VHV setzt mit Hagelscannern auf innovative Technik im Zusammenspiel mit menschlicher Expertise
Rund-um-Service für Kunden der VHV Allgemeine
„Mit dem Einsatz von KI-Hagelscannern unterstreicht die VHV ihren Anspruch, Innovation und Servicequalität im Sinne der Kundinnen und Kunden kontinuierlich weiterzuentwickeln. In den meisten Fällen können wir den Kunden fallabschließend an Ort und Stelle helfen, indem wir die Schäden direkt vor Ort ausbezahlen oder einen Reparaturtermin vereinbaren“, so Aigner. Moderne Technik und die menschliche Expertise ergänzen sich perfekt: Die Kfz-Sachverständigen analysieren das Dellenprotokoll des Scanners, werten die Ergebnisse aus und können die Schadenhöhe genau ermitteln. Durch die schnelle und automatisierte Erfassung aller Dellen, die durch ein Hagelereignis entstanden sind, bleibt den Sachverständigen mehr Zeit für die Gutachtenerstellung und Betreuung der Kunden, welches die Grundlage für die Schadenregulierung bildet.