Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Lebender von Rentenversicherung für...

Ein 51-Jähriger aus dem Kreis Lüneburg ist bei seiner Sparkasse von einer Rentenversicherung fälschlicherweise als verstorben gemeldet worden. "Es war ein me...

Versicherung um 58.000 Euro betrogen

Fast 58.000 Euro Zahnbehandlungs- und -Ersatzkosten kassierte in Raten ein Selbstständiger aus dem Landkreis Würzburg in den vergangenen elf Jahren von seiner privaten Krankenversicherung aus dem Raum Coburg. Die Lebensgefährtin des Mannes, eine angestellte Zahnarzthelferin,...

Versicherungen

Wer solche Freunde hat…

Wer solche Freunde hat…

Wenn es darum geht, den Gegnern der privaten Krankenversicherung (PKV) neue Nahrung zu liefern, leistet die Allianz Private Krankenversicherung gerade gute Arbeit.

Wohnen muss bezahlbar bleiben! Dazu gehört auch eine einfache und faire Grundsteuer, die Mieter und Eigentümer nicht über Gebühr belastet, sagt der Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel, mit Blick auf die aktuelle …

FinVermV - Stellungnahme des Bundesverband Finanzdiensteistung AfW

Am 22.10.2018 hat der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW seine umfangreiche Stellungnahme zum Entwurf der Finanzanlagenvermittlungsverordnung – FinVermV – im Rahmen der Verbändeanhörung des Wirtschaftsministeriums abgegeben. Insbesondere zu folgenden Punkten äußert sich der AfW kritisch:

Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK) hat ein neues Cyber-Rahmenkonzept speziell für Betreibergesellschaften auf den Markt gebracht. EVK ist einer der führenden Versicherungsmakler für Erneuerbare Energietechnologien in Deutschland (evk-oberense.de). Das neue Cyberkonzept sichert die Kosten für …

VersVermV: Wie müssen sich Gewerbetreibende nun weiterbilden?

Sie nahm endgültig die letzte Hürde: Nachdem die neue Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) am 27. September diesen Jahres schon im Bundestag durchgewinkt wurde, stimmte letzten Freitag auch der Bundesrat zu. Somit herrscht endlich auch Klarheit über die …

Vorsicht: Erwerbsunfähigkeitspolice ist kein BU-Ersatz!

Nicht jeder kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen. Als interessante Alternative bietet sich hier der Abschluss einer privaten Erwerbsunfähigkeitsversicherung an, sagt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Stimmt das?

Kunden scheuen Bankwechsel – Hausbanken verlieren Monopol

Gebühren für Girokonten, EC-Karten, Überweisungen in Papierform, et cetera – angesichts der Niedrigzinsen haben viele Banken ihre Kunden stärker zu ...

Kann ein Roboter Altersvorsorge?

Die zunehmende – mindestens mediale – Präsenz von sogenannten Robo-Advisorn im Bereich der Vermögensanlage scheint an dieser Erkenntnis zu rütteln. Viele Menschen assoziieren damit intuitiv positive Begriffe wie Objektivität, Kostenersparnis, Reaktionsschnelligkeit oder sogar künstliche Intelligenz. …

Provisionen: "Branche hat doch reagiert"

Der mögliche Provisionsdeckel in der Lebensversicherung steht weiter im Fokus der Branche. Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) habe doch Wirkung gezeigt: "Wir haben reagiert und wir haben verstanden", sagte Ralf Berndt, Vertriebsvorstand der Stuttgarter Versicherungsgruppe in einer …

Die fünf häufigsten Fehler beim Abschluss einer Hausratversicherung

Einer der wichtigsten Bausteine für die private Vermögensabsicherung ist die Hausratversicherung. Doch oft zeigt sich erst im Schadensfall, ob bei der Antragstellung alles richtig gemacht wurde. Worauf müssen Versicherungsnehmer beim Abschluss achten?

Ottonova mit neuem Vertriebschef

Der digitale Krankenversicherer erweitert Anfang 2019 seinen Vorstand. Der neue Manager, der als „erfahrener Multikanal-Vertriebsexperte“ bezeichnet wird, wurde von der Konkurrenz losgeeist. mehr ...

Die (un)profitabelsten Kfz-Versicherer

2017 hat sich die Ertragslage in der Kraftfahrtversicherung wieder leicht verbessert. Allerdings liegen mehr als zwei von fünf der 50 größten Anbieter versicherungstechnisch in den roten Zahlen. Welche Gesellschaften am besten beziehungsweise schlechtesten abgeschnitten haben. …

Hohe Provisionen sorgen nicht automatisch für gute Beratung

Die Art der Vergütung ist nicht entscheidend, sondern die Persönlichkeit des Vermittlers, hieß es vergangene Woche auf einer Fachtagung in München. Dennoch stellen neue Kundenansprüche und Technologien eine Herausforderung für die Vermittlung dar. mehr ...

KV-Fux erweitert 2019 die Tarifvergleiche für Verbraucher

Das Tippgeberportal wird im nächsten Jahr sein Portfolio für die Nutzer deutlich ausbauen. Welche Tarifvergleiche hinzukommen und warum das Geschäftsmodell nur mit Vermittlern funktioniert. mehr ...

Vom Mitverschulden bei einem Auffahrunfall

Eine Beifahrerin war verletzt worden, weil sie sich genau dann, als es zu dem Unfall kam, nach unten gebeugt hatte. Der Versicherer des Verursachers wollte ihr daher weder Schadenersatz noch ein Schmerzensgeld zahlen. mehr ...

Die größten Versicherungszweige in Schaden/Unfall

Die Zahl der Verträge in der Kompositversicherung ist nach GDV-Zahlen auch im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. Diese geben auch Aufschluss über die Bedeutung der einzelnen Zweige nach Beiträgen und Policen. mehr ...

Vincent H., frühere rechte Hand des umstrittenen Versicherungsvermittlers Mehmet Göker, hat auf Rechtsmittel verzichtet. Freiheitsstrafe von 18 Monaten ist zur Bewährung ausgesetzt

Gleitzone: Ab 1.7.2019 dürfen Midi-Jobber mehr verdienen

Die Einkommensgrenze, ab der die vollen Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen, soll von 850 auf 1.300 Euro steigen. Das hat der Bundesrat am 23.11.2018 beschlossen.