Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Pflege-Reformpaket des BMG: PKV-Verband sieht Gefahr der Zweckentfremdung beim Pflegevorsorgefonds
Das Thema Pflege ist für den Verband der Privaten Krankenversicherung das gesundheitspolitische Thema des Jahres. Aktuell plant die Bundesregierung verschiedene Reformen. Der Verband sieht diese allerdings kritisch.
Geschäftsmodell auf dem Prüfstand
Statt sich über die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) zu beklagen, sollten Lebensversicherer besser über Anlagealternativen zu klassischen Anleihen nachdenken, fordert Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Bert Rürup im exklusiven Interview in der jetzt erschienenen Juni-Ausgabe von …
Ein klares Ja zur Kapitalleben-Police
3,1 Milliarden Euro Leistungen für seine Versicherten hat der Continentale Versicherungsverbund im Jahr 2013 erbracht. Das Team um den Vorstandsvorsitzenden Helmut Posch setzt – anders als mancher Wettbewerber – auch künftig auf klassische Leben
Tenhagen verlässt “Finanztest”
Hermann-Josef Tenhagen, langjähriger Chefredakteur der Zeitschrift “Finanztest”, verlässt die Stiftung Warentest. Er wechselt zum 1. Oktober 2014 zur Verbraucher-Webseite Finanztip,
Was bei der Vermietung an Angehörige zu beachten ist
Die verbilligte Vermietung an Verwandte oder Freunde kann sich sehr positiv auf die Steuer auswirken, da die Einnahmen niedrig sind und trotzdem die Kosten für die Immobilie in voller Höhe geltend gemacht werden können.
S&P bestätigt A-Rating mit stabilem Ausblick der ALTE LEIPZIGER Leben - Financial Risk Profile verbessert
Standard & Poor’s bestätigt das sehr gute Finanzstärke-Rating der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit (Note:„A“) mit „stabilem Ausblick“. Hierbei konnte der Teilbereich Financial Risk Profile von „moderately strong“ auf „strong“ verbessert werden.
Urteil: Schadenersatz wegen Schlaglochschaden
Geklagt und Recht bekommen: Ein Autofahrer hatte in einem zwölf Zentimeter tiefen Schlagloch sein Cabrio beschädigt. Jetzt muss ihm die Stadt Heilbronn 300 Euro zahlen.
Zurich rüstet weiter im Makler-Vertrieb auf
Versicherer Zurich setzt künftig verstärkt auf unabhängige Vermittler. Nach dem Ende letzten Jahres die Überprüfung der 10.000 Makleranbindungen angekündigt und im Februar mit RizikoCheck eine Vor-Ort-Risikoprüfung für Makler installiert wurde, soll nun Christian Botsch, als …
Altersvorsorge-Report: Den Deutschen fehlt Geld für die Altersvorsorge
Ob mit 63, 67 oder 70 Jahren. Wann die Deutschen in Rente gehen, ist ungewiss. Doch sicher ist: Sie werden im Alter zu wenig Geld haben, wenn sie nicht privat vorsorgen. Eine Studie zeigt, wie …
Zur aktuellen Debatte über die Pflegereform und zum Gesetzentwurf der Bundesregierung erklärt Uwe Laue, der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), anlässlich der Jahrestagung des Verbandes:
Gleich im ersten Anlauf hat EGO Basic, die neue selbstständige Erwerbsunfähigkeitsversicherung (SEU) der HDI Lebensversicherung AG, die Bestnote "FFF" in der Kategorie "Komfort" von Franke und Bornberg erhalten. Nur zwei Anbieter konnten dem Anspruch der …
Gutachten | Schadenersatzanspruch gegen den Sachverständigen
Ein prozessual unverwertbares Gutachten ist nicht zwingend ein unrichtiges Gutachten i.S.d § 839a BGB. Eine analoge Anwendung von § 839a BGB kommt bei der Unverwertbarkeit eines gerichtlichen Gutachtens wegen der Befangenheit des gerichtlichen Sachverständigen nicht …
Innerhalb eines Jahres leidet jeder vierte Erwachsene an einer psychischen Erkrankung - beitragsoptimierung24: Vorsicht bei Tarifwechsel gegen Erfolgshonorar"
Vier goldene Regeln zum Vererben von Immobilien
Immobilien spielen in vielen Erbfällen eine wichtige Rolle – und sorgen gleichzeitig häufig für Zank bei den Hinterbliebenen. Dabei ließe
Versicherungsvermittler sind Betrüger, nur Honorarberatung schützt die Kunden - oder doch nicht!?
Stellen Sie sich vor, der Beruf des Versicherungsvermittlers wird verboten, nur noch Honorarberater sind erlaubt; aber keiner geht hin! Die Politik fördert damit fehlende Beratung und verbraucherfeindliche Produkte. Die Folgen sind dramatisch! weiterlesen
bAV-Belebung durch Opting-out-Modelle
Erklärtes Ziel der Großen Koalition ist es, die geringe Verbreitung der bAV in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen.
Honorarberatung: Geringe Zahlungsbereitschaft
Die Bereitschaft für eine Beratung zur Altersvorsorge ein Honorar zu bezahlen, ist laut einer aktuellen Umfrage mehrheitlich gering. 81 Prozent der Befragten
GGF-Versorgung mit Tücken
Viele Versorgungen für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) drohen sich im Dschungel des Steuerrechts zu verlieren. Darauf machte Steuerberaterin Anne Killat, die für die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PKF Fasselt Schlage (Frankfurt/Main) arbeitet, auf einer Fachtagung kürzlich in Köln …
Policen gegen die Fluten
Eine Flut-Pflichtversicherung soll es nach dem Willen der Versicherer nicht geben. Stattdessen soll der Staat Druck machen, damit sich die Bürger freiwillig gegen Naturgefahren versichern.
Arbeitsunfall: Unfallversicherungsschutz gilt auch im Homeoffice
Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt auch, wenn Mitarbeiter im Homeoffice einen Unfall erleiden. Allerdings muss die Verletzung bei der beruflichen Tätigkeit passiert sein, z. B. am Schreibtisch. Handlungen sind nicht versichert, wenn sie mit dem Job …