Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Eine Frau war auf dem Gelände einer Tierfarm von einem Schäferhund angegriffen und verletzt worden. Der Hundehalter behauptete, auf die Gefahr hingewiesen zu haben, und hielt sich nicht für den Zwischenfall verantwortlich. mehr ...

Wenn trotz geklärter Haftung ein Anwalt beauftragt wird

Bei einem Verkehrsunfall war das Fahrzeug eines Kfz-Vermieters beschädigt worden. Um ihre Ansprüche durchzusetzen, beauftragte die Firma einen Rechtsanwalt. Dessen Kosten wollte der Versicherer des Unfallverursachers nicht übernehmen. mehr ...

Altersvorsorge – Information ohne Beratung hat keinen Sinn

Eine Studie zeigt eine bisher vernachlässigte Zielgruppe für den Vertrieb auf: gutes Einkommen, aber desinteressiert an privater Vorsorge. Wie Vermittler bei dieser Klientel punkten können. mehr ...

Viele Unternehmen sichern ihre Mitarbeiter mit sogenannten Zukunftssicherungsleistungen gegen allerlei Ungemach ab. Damit solche Gehaltsextras auch steuerfrei bleiben, kommt es auf die richtige vertragliche Gestaltung an. Ein Gastbeitrag von David Bochmann: Steuerberater und Fachberater für …

Vier Jahre lang forderte er vergeblich Geld - jetzt muss seine Versicherung doch zahlen

Versmold. Als Johannes Diekriede am 18. Oktober den Saal 40 des Bielefelder Landgerichtes verließ, musste er davon ausgehen...

Fast 90 Prozent der Deutschen sind gesetzlich krankenversichert. Beamte, Selbstständige, Freiberufler und Angestellte mit sehr hohem Einkommen können sich allerdings auch privat versichern. Experte Sascha Straub weiß, für wen sich das lohnt.

Ergo startet neue Webseite nach Aus mehrerer Marken

Die Ergo hat ihren Direktversicherer Ergo Direkt als eigenständige Marke eingestampft und präsentiert ein neues Kundenportal, auf dem sie Agentur- und Direktvertrieb verschmilzt. In einem Interview begründen die Vorstände Olaf Bläser und Sebastian Rapsch nun, …

uniVersa: Rückweisung der Maklervollmacht aufgrund fehlender Aktualität

Und täglich grüßt das Murmeltier: Obwohl das BGB eine unmissverständliche Grundlage ‚rund um Vollmachten‘ schafft, machen einige Versicherer Versicherungsmaklern, Kunden und bisweilen sich selbst das Leben schwer mit unsinnigen, weil rechtlich völlig haltlosen, Interpretationen zu …

Muss die Berufsunfähigkeitsversicherung leisten oder nicht? Diese Frage muss mitunter von Gerichten geklärt werden und das kann sich hinziehen. Wie ein jahrelanger Rechtsstreit um die Leistungspflicht im BU-Fall plötzlich endete und welche Vertragsklausel dabei eine …

Geldvermögen: Die Deutschen verlieren pro Sekunde 3.573 Euro

Derzeit verlieren die Privathaushalte rund 3.573 Euro pro Sekunde. Das entspricht in 1-Euro-Münzen ungefähr einem Stapel mit dem Gewicht von

Als 2018 bei einer Razzia unter anderem ein Rolls Royce bei einer Leverkusener Großfamilie abgeschleppt wurde, machte sie unfreiwillig Schlagzeilen. Jetzt steht das Oberhaupt der Familie mit drei weiteren Angeklagten vor Gericht. Es geht um …

Wie Kfz-Versicherungen häufig zu Unrecht die Schadenssumme in Eigenregie kürzen und wie man dagegen angehen kann

Ist das eigene Auto in einen Verkehrsunfall verwickelt, droht anschließend ein nervenaufreibendes Schadenregulierungsverfahren mit einer Versicherung, das oft viel Zeit in Anspruch nimmt.

Ein Anlageskandal jagt den anderen. Von einem Großteil der Schäden erfährt die Öffentlichkeit nichts. Um unseriöse Produkte zu verkaufen, werden unseriöse Berater benötigt. Ihr Erfolg lässt sich an den steigenden Schadenszahlen ablesen. Was können seriöse …

Bei Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung: Bafin verlangt von N26 mehr Sicherungsmaßnahmen | DAS INVESTMENT

Das Berliner Fintech N26 soll angemessene interne Sicherungsmaßnahmen ergreifen, um Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung vorzubeugen. Das hat die Finanzaufsicht Bafin angeordnet. Unter anderem muss die N26 Bank einige Bestandskunden neu identifizieren.

Anlässlich ihrer Jahrespressekonferenz hat die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) den Reformbedarf in der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung untermauert. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber müssten sich in den kommenden Jahrzehnten auf deutlich steigende Sozialversicherungsbeiträgen einstellen, so die DAV. Neben …

Gesetzlich Krankenversicherte müssen immer mehr zuzahlen

Die Krankenkassen knausern, gesetzlich Versicherte müssen immer mehr aus eigener Tasche für Heilbehandlungen zahlen. Das gilt vor allem für Termine bei Physiotherapeuten, in der Ergotherapie oder beim Logopäden zahlen.

Die Aktualisierung des Assekurata-Bonitätsratings der Signal Iduna Lebensversicherung a. G. (Signal Iduna Leben) verschiebt sich. Damit verliert das Rating gemäß

Fondsbranche wirbt für Cyber-Policen

Die Fondsbranche hat ihren Mitgliedern Cyberschutz empfohlen. Der Rat, sich mit "speziellen Cyber-Versicherungen" zu beschäftigen, findet sich im aktuellen "BVI-Leitfaden für Cybersicherheit". Die Broschüre hat der Frankfurter Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) herausgegeben.

Garagenkosten mindern nicht den geldwerten Vorteil für einen Firmenwagen, entschied das FG Münster. Andere Kosten sind dagegen abziehbar.

Blechschaden: Wie ermittle ich die Versicherung des Unfallgegners?

Ob Ferien oder Brückentage spätestens zu Pfingsten steht die nächste große Reisewelle in 2019 an. Leider steigt dadurch auch die Gefahr eines Verkehrsunfalls. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kracht es mehr als vier …