Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Internetnutzer sehen keinen Bedarf für Cyberpolicen

Cyberkriminalität gehört für viele Unternehmen aktuell zu den größten Geschäftsrisiken in diesem Jahr. Bei vielen privaten Internetnutzern sehen für sich hingegen keinen Bedarf, sich dagegen versichern zu wollen. Lediglich jeder fünfte User kann sich vorstellen, …

Wann Anspruch auf Cannabis auf Kassenrezept besteht

Die Hürde, einem Kassenpatienten bei einer schweren Erkrankung die Versorgung mit Cannabisprodukten zu ermöglichen, ist weiterhin hoch. Welche Voraussetzungen gelten, zeigen mehrere Urteile des Hessischen Landessozialgerichts. mehr ...

Das Gespenst der Bürgerversicherung geht weiter um

Viele in der SPD sind mit den Sondierungsergebnissen nicht zufrieden und fordern Nachbesserungen. Oder droht jetzt wieder Stillstand in der privaten Krankenversicherung? Man könne nur abwarten, sagte der PKV-Verbandsvorsitzende Uwe Laue. mehr ...

Fairr startet Direktversicherung

Die Lösung verspricht eine preiswerte Anlage der Sparbeiträge, aber die Kostenverteilung ist für die Arbeitgeber untypisch. Zudem müssen sie noch ein Risiko dieser Fondspolice tragen. Im Vertrieb setzt der Vermittler auf eine hybride Plattform. mehr …

300 Kündigungen bei Credit Suisse (Schweiz) in 2018

Zürich - Laut Thomas Gottstein, CEO der Credit Suisse (Schweiz), werden im laufenden Jahr in seiner Division noch rund 300 Stellen abgebaut. Insgesamt werde die Restrukturierung in der Schweiz rund 1000 Stellen kosten. Bis zum …

Wenn der Vorschaden zum Problem wird

Hatte das Fahrzeug vor dem Unfall schon mal einen anderen Schaden erlitten, so spricht man von einem Vorschaden. Der Geschädigte muss dann den Beweis führen, dass der aktuelle Schaden ausschließlich auf den neuen Unfall zurückzuführen …

Die heutige mündliche Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht zur Grundsteuer hat berechtigte Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit deutlich gemacht. Das aktuelle Verfahren zur Wertermittlung ist intransparent, veraltet und bewirkt keine gleichmäßige Besteuerung. „Deshalb sollte jetzt schleunigst an …

Map-Report: Die Top-Anbieter fondsgebundener Lebensversicherungen

Zum zweiten Mal haben die unabhängigen Analysten vom Map-Report Anbieter von Fondspolicen auf Herz und Nieren geprüft. Welche Versicherer überzeugten.

Die sechs wichtigsten Fragen von Anlegern

Setzt sich der weltweite Aufschwung der Konjunktur in 2018 fort? Und sind Aktien nicht schon lange überbewertet? Diese zwei Fragen...

Allianz-Chef: Bürgerversicherung ist "DDR 2.0"

Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender des Versicherungskonzerns Allianz, hat sich gegen die Forderungen der SPD gewandt, ein Krankenversicherungssystem für alle zu schaffen. Auf dem Wirtschaftsgipfel der "Rheinischen Post" in Düsseldorf übte er scharfe Kritik an der Idee.

Mifid II: Bankenverbandschef mahnt zur Besonnenheit

Die Branchenvereinigung der deutschen Geldhäuser will noch kein Urteil über die neuen Finanzmarktregeln fällen.

Axa und Helvetia investieren in Plattform für Renovierungsarbeiten

Die Versicherer Axa und Helvetia beteiligen sich an Homebell. Der Online-Anbieter für Renovierungsarbeiten hatte in einer Finanzierungsrunde insgesamt elf Millionen Euro von diversen Geldgebern eingesammelt. weiterlesen

Interview: „Das Interesse der Makler am Gewerbegeschäft nimmt stetig zu“

In diesem Jahr kommt das Lebensversicherungsreformgesetz auf den Prüfstand, eine Deckelung der Abschlusskosten halten einige Kenner der Branche dabei nicht für unwahrscheinlich. Angesichts dessen eröffnen sich manche Vermittler ein neues Geschäftsfeld: die Gewerbeversicherung. Der Maklerpool …

- Ziel ist die Nutzung und Anwendung von Blockchain-Technologie im Finanz- und Versicherungsmarkt. - Von den Vorteilen sollen Kunden und Vermittler profitieren. - Whitepaper-Veröffentlichung unter jdc-b-lab.com Ende Januar 2018.

Fondsplattformen (Depotbanken) unterliegen seit dem 03. Januar 2018 vollumfänglich den neuen Vorgaben der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II). ebase empfindet die von Vermittlerverbänden geübte und inzwischen von den Medien breit publizierte Kritik an den diesbezüglichen Zusatzvereinbarungen in …

Die NÜRNBERGER Versicherung hat die Bedingungen ihres Berufsunfähigkeits-Produkts nochmals optimiert und zudem neue Tarife auf den Markt gebracht. Das Preisniveau bleibt dabei jedoch erhalten.

Lkw-Fahrer muss für Stein nicht unbedingt zahlen

Taxi-News: Auf einer gut ausgebauten Straße muss ein Lkw-Fahrer nicht damit rechnen, dass sein Fahrzeug einen Stein aufwirbeln könnte, der einen anderen Autofahrer schädigt. Er verletzt damit in einem solchen Fall nicht seine Sorgfaltspflicht.

Negativzins für Ratenkredit - 1.000 Euro leihen, 994 Euro zurückzahlen – smava bietet erneut Kredit mit Minuszins an

• Kreditnehmer müssen weniger Geld zurückzahlen, als sie sich leihen • Verbraucher sollen für Preisunterschiede bei Krediten sensibilisiert werden • Nettodarlehensbetrag: 1.000 Euro, Laufzeit: 36 Monate, effektiver Jahreszins: -0,4 %, gebundener Sollzins: -0,4 %, Anzahl …

Blau direkt startet Web-App

Der Maklerpool Blau direkt hat eine Web-App für die hauseigene Anwendung “simplr” gestartet. Wie das Lübecker Unternehmen mitteilt soll die ...

Solvium: Platzierungsvolumen stieg 2017 um 25 Prozent

Solvium Capital hat im Jahr 2017 eine Vertriebsleistung von mehr als 53 Millionen Euro erreicht. Das ist gegenüber 2016 (40 Mio.) eine Steigerung von über 25 Prozent. Kumuliert haben Anleger Solvium Capital seit Unternehmensgründung im …