Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Kfz-Flottenversicherung: Doch ein einträgliches Geschäft?

Das nahende Jahresende hält wie alljährlich sowohl die etablierte Kfz-Flottenassekuranz als auch die Fuhrparkbetreiber mit der Diskussion um die passende ...

Warum schreibt der Gesetzgeber eine Berufshaftpflichtversicherung vor?

Dem Zwang zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung unterliegen in Deutschland zahlreiche Berufsgruppen. Die Palette reicht von Ärzten über Steuerberater und Architekten bis hin ...

Altersvorsorge: Renditeschwund bei Lebensversicherungen scheint beendet

Wie hoch fällt das Zusatzplus im Alter aus? Viele Verbraucher, die mit einer klassischen Lebensversicherung vorsorgen, haben sich an sinkende Überschüsse gewöhnt. Jetzt deutet sich ein Ende des Sinkflugs an.

Die Muttergesellschaft der IDEAL-Gruppe, die IDEAL Lebensversicherung a.G., erhöht die laufende Überschussbeteiligung für das Geschäftsjahr 2019 von 3,0 auf 3,3 Prozent. Dazu kommen noch der Schlussüberschuss von 0,7 Prozent und die Beteiligung der Versicherungsnehmer an …

NÜRNBERGER Tarife sind Monatslieblinge

[ascore] Das Scoring GmbH hat die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) im Dezember als Tarif des Monats ausgezeichnet. Bereits im November wurde die Grundfähigkeitsversicherung als Favorit des Analyseunternehmens vorgestellt.

Wohngebäudeversicherung - Haus und Hof versichern, aber richtig

Eine Wohngebäudeversicherung braucht jeder Hausbesitzer. Doch die Suche nach einem guten Tarif ist aufwendig. Hinzu kommt, dass viele Altverträge Lücken enthalten. Die Stiftung Warentest hat nun 100 Versicherungstarife untersucht. Und rät, stets mehrere Angebote einzuholen.

ERGO Vorsorge Leben hält Gesamtverzinsung konstant

ERGO Vorsorge, der Lebensversicherer der ERGO Group, hält die Gesamtverzinsung 2019 unverändert zum Vorjahr. Auch bei den beiden für die traditionellen klassischen Lebensversicherungsprodukte zuständigen Gesellschaften ERGO Leben und Victoria bleibt die Gesamtverzinsung stabil. ERGO Direkt …

Kritik an Verbraucherzentralen: „Verbraucher bemerken Beratungsfehler oft nicht“

Verbraucherzentralen sind nicht dazu verpflichtet, ihre Sachkunde gegenüber staatlichen Stellen nachzuweisen – Versicherungsvermittler hingegen schon. Auch bei der Haftung im Falle einer Falschberatung gibt es Unterschiede zwischen Verbraucherschützern und Vermittlern. Die Empörung über diese Ungleichbehandlung …

Handynutzung als Fußgänger: Gericht verneint Unfallversicherungsschutz

Eine Frau geht von der Arbeit nach Hause und überquert dabei einen unbeschrankten Bahnübergang. Weil sie konzentriert am Handy telefoniert, übersieht sie eine heranfahrende U-Bahn und verletzt sich schwer. Das Sozialgericht Frankfurt hat entschieden, dass …

uniVersa bietet variables und flexibles BU-Konzept /Auszeichnung zum Produkt des Monats

Das neue Konzept zur Berufsunfähigkeitsabsicherung der uniVersa wurde in der Novemberausgabe vom Versicherungsmagazin zum „Produkt des Monats“ gekürt. Es bietet über einen Doppeltarifansatz einen qualitativ hochwertigen Berufsunfähigkeitsschutz, der sich variabel gestalten und flexibel ausbauen lässt.

Wenzel will‘s wissen: Diese fünf Vorteile folgen aus der Spezialisierung

Sich als Makler auf ein Themengebiet oder eine Zielgruppe zu fokussieren, bietet allerhand Vorteile. Davon ist Versicherungsmakler und Biometrie-Spezialist Philip Wenzel überzeugt. Welche das konkret sind, lesen Sie in seiner aktuellen Kolumne.

Makler entdecken Schadenregulierung

Dass die Begleitung des Kunden im Falle des Versicherungsfalles eine wesentliche Aufgabe eines Maklers sein sollte, sieht nicht nur die Europäische Vertriebsrichtlinie so - auch in der Praxis scheint es sich allmählich stärker herumzusprechen. Was …

Tarifwechsel in der PKV – Viel Lärm um nichts, oder?

Privat Krankenversicherte haben ein gesetzlich normiertes Tarifwahlrecht. Wer seinen privaten Krankenversicherungsschutz (PKV) modifizieren möchte kann seinen Anbieter wechseln oder in einen günstigeren Tarif bei seinem bisherigen Versicherer wechseln.

Cyberversicherung - ein Muss für Firmen und Zukunftsmotor für die Branche

Kein Unternehmen kann Cyber-Risiken ausschließen. Aber man kann die finanziellen Folgen absichern. Ein Gastkommentar von Ralf Knispel, Bereichsleiter Bereichsleiter Vermögensschaden-Haftpflicht / Financial Lines bei der Ergo und dort für das Cybergeschäft zuständig. weiterlesen

Der Harley-Fahrer und die unpassenden Beinkleider

Ein Motorradfahrer war bei einem Unfall erheblich verletzt worden. Der Versicherer des Unfallverursachers ging von einem Mitverschulden des Bikers aus. Denn dieser trug zum Zeitpunkt des Unfalls keine Schutzkleidung. mehr ...

Wenn eine Invaliditätsleistung als Einkommen gilt

Eine Arbeitslose sollte wegen einer Einmalzahlung aus einer privaten Unfallversicherung ihres Mannes Leistungen des von ihr bezogenen Arbeitslosengelds II zurückzahlen. Weil sie das nicht einsah, zog sie vor Gericht. mehr ...

Geldanlage zur Altersvorsorge: Friedrich Merz und die Aktie für jedermann

Viele erinnern sich an die "Volksaktie" Telekom - die eine Schneise der Verwüstung durch manches Wertpapierdepot zog. Kommt durch den Merz-Vorstoß so etwas wieder, nur besser?

Versicherungsbetrug mit "Kloppos" Brille

Kaum zu glauben: Die kaputte Brille von Fußballtrainer Jürgen "Kloppo" Klopp ist ein häufiger Anblick in den Schadensbüros von Versicherungen…

Sogar wenn es billiger wird: Wer seine Kfz-Versicherung noch länger kündigen darf

Im kommenden Jahr werden bei der Kfz-Haftpflicht rund 5,5 Millionen Autofahrer in eine teurere Regionalklasse in der Haftpflicht eingestuft. Weitere 2,3 Millionen Bürger müssen bei der Kasko-Versicherung mehr zahlen. Genau deshalb darf dieser Personenkreis auch …

Vermittlerrecht: Das hat sich geändert

Das Jahr 2018 war für die Versicherungsvermittler ein ereignisreiches Jahr. Neben der Umsetzung der IDD ist auch die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten.