbreitung in kleinen und mittleren Betrieben ermitteln. Ergebnisse werden erst Ende 2014 erwartet, doch die Debatte …

Der Bundesfinanzhof berät, wie viel privatversicherte Angestellte als Sonderausgaben absetzen können. Außerdem: Neues zur Privatinsolvenz, Pendlerpauschale und zum Verkauf von Immobilien und Lebensversicherungen.

Die Rheinland Versicherungsgruppe hat unter dem Namen Existenz-Rente eine steuerlich geförderte, staatlich zertifizierte Erwerbsminderungsrente auf den Markt gebracht. Sie garantiert bei voller Erwerbsminderung eine lebenslange monatliche Rente.

Nach den Tricksereien rund um den Gelben Engel hat der zweitgrößte Automobilclub der Welt nun handfesten Ärger mit dem Finanzamt. Es drohen Steuernachzahlungen in dreistelliger Millionenhöhe.

Die BCA-Gruppe mit Sitz in Oberursel berichtete auf ihrer heutigen Jahrespressekonferenz in Frankfurt von einem guten Geschäftsjahr 2013. Die Konzernumsätze

Wird das Lebensversicherungsreformgesetz Mitte Juli vom Bundesrat durchgewunken, wartet viel Arbeit auf die Versicherer. Zu viel, meint die IT-Beratungsgesellschaft PPI. Sie bezweifelt, dass die Versicherer es schaffen werden, alles rechtzeitig umzusetzen.

Rund 170 Teilnehmer - Repräsentanten der Assekuranz und Experten aus Investment- und Asset Managementgesellschaften - finden gemeinsam auf Schloss Bensberg Lösungen für zukunftsträchtige Absicherungsstrategien. Denn gerade für Versicherer, Pensions- und Versorgungswerke rückt das andauernde Niedrigzinsumfeld …

Provisionsverbot - Laut einem aktuellen Papier der europäische Wertpapieraufsicht ESMA zur Umsetzung der neuen Regeln für die Finanzbranche (MiFID II) sollen Provisionen künftig nur noch dann erlaubt sein, wenn sie nachweislich dem Wohl der Kunden …

Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute äußerte sich auf der KVK-Messe zur Zukunft des Vermittlerstandes. Er kritisierte nicht nur die deutsche Regulierungswut, sondern forderte zudem ein Umdenken bei den Vergütungsmodellen.

Die Aufsichtsräte der HanseMerkur-Gruppe haben jetzt Eberhard R. Sautter (50, Foto links) zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Sein Vorgänger Fritz Horst Melsheimer (63, Foto rechts) ist zum neuen Chef-Aufseher der Hamburger Assekuranz gewählt worden.

Rainer Beck verlässt nach 30 Jahren den Aufsichtsrat der Stuttgarter Lebensversicherung. Seit einem Jahrzehnt führte er den Vorsitz des Kontrollgremiums. Jetzt hat der 71-Jährige die Altersgrenze erreicht und beendet seine Tätigkeit in dem Gremium.

Der BVK Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute ruft zur Demonstration in Berlin am 3. Juli 2014 auf. Man will mit dem gemeinsamen Auftritt vieler Vermittler gegen Pläne im künftigen LVRG protestieren, wonach alle Provisionen offengelegt werden sollen.

Politisch motivierte Gewalt und Terroranschläge dominieren weltweit die Lage. Ein Ende ist nicht absehbar. Welche Herausforderung müssen hier Makler, Versicherer und Risk Manager bewältigen? Antworten wurden am ACE Media Round Table mit Experten gesucht.

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet als erster Versicherer eine vollelektronische Berufsunfähigkeits(BU)–Risikoprüfung über den „LV Lotsen". Dabei handelt es sich um ein Online–Tool, ein Vergleichsprogramm des Hamburger Softwarehauses Softfair.

Gibt es Kriterien, mit denen die Assekuranz zukunftsfähig bleibt? Beim MarktForum 2014 des Rückversicherungsmaklers Aon Benfield in Hamburg kamen hierzu Experten international tätiger Versicherer zu Wort. Auch Wissenschaftler wagten günstige Prognosen.

Die myLife Lebensversicherung AG befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Der auf Netto–Tarife spezialisierte Versicherer legte bei den Bruttobeitragseinnahmen um 20 Prozent zu. Im Bestand des Göttinger Versicherers werden jetzt rund 107.000 Verträgen geführt.

(verpd) Wer eine Kranken- oder Lebensversicherung abschließen möchte, muss seine vorhandenen (Vor-)Erkrankungen und Gebrechen bei der Beantragung mit angeben. Je nach Krankheit werden Risikozuschläge auf die normale Prämie erhoben oder der Antrag sogar abgelehnt. Doch …