Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Bestandskauf: Die Guten ins Töpfchen und die Schlechten...?

Beim Kauf einer Maklerfirma kann es passieren, dass bei der Tiefenprüfung auch risikobehaftete Verträge oder Kundenverbindungen der Vergangenheit entdeckt werden. Was kann man dann tun? Den Kauf abblasen? Oder das Risiko eingehen? weiterlesen

FinVermV und BaFin: Über machbare Anforderungen und (Un-)Sinn eines geteilten Aufsichtssystems

Herr Dr. Duncker, im ersten Teil unseres Interviews nannten Sie die Aufzeichnungspflicht aus dem FinVermV-Entwurf das ‚dickste Brett, das es zu bohren gilt‘. Worauf gilt es aber künftig bei der geforderten Geeignetheitserklärung zu achten, damit …

Unter widerrechtlicher Drohung zum Aufhebungsvertrag?

Eine Beschäftigte hatte sich gegen einen von ihr unterzeichneten Aufhebungsvertrag zur Wehr gesetzt. Denn der Vertrag sei unter ungewöhnlichen Rahmenbedingungen unterzeichnet worden. Der Fall landete vor dem Bundesarbeitsgericht. mehr ...

So viele Riester-Sparer erhalten die volle Zulage

Die große Mehrheit der Personen mit einem Riester-Vertrag erhält nicht die volle Zulage, wie aktuelle Zahlen aus dem Finanzministerium zeigen. Etwas besser sieht es aus, wenn man nur die geförderten Personen betrachtet. mehr ...

Neuer Leitfaden zu BU-Urteilen für die Biometrie-Beratung

Urteile zu lesen, ist mühsam. Ein Ratgeber zur Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung schafft Abhilfe und fasst wichtige richterliche Entscheidungen zu dieser Sparte zusammen. Er eignet sich gut als Fortbildung für den Vermittler, schreibt Makler Philip Wenzel. …

Wem gehören die Kunden? – Auch digital ein Klassiker

Wenn nicht mehr Policen verkauft werden, sondern „Bedürfniswelten“, droht Versicherern der Verlust des Geschäftsmodells. Auswege für die Wertschöpfung der Zukunft wurden auf einer Fachkonferenz gesucht. mehr ...

Gewinner und Verlierer unter den Autoversicherern

Wie drastisch sich die führenden Anbieter in der Kraftfahrt-Sparte zwischen 2015 und 2017 Marktanteile abjagen konnten, offenbart eine Untersuchung der Versicherungsforen Leipzig. mehr ...

Kunstversicherung: Werte schützen

Austellungen mit Werken von Picasso, Monet oder Dali sind echte Publikumsmagneten. Der Auktionsmarkt verzeichnet in Zeiten niedriger Zinsen Rekorde.

Manager werden immer häufiger verklagt

Schlechte Nachrichten für Chefs und ihre Versicherer: Die Klageneigung gegen Vorstände hat so stark zugenommen, dass die Manager-Haftpflicht zumindest in Teilbereichen ein Zuschussgeschäft ist.

Änderung im Vorstand der Haftpflichtkasse VVaG - Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Fahrenholz ist zum 31. Januar 2019 aus dem Unternehmen ausgeschieden

Der Vorstandsvorsitzende der Haftpflichtkasse VVaG, Karl-Heinz Fahrenholz (64), ist zum 31. Januar 2019 aus den Diensten der Gesellschaft ausgeschieden. „Ich habe den Aufsichtsrat gebeten, meinen Vertrag aus persönlichen Gründen bereits Ende Januar und nicht wie …

Sturmtief Thomas ist im Anmarsch. Für das Wochenende sind im Nordwesten Deutschlands, aber auch auf den Bergen schwere Sturmböen und teils orkanartige Böen angesagt. Wer kann, sollte lose Gegenstände auf dem Balkon oder im Garten …

Mutmaßlicher Betrüger wirbt mit gutem Namen von Fondsfirma

Insight Investment gehört zu BNY Mellon Asset Management und verwaltet fast 700 Milliarden Euro. Eine Londoner Firma namens "Insight Managed Funds" hat diese Marke nun offensichtlich missbraucht. Sie verweist zudem auf eine Lizenz der Luxemburger …

KOBLENZ. Viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Frage, wie sie den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen und sich auch für die Zukunft gut aufstellen können. Das hat das große Interesse an dem Fachtag "Das Unternehmen …

Verbraucherministerium nimmt Check24, Verivox und Co. ins Visier

Die Bundesregierung prüft, ob Vergleichsportale wie Check24 und Verivox strenger kontrolliert werden sollen. Vor allem mit Blick auf die Preistransparenz und das Ranking der gelisteten Anbieter gebe es Defizite. Der aktuelle Vorstoß hat auch mit …

Auslandssemester und Work-and-Travel: Während Langzeitaufenthalts richtig krankenversichert

Ob per Flug ans andere Ende der Welt oder mit dem Zugticket ins Nachbarland: Wer Auslandserfahrung sammeln will und sich als Student zu einem Auslandssemester entschließt oder sich für einen Work-and-Travel-Trip entscheidet, ist erst einmal …

Bereits in Hochzinsphasen haben sich Lebens- und Rentenversicherungen als renditeschwache, kostenträchtige und damit zur Altersvorsorge ungeeignete Produkte offenbart. Nach Ansicht des Gesetzgebers und der Versicherungswirtschaft sollen Sparer*innen über Versicherungsverträge dennoch besonders sicher für das Alter …

BU-Rente: Huk-Coburg zur Zahlung verdonnert

Die Huk-Coburg stellte nach nur 9 Monaten die Leistung ein, weil sie den Grad der Berufsunfähigkeit eines Mannes auf unter 50 Prozent gesunken glaubte. Nach dem Sieg des Kunden in erster Instanz ging der Versicherer …

Obacht bei unterschiedlichen Policen: Was eine private Krankentagegeldversicherung leistet | DAS INVESTMENT

Wer als gesetzlich Versicherter länger als sechs Wochen nicht mehr arbeiten kann, bekommt ein Krankengeld von seiner Krankenkasse. Das ersetzt das volle Gehalt aber nicht. Auch Selbstständige, Freiberufler und privat Krankenversicherte müssen sich mit diesem …

Wohnsitz: So einfach wird man den deutschen Fiskus nicht los

Ein inländischer Wohnsitz führt auch dann zur unbeschränkten Einkommensteuerpflicht, wenn er nicht den Mittelpunkt der Lebensinteressen des Steuerpflichtigen bildet. Das entschied der BFH.

Datenschutz: Fluch und Hilfe für Versicherer

Der Datenschutz hilft und behindert Versicherer zugleich. Zum einen fühlen sie sich in ihrer Arbeit durch die Auflagen des Datenschutzes stark behindert. Zum anderen fordern sie, internationale „Daten-Kraken“ schärfer an europäisches Datenrecht zu binden.