Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Unzureichend gewarnt vor bissigem Hund?
Eine Frau war auf dem Gelände einer Tierfarm von einem Schäferhund angegriffen und verletzt worden. Der Hundehalter behauptete, auf die Gefahr hingewiesen zu haben, und hielt sich nicht für den Zwischenfall verantwortlich. mehr ...
Wenn trotz geklärter Haftung ein Anwalt beauftragt wird
Altersvorsorge – Information ohne Beratung hat keinen Sinn
Zusatzkrankenversicherung als steuerfreies Incentive
Viele Unternehmen sichern ihre Mitarbeiter mit sogenannten Zukunftssicherungsleistungen gegen allerlei Ungemach ab. Damit solche Gehaltsextras auch steuerfrei bleiben, kommt es auf die richtige vertragliche Gestaltung an. Ein Gastbeitrag von David Bochmann: Steuerberater und Fachberater für …
Fast 90 Prozent der Deutschen sind gesetzlich krankenversichert. Beamte, Selbstständige, Freiberufler und Angestellte mit sehr hohem Einkommen können sich allerdings auch privat versichern. Experte Sascha Straub weiß, für wen sich das lohnt.
Ergo startet neue Webseite nach Aus mehrerer Marken
BU-Leistung ohne Prüfrecht des Versicherers
Muss die Berufsunfähigkeitsversicherung leisten oder nicht? Diese Frage muss mitunter von Gerichten geklärt werden und das kann sich hinziehen. Wie ein jahrelanger Rechtsstreit um die Leistungspflicht im BU-Fall plötzlich endete und welche Vertragsklausel dabei eine …
Geldvermögen: Die Deutschen verlieren pro Sekunde 3.573 Euro
Als 2018 bei einer Razzia unter anderem ein Rolls Royce bei einer Leverkusener Großfamilie abgeschleppt wurde, machte sie unfreiwillig Schlagzeilen. Jetzt steht das Oberhaupt der Familie mit drei weiteren Angeklagten vor Gericht. Es geht um …
Was machen unseriöse Finanzberater besser als die seriösen?
Ein Anlageskandal jagt den anderen. Von einem Großteil der Schäden erfährt die Öffentlichkeit nichts. Um unseriöse Produkte zu verkaufen, werden unseriöse Berater benötigt. Ihr Erfolg lässt sich an den steigenden Schadenszahlen ablesen. Was können seriöse …
Krankenversicherung: GKV-Beiträge könnten bis 2060 auf 25% steigen
Anlässlich ihrer Jahrespressekonferenz hat die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) den Reformbedarf in der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung untermauert. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber müssten sich in den kommenden Jahrzehnten auf deutlich steigende Sozialversicherungsbeiträgen einstellen, so die DAV. Neben …
Gesetzlich Krankenversicherte müssen immer mehr zuzahlen
Assekurata: Bonitätsrating der Signal Iduna verschiebt sich
Die Aktualisierung des Assekurata-Bonitätsratings der Signal Iduna Lebensversicherung a. G. (Signal Iduna Leben) verschiebt sich. Damit verliert das Rating gemäß
Fondsbranche wirbt für Cyber-Policen
Firmenwagen: Miete für Garage interessiert das Finanzamt nicht
Garagenkosten mindern nicht den geldwerten Vorteil für einen Firmenwagen, entschied das FG Münster. Andere Kosten sind dagegen abziehbar.