Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Schreckensnachricht ereilte die Mieter wie ein schlechter Scherz: Innerhalb von drei Monaten müssen sie raus aus ihren Wohnungen, sonst drohe die Zwangsräumung. Der offizielle Grund ist der schlechte Gebäudezustand. Eigentlich geht es ums Geld, …

Wenn der Chef eine Betriebsrente mitfinanziert, lohnt sie sich für Angestellte fast immer. Das zeigt ein Vergleich des Online-Verbrauchermagazins Finanztip. In einem Musterfall bekam ein 35-jähriger gut verdienender Single für 28 Rentenjahre durch die Betriebsrente …

Zugegeben: Drucker sind in den meisten Haushalten nicht die beliebtesten Geräte. Gefühlt funktionieren sie nämlich immer dann nicht, wenn man sie wirklich braucht. Die Stiftung Warentest hat nun Laserdrucker gecheckt. Lesen Sie hier, was welches …

Das Deutsche Finanz-Service Institut hat sich Pflegetagegeldversicherungen vorgenommen und die besten Produkte gekürt. Wer bei statischen und flexiblen Tarifen jeweils vorne liegt.

Ablaufende Lebens - oder Rentenversicherungen führen in der Versicherungsbranche noch ein Schattendasein, dabei werden jedes Jahr Milliarden EUR an Kunden ausbezahlt. Davon verbleibt von dem, was wieder angelegt werden kann, nur ein Bruchteil bei den …

Juristen des Bundestages zweifeln die Rechtmäßigkeit der Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe an. Auch viele Abgeordnete sehen eine Änderung des Strafrechts kritisch. Sie befürchten, es könnten dadurch mehr Probleme geschaffen als gelöst werden.

Für die überwiegende Mehrheit der Autofahrer bleiben die Typklassen ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung auch im kommenden Jahr erhalten. Nach der neuen Typklassenstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ändert sich für 70 Prozent der in Deutschland zugelassenen …

Karl Lauterbach, SPD-Fraktionsvize, schloss heute gegenüber dem ARD-Morgenmagazin Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung aus. In diesem Jahr können Zusatzbeiträge vermieden werden, weil die Kassen Reserven bilden konnten, so Lauterbach. Aber die Zeit der eingefrorenen Arbeitgeberbeiträge neigt …

Skandia Versicherung: 82.000 Verträge und ein verwaltetes Vermögen von 1,4 Mrd. Euro - diesen Versicherungsbestand erhält der Münchner Finanzdienstleister FWU AG durch die Übernahme der Skandia Österreich von der Heidelberger Leben Gruppe. Das geht aus …

Finanzen / Anlagen

Silber: Alarmstufe "Rot"

von Jörg Bernhard Da ein Großteil des globalen Silberangebots in der Industrie und hier vor allem in China verarbeitet wird, sorgten die erheblich eingetrübten Konjunkturperspektiven im Reich der Mitte bei Silber für massiven Verkaufsdruck. Dieser …

"Finanztest" hat 78 gesetzliche Krankenkassen auf ihre Beiträge und Leistungen geprüft. Worauf man achten sollte und wie man die Kasse wechselt.

"Traue keinem Zitat, das du nicht selbst gefälscht hast". Axel Kleinlein, BdV-Chef über echte und gefälschte Statistiken, Churchill und die GDV.

Dr. Volker Heinke scheidet mit Wirkung zum 31.08.2015 aus dem Vorstand der LVM-Gruppe aus. Die Aufsichtsräte haben in einer Sitzung am 25.08.2015 seinem Wunsch stattgegeben, sich neuen Herausforderungen zuzuwenden: Ab dem 01.10.2015 wird Heinke bei …

Versicherer Allianz wird über 550 Millionen Euro in das geplante Abwassersystem in London Investieren. Die entsprechende Lizenz hatte das Konsortium, um die Münchener Versicherungsgruppe, am Montag erworben. Die Investitionen betragen £4.2 Milliarden, umgerechnet 5.7 Milliarden …

Dax-Einbrüche hin oder her: Deutschland-Aktienfonds bleiben die Lieblinge der deutschen Finanzberater. Das geht aus einer Studie des Maklerpools Plansecur hervor.

Trotz Dauerzinstief attestiert der Informationsdienst KVpro.de einigen Anbieter „anerkennenswerte Ergebnisse“ in der Kapitalanlage. Die höchste Nettoverzinsung 2014 erreicht HanseMerkur.

Wirtschaft / Politik

Rechtsstreit: 190.000 gegen Boeing

Erstattung in der Vollversicherung / Die NÜRNBERGER Krankenversicherung AG (NKV) hat ihre Kunden auch in diesem Jahr mit einer Beitragsrückerstattung belohnt: An 15.600 Vollversicherte zahlte sie insgesamt rund 6,2 Mio. EUR aus.

Innergemeinschaftlicher Handel | Vorsicht beim Verkauf hochpreisiger gebrauchter Fahrzeuge an Private in die EU!

Der Verkauf eines regelbesteuert angekauften gebrauchten Fahrzeugs an einen Privaten in einem anderen EU-Mitgliedstaat ist umsatzsteuerlich an sich kein Problem. Steuerlich zum Desaster aber kann das Geschäft werden, wenn Sie das Fahrzeug ins Ausland befördern …

Die Anzahl der Krankheitstage in deutschen Betrieben ist laut Statistischem Bundesamt in den letzten Jahren leicht gestiegen. Gleichzeitig sind viele Beschäftigte unsicher, wie sie sich im Krankheitsfall korrekt verhalten. Nur wenige wissen beispielsweise, welche Konsequenzen …