Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Arbeitnehmer-Sparzulage: Einkommensgrenzen werden ab 2024 mehr als verdoppelt

Die Arbeitnehmer-Sparzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen der Arbeitgeber wird verbessert. Der Bundestag stimmte heute dem kurzfristig von den Ampel-Fraktionen eingebrachten und von der Unionsfraktion mitgetragenen Vorschlag zu. Die Einkommensgrenzen werden schon ab 2024 auf 40.000 …

Eine unter wenigen: International preisgekrönte Endkunden-App simplr

blau direkt ist mit der Endkunden-App simplr als einziges deutsches Unternehmen der Versicherungs- und Finanzbranche für ihr herausragendes Produktdesign und Benutzerfreundlichkeit in der Kategorie App ausgezeichnet.

VPV Leben erhöht Überschussbeteiligung

Die VPV hat am Dienstag ihre Verzinsung 2024 für Neuverträge in der Lebensversicherung bekanntgegeben und gehört damit zu den ersten Versicherern, die sich dazu äußern: Dank des allgemein gestiegenen Zinsniveaus hebt der Versicherer seine durchschnittliche …

Versicherer versuchen sich in Optimismus für 2024

In einigen Segmenten hat der Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts bei Versicherern beeindruckende Tiefen erreicht. Allerdings übt sich die Branche für 2024 hier und da schon wieder in Optimismus.

BU: Pauschale Entbindung von Schweigepflicht ist unzulässig

Versicherte müssen bei der Beantragung von Leistung aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung durch Einreichung von Unterlagen mitwirken. Allerdings hat diese Mitwirkung Grenzen, wie das Landgericht Berlin klar gestellt hat – zum Beispiel bei einer pauschalen Entbindung von …

Welche Klauseln in der BU-Versicherung sinnvoll sind

Einen Experten macht es zum größten Teil aus, dass er es aushält für einen Heuchler gehalten zu werden, weil er die einfachsten Fragen nicht allgemeingültig beantworten kann. Es kommt halt immer darauf an, welche BU-Versicherung …

Die Lebensversicherer mit den höchsten Stornoquoten

Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl auf einen neuen Tiefststand gesunken. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis über neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört und wer sich besonders deutlich …

Hausratversicherung: 70.000-Euro-Streit nach Rauchentwicklung

Weil sie es vergessen hatte, ein Ceran-Kochfeld abzuschalten, war es in der Wohnung einer Frau zu einer erheblichen Rauchentwicklung gekommen. Die erheblichen Schäden sollte der Hausratversicherer übernehmen. Als der sich weigerte, musste ein Gericht entscheiden. …

Targobank und HypoVereinsbank im Visier von Cyberkriminellen

Tausende Kunden der Targobank können seit Tagen nicht auf das Online-Banking zugreifen. Das Finanzinstitut hat die betroffenen Konten kurzzeitig gesperrt, nachdem das Sicherheitssystem unbefugte Zugriffsversuche registrierte. Auch Konten der HypoVereinsbank sind zurzeit im Visier von …

Abschleppdienst bekommt keine 5000 Euro

Wird der Wagen wegen Falschparken abgeschleppt, ist das ärgerlich. Übel wird es, wenn das Abschleppunternehmen den Wagen nicht rausrückt. Um dann, beim daraufhin fälligen Gerichtstermin, satte 5000 Euro Standgebühren zu fordern. Der BGH zeigt wenig …

BDVM wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) hat satzungsgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Wie sich das neue Führungsgremium zusammensetzt.

Unternehmerische Resilienz stärken:  Zurich und KPMG vereinbaren strategische Partnerschaft für umfassende Beratungsdienstleistungen im Bereich Klimawandel

Zurich Commercial Deutschland und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben eine Partnerschaft für die Beratung zur Bewältigung von physischen Unternehmensrisiken bzw. Übergangsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel vereinbart.

Europäische Interessenvertretung des BVK trägt Früchte

Die Interessenvertretung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) im Kontext der EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy – RIS) zeigt Wirkung. So äußerte sich die Berichterstatterin des zuständigen Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) im Europaparlament (EP), Stéphanie …

ROLAND Rechtsschutz: Tarja Radler und Andreas Tiedtke werden neue Vorstände

Tobias von Mäßenhausen wird wie bereits im Juni berichtet am 1. Januar 2024 den Vorstandsvorsitz bei ROLAND Rechtsschutz übernehmen. Gestern berief der Aufsichtsrat nun Tarja Radler und Andreas Tiedtke in den Vorstand, beide treten ebenfalls …

Arbeiten ohne Ende? Warum ein Versicherungsvertreter klagt

Wie lange müssen Versicherungsvertreter arbeiten? Bislang ist das für Angestellte nicht geregelt. Ein Unding, findet ein Essener Arbeitsrechtler.

Dauerbrenner bei der Schadensregulierung: der Vorschaden

Geschädigte haben nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall grundsätzlich das Recht, ihr Fahrzeug so reparieren zu lassen, als ob es den Unfall nicht gegeben hätte. Immer wieder berufen sich Versicherungen bei der Schadensregulierung aber dann auf sogenannte …

Auf diese Rechtsschutz-Versicherer setzen Versicherungsmakler

Die beiden führenden Akteure halten die Wettbewerber im Kampf um die Vermittlergunst schon seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Der Spitzreiter konnte den stark zusammengeschmolzenen Vorsprung zuletzt wieder ausbauen. mehr ...

Fondspolicen mit Garantien: Diese Versicherer fallen bei Finanztest durch

Einige Anbieter haben gekniffen, andere wurden zum Test nicht zugelassen. Die wenigen verbliebenen Akteure müssen kräftig Schelte einstecken. mehr ...

Renditevergleich – GDV-Studie wirft Fragen auf

Die Interessenvertretung hat einen Aktienfondssparplan und eine Rentenversicherung mit mindestens 80 Prozent Beitragsgarantie vergleichen lassen. Die Ergebnisse seien „brisant“ angesichts der geplanten Reform der geförderten privaten Altersvorsorge, heißt es. Wirklich? mehr ...

GDV kritisiert gesetzliche Wartefrist bei Restkreditversicherung

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag das Zukunftsfinanzierungsgesetz verabschiedet. Der Branchenverband GDV kritisiert jedoch, dass nun auch Änderungen bei der Restkreditversicherung vorgenommen werden sollen.