Provinzial erzielt gutes Jahresergebnis und wächst ein weiteres Mal stärker als der Markt
Provinzial hält bei Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele Kurs
Ungeachtet des Drucks auf das Klimaschutz-Branchenbündnis Net-Zero Asset Owner Alliance (NZAOA) durch die US-Regierung wird die Provinzial zudem weiterhin Mitglied in der von den Vereinten Nationen einberufenen Initiative bleiben. Die CO₂-Emissionen in Aktien- und Unternehmensanleihen sind bereits um 28 % im Vergleich zu 2021 abgesenkt worden. Als Zwischenziel bis 2030 sollen die Emissionen hier um 35 % und für den Immobiliendirektbestand um 40 % reduziert werden. Bis 2050 will die Provinzial das „Netto Null-Ziel“ (gemäß NZAOA) in der Kapitalanlage bei Treibhausgasemissionen erreichen.
Investitionen in Energiewende
Die Provinzial und die Versicherungskammer Bayern investieren als Kapitalgeber in den deutschen Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH. Die Provinzial erwirbt mit einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag mittelbar ca. 0,75 % an der Amprion. Die Anteile werden zusammen mit den Anteilen der Versicherungskammer Bayern in einer Haltegesellschaft gepoolt, an der die Provinzial 35 % der Anteile hält. Damit leisten die beiden größten öffentlichen Versicherer einen Beitrag zur Finanzierung der Energiewende in Deutschland. Das Höchstspannungsnetz von Amprion ist Teil der kritischen und essenziellen Infrastruktur in Deutschland. Amprion spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer zuverlässigen und nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland.
Pressekontakt:
Christian Schäfer
Telefon: +49 251 219-3644
E-Mail: christian.schaefer@provinzial.de
Unternehmen

Provinzial Holding AG
48131 Münster
Internet: www.provinzial.de
Über Provinzial Holding AG
Der Provinzial Versicherungskonzern gehört zu den großen deutschen Versicherungsgruppen und hat fünf Millionen Kundinnen und Kunden. Im Geschäftsgebiet des Konzerns im Norden und Westen Deutschlands leben rund 26 Millionen Menschen. Die Regionalversicherer des Konzerns, Provinzial Versicherung, Provinzial Nord Brandkasse, Hamburger Feuerkasse und Lippische Landesbrandversicherung, sind fest in ihren jeweiligen Geschäftsgebieten in NordrheinWestfalen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Teilen von Rheinland-Pfalz verwurzelt. Rund 12.000 Menschen sind für den Konzern im Innen- und Außendienst tätig, darunter über 1.000 Auszubildende. Eine qualitativ hochwertige Betreuung der Kundinnen und Kunden ist durch die Vertriebspartner in mehr als 1.300 Provinzial Agenturen, 120 Sparkassen mit ihren Filialen sowie durch die Zusammenarbeit mit Maklern gewährleistet.