Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Bayerische: Rekordwachstum im Jubiläums-Geschäftsjahr 2018 – Zinszusatzreserve ausfinanziert

Die Bayerische schließt ihr Geschäftsjahr 2018 mit deutlichem Wachstum ab: Nach den vorläufigen Zahlen – vorbehaltlich des finalen Bilanzabschlusses - steigen die Brutto-Beitragseinnahmen der Versicherungsgruppe im Jahr des 160-jährigen Bestehens auf rund 501 Millionen Euro …

Süßer Schlitten für das Vinzenzwerk

Ein riesiges Lebkuchenhaus sorgt im Kinder- und Jugendheim Vinzenzwerk seit knapp 70 Jahren für große Freude. Jahr für Jahr hat André Gerritzen rund 160 Stunden Arbeit in sein Lebkuchenhaus gesteckt und mit dem Ergebnis jedes …

Alle zur regelmäßigen Versicherungsweiterbildung Verpflichteten können noch in 2018 ihre 15 Stunden noch kostenfrei erfüllen, wenn sie jetzt die WBThek – eine Online-Bibliothek an WebBasedTrainings - der GOING PUBLIC! Akademie buchen. Die über 150 WebBasedTrainings …

Ausblick auf das Versicherungsjahr 2019: „Eine nennenswerte Zahl von Vermittlern wird aus dem Markt ausscheiden“ | DAS INVESTMENT

Kommt 2019 eine Deckelung der Provisionen bei Lebensversicherungsprodukten, oder nicht? Das ist eine der heißesten Fragen der Versicherungsbranche für das kommende Jahr. Was die Gesellschaften sonst noch umtreibt, zeigt unsere Umfrage. Dieses Mal: Ralf Berndt, …

LVM begrüßt 600. Mitarbeiter in der IT - Versicherung stellt sich für Wachstum und Digitalisierung auf

Seit dem 1. Dezember ist der Informatiker Hendrik Brinkmann nicht nur neuer Mann an Bord der LVM Versicherung, sondern zugleich der 600. Mitarbeiter im IT-Bereich des Konzerns. Der 25-jährige Anwendungsentwickler hat in Osnabrück studiert und …

SDK initiiert Expertenaustausch in Berlin – Präsident der Bundesärztekammer bei „PKV im Dialog“

Die Süddeutsche Krankenversicherung a.G. (SDK) mit Sitz in Fellbach hat im November zum zweiten Mal zur Veranstaltung „PKV im Dialog“ eingeladen. Über 80 Makler kamen in der Hauptstadt zusammen, um sich zu aktuellen Themen auszutauschen …

Zur heutigen Verhandlung des Bundesgerichtshofs im Verfahren zur formellen Wirksamkeit von Beitragsanpassun­gen erklärt Dr. Florian Reuther, Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung des Verbands der Privaten Krankenversiche­rung (PKV):

Gothaer Cyber-Versicherung mit FF+ unter den Top 5 Cyber-Policen

Die Ratingagentur Franke und Bornberg veröffentlichte im Oktober das erste Rating für gewerbliche Cyber-Policen im deutschen Markt. Das Cyber-Rating von Franke und Bornberg bietet damit Entscheidungshilfe für Vermittler und gewerbliche Kunden. Untersucht wurden 35 Cyber-Tarife …

ARAG untermauert Marktstellung – insbesondere in Rechtsschutzssparte

Für das Jahr 2018 wird der ARAG Konzern vermutlich ein Beitragswachstum von 4% erzielen. „Sowohl auf dem deutschen Markt als auch international bleibt der Konzern auf seinem soliden Wachstumspfad“, kommentiert Vorstandschef Dr. Paul-Otto Faßbender die …

Kann ein Sachversicherer vom Schädiger die Gutachterkosten verlangen?

Sachversicherer holen zur Schadenermittlung regelmäßig ein Sachverständigengutachten ein. Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil dazu entschieden, ob der Versicherer dies Kosten für das Gutachten von demjenigen verlangen kann, der den Schaden verursacht hat. Im …

So können Privatversicherte dennoch sparen

Privat Krankenversicherten stehen bei Beitragserhöhungen keine Rückerstattungen zu - zumindest nicht wegen Zweifeln an der Unabhängigkeit des beteiligten Treuhänders. Das ergibt nun ein BGH-Urteil. Ist Versicherten der Anstieg zu hoch, können sie aber gegensteuern.

Urteil zur Rückstau-Klausel in der Wohngebäudeversicherung: Auf den Austritt des Wassers kommt es an!

Ein Urteil des Kammergerichts Berlin veranschaulicht, wann Schäden durch die Rückstau-Klausel der Allgemeinen Wohngebäudeversicherungs-Bedingungen (VGB) mit Elementarschaden-Klausel gedeckt sind und wann nicht. Zugleich verdeutlicht das Urteil: Wie eh und je ist es wichtig, die Versicherungsbedingungen …

Die (un)profitabelsten Haftpflichtversicherer

Die allgemeine Haftpflichtversicherung hat sich zu einem großen Gewinnbringer für die Assekuranz gemausert. 2017 hat aber jeder fünfte der 50 größten Anbieter Verluste geschrieben. Wer besonders gut beziehungsweise schlecht abgeschnitten hat. mehr ...

Arbeitsvertrag ohne Schriftform

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat sich mit dem Fall eines Mannes befasst, bei dem fraglich war, ob sein Mitarbeitervertrag zustande gekommen war oder es sich um eine Arbeitnehmer-Überlassung handelte. mehr ...

In seiner heutigen mündlichen Verhandlung hat der Bundesgerichtshof (BGH) zu erkennen gegeben, dass er die zivilrechtliche Überprüfbarkeit der Unabhängigkeit des Treuhänders in der Privaten Krankenversicherung (PKV) ablehnt. Es stand im Raum, dass bei einer fehlenden …

Sebastian Stark zum Vorstand Risk & Solvency der VHV Gruppe bestellt

Die Aufsichtsräte der VHV a.G. und der VHV Holding AG haben Sebastian Stark (38) mit Wirkung zum 01.01.2019 zum Vorstand für das neu geschaffene Ressort Risk & Solvency berufen. Die Ressortverantwortung umfasst die Themen Risikomanagement, …

Zur heutigen Verhandlung des Bundesgerichtshofs im Verfahren zur formellen Wirksamkeit von Beitragsanpassungen erklärt Dr. Florian Reuther, Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV):

20 Jahre degenia: Deckungskonzeptanbieter feiert Jubiläumsparty

Genau vor 20 Jahren, am 15. Dezember 1998, wurde das Versicherungskontor „VKS Assekuranz GbR“ im rheinhessischen Wörrstadt gegründet. Der daraus hervorgegangene Deckungskonzeptanbieter „degenia Versicherungsdienst AG“ feierte dieses 20-jährige Firmenjubiläum in Guldental bei Bad Kreuznach.

Private Krankenversicherung: Axa-Kunden bekommen kein Geld zurück

Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Die Beitragserhöhungen der Axa für ihre private Krankenversicherung in den Jahren 2012 und 2013 sind nicht deswegen...

BaFin bestätigt “Rekordzahl” an Untersagungsverfügungen

Im Jahr 2018 ist die Finanzaufsicht BaFin bereits so oft wie nie zuvor wegen unerlaubter Geschäfte förmlich eingeschritten. Doch selbst das ist wohl nur die Spitze des Eisbergs. Zudem kündigt die Behörde ihre “Aufsichtsschwerpunkte 2019” …