Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Datenschutzgrundverordnung ändert Datenschutzrecht

Ab dem 25. Mai 2018 müssen alle EU-Mitgliedstaaten die neue DSGVO anwenden. Was sich für Online-Händler ändert, erläutert Rechtsanwalt Ralph Jurisch. Weitere Tipps zur Rechtssicherheit gibt er auf der Website webrecht-jurisch.de.

Wer zahlt, wenn…  …Sturmtief „Friederike“ das Dach abdeckt?

• Wohngebäude- und Hausratversicherungen decken nicht alle Schäden • Teilkasko übernimmt Kosten bei unmittelbaren Sturmschäden am Auto • Grundstückbesitzer in der Pflicht

Vertriebe schlagen riskanten Kurs ein

Zwischen geschlossenen Beteiligungsmodellen gibt es entscheidende Unterschiede, die Anlegern und Beratern bekannt sein sollten. Aktuell scheint sich der Vertrieb immer stärker den weniger streng regulierten Vermögensanlagen zuzuwenden.

BFH-Urteil: Kosten für Dauertestamentsvollstreckung

Ob bei minderjährigen oder unerfahrenen Erben oder für die Fortführung eines Unternehmens: eine Dauertestamentsvollstreckung kann helfen, den Nachlass ordnungsgemäß zu

Gebundene enger, Makler lockerer an der Leine

Die Bafin hat kürzlich eine Konsultation gestartet und einen Entwurf für ein neues Vertriebs-Rundschreiben veröffentlicht. Manch eine Festlegung in dem Entwurf wirft noch Fragen auf.

Die Anlagetipps der Vermögensverwalter

In welche Anlageregionen sollten Anleger in 2018 investieren? Und welches Gewicht sollten die verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Renten und Immobilien

Auffahrender hat bei Unfall nicht automatisch die volle Schuld

Die Aussage „Wer bei einem Unfall auffährt, hat immer Schuld“ gilt nicht immer. Das zeigt ein Fall aus Ostfriesland und ein Urteil des OLG Oldenburg.

Maklernachfolge und Bestandsverkauf - So kann das ja nichts werden!

Fast an jedem Maklerstammtisch kommt die Frage auf: Warum sind nicht mehr Maklerbestände und Maklerfirmen im Angebot zum Verkauf? Seit Jahren wird die große Welle erwartet. Aber diese kommt einfach nicht. Einem der Gründe wollen …

Allianz erstattet Millionen für unnötige Kfz-Policen

Die Allianz sowie der australische Versicherungskonzern Suncorp müssen zusammen 65,2 Mio. Dollar an mehr als 100.000 Kunden zurückzahlen. Der Grund: Beide Konzerne sollen nutzlose Zusatzversicherungen über verschiedene Autohäuser verkauft haben. Dies berichtet der australische Fernsehsender …

Die beratungsstärksten Ausschließlichkeits-Vertriebe

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) hat erneut eine Studie über die Beratung und den Service im Vertrieb deutscher Agenturversicherer vorgelegt. Zwar fällt das Gesamtfazit des Disq positiv aus, allerdings gibt es im Detail zum …

U-Bahn-Fahrt mit schmerzhaftem Ende

Auch das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel will gelernt sein. Welche Pflichten dabei der Betreiber einer U-Bahn zu erfüllen hat, zeigt ein Rechtsstreit, mit dem sich zwei Nürnberger Gerichte zu befassen hatten. mehr ...

Roboter verdrängt eher den Außen- als den Innendienstler

Auf einer Fachkonferenz in Bergisch-Gladbach ging es um die Digitalisierung, aber auch um Begriffe und Moral. Neben düsteren Perspektiven für Teile der Branche wurden auch Chancen für die Versicherungswirtschaft aufgezeigt. mehr ...

Recht / Steuern

Geplatzte Urlaubsträume

Geplatzte Urlaubsträume

Ein Reiseveranstalter konnte einen bereits geschlossenen Reisevertrag nicht vollständig erfüllen. Der folgende Streit führte bis vor den Bundesgerichtshof, der schließlich in Sachen Preiserstattung entschied. mehr ...

Aufsicht fordert mehr Tiefgang von Versicherern

Auch in diesem Jahr beschäftigt sich der Bafin-Präsident Felix Hufeld in seiner Neujahrsrede wieder vornehmlich mit den Banken. Das bedeutet aber nicht, dass die Assekuranz ohne Pflichten und Ermahnungen bleibt, auch was die Zinszusatzreserve angeht. …

Von “ins Stocken geratenen Verhandlungen zwischen Betriebsräten und Geschäftsleitung und unterschiedlichen Interpretationen einer Eckpunktevereinbarung”, will Stefan Göbel, Leiter der externen Kommunikation der Generali Deutschland, nichts wissen. Darüber hatte eine Aachener Lokalzeitung berichtet. Konkret geht es …

Versicherer fürchten den "Krieg ohne Regeln"

Die globalen Entscheidungsträger blicken derzeit eher mit Sorge auf das Jahr 2018. Auch wenn die Wirtschaft brummt und die Wachstumsaussichten rosig sind, fürchten viele Experten und Entscheidungsträger in diesem Jahr eine weitere Zunahme politische Risiken. …

Covomo: Zwei Millionen Euro für den digitalen Versicherungsmakler - WiWo Gründer

Das Frankfurter Insurtech spezialisiert sich auf Angebote für Nischenmärkte. Mit der Finanzierung will man die Palette an digitalen Produkten ausweiten.

Nachhaltige Geldanlage: Riestern mit gutem Gewissen

Das Projekt „Faire Rente“ zeigt: Sein Geld sozial und ökologisch sinnvoll anzulegen, ist gar nicht so einfach. Kritiker fordern ein staatliches Gütesiegel zur Orientierung – oder gleich ein Verbot der staatlichen Förderung für ethisch fragwürdige …

Kritik an Wohngebäudeversicherungen: Verband wehrt sich

Verbraucherschützer sehen Hausbesitzer nicht genug gegen Hochwasserschäden abgesichert. Der Grund ist nach ihrer Ansicht das Angebot der Versicherer. Deren Dachverband wehrt sich nun.

Kaskoversicherungsleistung bei Verlust von Gebrauchtfahrzeugen

Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat sich die AVB einer Kaskoversicherung angesehen. Nach einer Klausel zahlt die Kaskoversicherung im Fall des Fahrzeugverlustes den Kaufpreis für Gebrauchtfahrzeuge, der durch Rechnung nachzuweisen ist. Begrenzt ist dieser auf den …