Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Beschäftigte profitieren von der reformierten betrieblichen Altersvorsorge, dem sogenannten Sozialpartner-Modell (bAV II), voraussichtlich deutlich mehr als von bisherigen klassischen Angeboten. Die erwarteten Renten liegen im neuen Modell bis um das Vierfache höher. Das zeigt eine …

Freie Handelsvertreter können vors Arbeitsgericht ziehen

Unter gewissen Umständen ergibt sich für freie Handelsvertreter bei Streitigkeiten mit ihrer Gesellschaft die Zuständigkeit des Arbeitsgerichts. Auch dort kann der Handelsvertreterausgleich verhandelt werden.

Bestandsübertragung: „Makler-Run-off“ oft Milchmädchenrechnung

„BeBevor mich irgendwer mit dem Zweifachen der jährlichen Bestandscourtage abspeist, lasse ich meinen Betrieb doch lieber einfach auslaufen“, höre ich immer wieder von Maklern, die nach dem einfachsten Weg suchen, ihr Lebenswerk zu vergolden. Das …

Provisionsabgabeverbot: Portal zieht vor oberstes Verwaltungsgericht

Alle Versuche zur gütlichen Beilegung sind gescheitert. Nun muss das oberste hessische Verwaltungsgericht im Streit zwischen dem Online-Portal Gonetto und der Bafin entscheiden. Beide Seiten vertreten konträre Ansichten über die Auslegung des Provisionsabgabeverbotes.

uniVersa als „Beste Private Krankenversicherung“ ausgezeichnet

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat die privaten Krankenversicherer im Detail untersucht. Auf den Prüfstand kamen 289 Kriterien zu Tarifen und Konditionen, Transparenz und Komfort sowie zum Kundendienst von insgesamt 20 Anbietern.

Bambini-Policen: Der Teufel steckt im Vertragsdetail

Immer häufiger bieten Versicherer Produkte speziell für Kinder an. Wollen Eltern und Großeltern den Nachwuchs so absichern, gibt es jedoch einiges zu beachten, wie die “Ärzte-Zeitung” schreibt.

Vorsicht bei Ehegatten-Arbeitsverhältnissen!

Das FG Münster hat ein Ehegatten-Arbeitsverhältnis nicht anerkannt, bei dem die Ehefrau als Bürokraft geringfügig beschäftigt war und ihr als Teil des Arbeitslohns ein Fahrzeug zur Privatnutzung überlassen wurde.

OLG Düsseldorf: Haftungsfalle bei der D&O-Police

Versicherungsbedingungen unterliegen einem steten Wandel, gerade in der Gewerbeversicherung. Makler sollten Policen ihrer Firmenkunden-Policen regelmäßig überprüfen. Hinweise dazu liefern Urteile zur Gewerbeversicherung. Heute: Lücken im D&O-Schutz.

Immobilienverwalter müssen ab März Berufshaftpflichtversicherung vorweisen

Nach einer Übergangsfrist müssen alle Haus- und Immobilienverwalter ab März 2019 eine gewerberechtliche Erlaubnis nach § 34c GewO beantragen. Damit verbunden sind neue Anforderungen an die Berufshaftpflichtversicherung. Ein kommerzielles Portal gibt Tipps, was Immobilienverwalter beim …

Diese Autoversicherer regulieren besonders fair

Wie Versicherte die Schadenabwicklung ihrer Kraftfahrtversicherer (Direkt- beziehungsweise Serviceversicherer) bewerten, hat Servicevalue in einer Untersuchung ermittelt. mehr ...

Wohngebäudeversicherung: Wenn Wasser in den Boden eindringt

In einer Großküche, zu der auch eine Spülküche gehört, war Wasser in die Bodenkonstruktion gelangt. Ob ein versicherter Leitungswasserschaden vorlag, hatte das Oberlandesgericht Schleswig zu klären. Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr …

Diese Versicherer bieten den besten Service

Wie es um die Kundendienstqualität am Telefon und per E-Mail von Versicherern bestellt ist, zeigt eine aktuelle Disq-Untersuchung. Darin werden neben wenigen Spitzenreitern auch etliche Gesellschaften genannt, bei denen Anrufer nur mit Glück zum Ziel …

Vorsicht Kinder: Geschwindigkeit drosseln auch am Feiertag?

Ein Mann war an einem Ostermonntag mit überhöhter Geschwindigkeit im Bereich einer Schule gefahren. Als er deswegen eine Geldbuße zahlen sollte, kam es zum gerichtlichen Streit. mehr ...

Der Versicherungsvertreter und das Widerspruchsrecht

Wegen einer nicht ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung wollte ein Versicherungsvertreter nach Jahren von einem für sich selbst abgeschlossenen Rentenversicherungs-Vertrag zurücktreten. Das wollte der Versicherer nicht akzeptieren. Man traf sich daher vor Gericht. mehr ...

PKV: Wann Behandlungen „medizinisch notwendig“ sind

Der Ombudsmann für Private Krankenversicherung (PKV) hat seinen Tätigkeitsbericht 2018 vorgelegt. Darin wird deutlich: Beschwerden über Krankenzusatzversicherungen haben zugenommen und die medizinische Notwendigkeit bleibt eines der Top-Beschwerde-Themen.

bAV: "Förder-Hopping" zahlt sich aus

Knapp 80 Prozent der Deutschen achten darauf, dass sie staatliche Fördertöpfe konsequent ausschöpfen können, wenn sie eine neue Altersvorsorge abschließen. Dies ergab eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von HDI. Doch was, wenn es zwei …

Kunden mit Vermittlern sehr zufrieden - Versicherungsombudsmann legt Tätigkeitsbericht vor

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat Grund zur Freude: Zum wiederholten Male sind im letzten Jahr die Beschwerden über Versicherungsvermittler gesunken. So fielen sie laut dem Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmann für 2018 auf insgesamt nur 283 …

VERSDIREKT hat mit dem neuesten Programm seiner open-Reihe „4open/digital“ einen fulminanten Start hingelegt. 4open/digital ist ein neuartiges Maklerverwaltungsprogramm, welches dank modernster Technik schnell und flexibel in der Cloud, also direkt im Internet läuft. Dem Datenschutz …

R+V überarbeitet Mietkautionsbürgschaft

Die R+V Versicherung hat ihre Mietkautionsbürgschaft überarbeitet. Künftig können nun in einen einzelnen Vertrag mehrere Bürgschaften eingeschlossen werden – etwa bei Miete einer Zweitwohnung oder bei einem Umzug. Bisher musste der Mieter bei Bedarf einer …

Handelsvertreter: Einseitige Provisionskürzungen

Bisher konnten sich Handelsvertreter darauf verlassen, dass ihr Schweigen auf eine einseitige Vertragsänderung des Unternehmers aus rechtlicher Sicht keine Zustimmung zu der Änderung bedeutet. Das hat nun eine Ende.