Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Moneymeets Community auf dünnem Eis

Rabatt für Versicherungskunden, die auf Beratung verzichten, verspricht die Online-Plattform Moneymeets. Die Community macht damit eine Ausnahme im Versicherungsvertragsgesetz (Paragraf 61) zum Geschäftsmodell. Das ist auch deswegen fragwürdig, weil das Unternehmer laut Impressum als Versicherungsmakler …
Private Krankenversicherung im Niedrigzinsumfeld
Die meisten privaten Krankenversicherer erzielten im vergangenen Jahr trotz widriger Kapitalmarktbedingungen noch respektabel Zinsergebnisse. Das verringert den Druck auf die Beitragsanpassungen.
Deutsche Bank: Chef verdiente acht Millionen
Banken sind dazu verpflichtet, jährlich einen Vergütungsbericht zu veröffentlichen. Die Deutsche Bank ist ihrer Pflicht für das Jahr 2014 nachgekommen: 3,8 Millionen Euro betrug das Grundgehalt eines Vorstandsvorsitzenden.Rund 98.000 Mitarbeiter beschäftigte ...
“Definition des BU-Begriffs oftmals ein Problem”
Die Absicherung von Invalidität, Pflege, Langlebigkeit und Tod gehören zum Kerngeschäft der Assekuranz. Fünf Experten aus der Versicherungswirtschaft beleuchten den
So lassen sich Ausgabenspitzen vermeiden
(verpd) Wurden für bestehende Versicherungspolicen keine Ratenzahlungen vereinbart, können die Jahresprämien mehrere Policen im gleichen Monat zur Zahlung anstehen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit der Beitragsaufteilung, um eine solche zeitlich punktuelle Kostenbelastung zu vermeiden, ohne …
Netfonds-Chef über die Wirtschaftsprüfung für 34f-Berater: "Prüfung für 350 bis 590 Euro"
Martin Steinmeyer, Vorstand des Maklerpools Netfonds, über die 34f-Wirtschaftsprüfung für Makler
Der Vergütungsanspruch des Betreuers endet erst mit der gerichtlichen Aufhebung der Betreuung nach § 1908d BGB, es sei denn, das Ende der Betreuung steht bereits durch den Tod des Betreuten oder aufgrund eines entsprechenden Fristablaufs …
Linke fordert Mindestlohn für Ein-Mann-Unternehmen
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat Mindesthonorare für Selbstständige gefordert, die keine weiteren Angestellten haben. "Wir brauchen nicht nur einen Mindestlohn für abhängig Beschäftigte, wir brauchen auch Mindesthonorare für …
Beschädigt ein Anhänger das Fahrzeug, das ihn zieht, gibt es dafür selbst aus der Vollkaskoversicherung kein Geld. Die Policen schließen „Schäden zwischen ziehendem und gezogenem Fahrzeug“ in den Bedingungen meist vom Schutz aus. Unter einem …
Fahrradsturz: Hundehalter zahlt ganzen Schaden
Ein Hundehalter aus dem Raum Tübingen muss einer Radfahrerin Schadenersatz zahlen. Sein Hund, Rasse „Germanischer Bärenhund“, war plötzlich vom linken Rand eines Feldwegs nach rechts gelaufen. Die Radfahrerin bremste voll und stürzte. Sie erlitt eine …
Krankengeld: Kasse stoppt Zahlung zu Unrecht
Eine Patientin mit erheblichen Wirbelsäulen- und Schulterbeschwerden war von ihrem Arzt „bis auf weiteres“ krankgeschrieben. Er hatte auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einen Wiedervorstellungstermin vermerkt, zu dem die Patientin das nächste Mal in die Praxis kommen sollte. …
Griechenland kann ohne neue Kredite keine Renten mehr auszahlen
Pensionsfonds in Griechenland leiden an akuter Geldknappheit. Deshalb benötigen sie Kredite aus dem Ausland, um die Renten-Auszahlungen überhaupt gewährleisten zu können. Kapitalverkehrskontrollen erschweren die Geldspritze.
Gesundheitsreformen bedrohen Attraktivität der PKV
Wenn der private Krankenversicherer die Leistung verweigert
Unter welchen Voraussetzungen private Krankenversicherer dazu verpflichtet sind, bei Vollversicherten die Kosten für eine Verkleinerung des Magens zu übernehmen, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. mehr ...
Warum die Versicherungsbranche zu homogen ist
Jung, blond, hübsch, weiblich, scheint das Motto mancher Arbeitgeber in Bezug auf ihre Mitarbeiter zu sein. In der Versicherungswirtschaft reicht dies als Personalstrategie allerdings nicht aus. Ein Gastbeitrag von Regina Kutschera. mehr ...
Haftungsfrage nach Parkplatzrempler
Weil die Vorfahrtsregeln auf Parkplätzen in der Regel nicht eindeutig sind, kommt es immer wieder zu Unfällen. So auch in einem vom Koblenzer Landgericht entschiedenen Fall. mehr ...
Altersvorsorge: Deutsche Bank lässt zwei Billionen Euro schmelzen
Skurrile Werbeaktion: Die Deutsche Bank lässt Eis schmelzen, um zu zeigen, wie viel Geld die Deutschen bei Banken horten. Die sollen weniger sparen und mehr konsumieren – oder endlich Aktien kaufen.