VHV setzt mit Hagelscannern auf innovative Technik im Zusammenspiel mit menschlicher Expertise
Transparenz, kurze Wartezeiten und faire Schadenbearbeitung vor Ort
Beim Einfahren des Autos in den Hagelscanner wird durch den Einsatz von Kameras ein Raster auf das Fahrzeug projiziert und die Dellen werden erfasst. Der Hagelscanner vermisst die Oberfläche eines Autos und erfasst in wenigen Sekunden Anzahl, Lage und Größe der Hageldellen. Diese Daten werden an ein spezielles Computerprogramm übermittelt, das daraus einen Bericht erstellt. Der Scanner klassifiziert automatisch die Anzahl und Größe der Dellen je Bauteil und erspart den Zeitaufwand für das manuelle Zählen der Dellen. Die Technologie sorgt nicht nur für eine präzise Schadenfeststellung, sondern auch für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit im gesamten Prozess.
VHV-Schadenteam bietet Service und sorgt für hohe Kundenzufriedenheit
Das VHV-Team ist in diesen Fällen ein verlässlicher Partner für seine Kundinnen und Kunden. Dabei sind die Schadenhelfer direkt am Ort des Hagelereignisses und stehen in dieser Situation zur Seite. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Website unter folgendem Link: https://www.vhv.de/auto-versicherung/aktuelles/hagelschaden