VHV setzt mit Hagelscannern auf innovative …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

VHV setzt mit Hagelscannern auf innovative Technik im Zusammenspiel mit menschlicher Expertise

03.07.2025

Fahrzeug fährt durch den Hagelscanner © VHV

Fahrzeug fährt durch den Hagelscanner

Transparenz, kurze Wartezeiten und faire Schadenbearbeitung vor Ort

Beim Einfahren des Autos in den Hagelscanner wird durch den Einsatz von Kameras ein Raster auf das Fahrzeug projiziert und die Dellen werden erfasst. Der Hagelscanner vermisst die Oberfläche eines Autos und erfasst in wenigen Sekunden Anzahl, Lage und Größe der Hageldellen. Diese Daten werden an ein spezielles Computerprogramm übermittelt, das daraus einen Bericht erstellt. Der Scanner klassifiziert automatisch die Anzahl und Größe der Dellen je Bauteil und erspart den Zeitaufwand für das manuelle Zählen der Dellen. Die Technologie sorgt nicht nur für eine präzise Schadenfeststellung, sondern auch für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit im gesamten Prozess.

VHV-Schadenteam bietet Service und sorgt für hohe Kundenzufriedenheit

Das VHV-Team ist in diesen Fällen ein verlässlicher Partner für seine Kundinnen und Kunden. Dabei sind die Schadenhelfer direkt am Ort des Hagelereignisses und stehen in dieser Situation zur Seite. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Website unter folgendem Link: https://www.vhv.de/auto-versicherung/aktuelles/hagelschaden

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Wochenendhaus

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.