map-report 940: Bilanzrating Private Krankenversicherung 2024
2025-09-04-PM-Franke-Bornberg-map-report-940-Bilanzrating-PKV-3-Bewertungsschlüssel
Berücksichtigte Kennzahlen im Bilanzrating:
Insgesamt zwölf Kennzahlen bilden das Gerüst für die Bewertung im Bilanz-Rating. Private Krankenversicherungsverträge laufen in der Regel über Jahrzehnte, deshalb werden die Ratingkennzahlen als Fünf-Jahres-Durchschnitte berechnet und bewertet. Damit gelingt es kurzfristige Ausschläge zu glätten, ohne sie völlig außer Acht zu lassen. Der prozentuale Index zeigt für die Gesamtwertung das Verhältnis von erreichter Punktesumme zu möglicher Gesamtpunktezahl. Die Ergebnisse der Bilanzkennzahlen werden gewichtet und zu einem Ergebnis verdichtet.
Die Ergebnisse dieses Ratings lassen sich nicht direkt mit denen des Vorjahres vergleichen. In die Bewertung wurden zwei neue Kennzahlen aufgenommen: Das Wachstum nach verdienten Bruttobeiträgen sowie nach der Zahl der versicherten Personen in der Vollversicherung. Beide Größen sind nur mit geringer Gewichtung eingeflossen und ergeben zusammen weniger als 3,5 % an der Gesamtbewertung. Die niedrige Gewichtung hängt auch mit den Einflussfaktoren dieser Kennzahlen zusammen, wie beispielsweise Beitragsanpassungen oder Umdeckungen.