Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
Was eine gute Hausratversicherung kostet
Viel Schutz zum kleinen Preis: Für Wohnungen beispielsweise in Hannover gibt es leistungsfähige Hausrat-Tarife für 100 qm Wohnfläche (65.000 EUR Versicherungssumme) schon ab 140 EUR im Jahr – und das bereits inklusive Elementarschutz. Doch Vergleichen lohnt; manche Anbieter verlangen bis zu 300 EUR oder mehr. Fahrräder sind in diesen Verträgen, wenn überhaupt, oft standardmäßig mit höchstens 1.000 EUR gegen Diebstahl versichert. Höhere Leistungen sind entweder im Rahmen der Hausratversicherung kostenpflichtig oder als eigenständiger Vertrag möglich. Für ein Fahrrad im Wert von 6.000 EUR kann die Mehrprämie 50 % oder sogar 100 % der Hausratprämie betragen.
Nachhaltigkeit hält Einzug in Hausratbedingungen. Viele Tarife übernehmen Mehrkosten für energieeffiziente Elektrogeräte. Nachhaltig produzierte Gegenstände oder nachhaltige Unternehmen, die Instandsetzungen durchführen, dürfen ebenfalls etwas teurer sein. Das gilt auch für ressourcenschonende Reparaturen, die angesichts hoher Lohnkosten manchmal teurer sind als ein Neukauf. „In den eigenen vier Wänden zeigt sich, was uns lieb und teuer ist. Viele Menschen legen gerade hier besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit. Deren Interesse aufzugreifen und zu fördern, zeichnet verantwortungsbewusste Versicherer aus“, sagt Christian Monke, Leiter Ratings Gesundheit und Private Risiken bei Franke und Bornberg.
Fazit und Ausblick
Die Qualität von Hausratversicherungen steigt. Versicherte profitieren davon aber oft nur beim Neuabschluss. Michael Franke rät deshalb: „Inflation und bessere Leistungen liefern einen guten Anlass, Hausratverträge regelmäßig zu prüfen. Passt die Versicherungssumme noch, erfordern Wertsachen speziellen Schutz und ist der Haushalt gegen Elementarschäden versichert? Ein Wechsel kann sich lohnen; sehr gute Tarife gibt es bereits zum günstigen Preis.“
Nachhaltigkeit findet Eingang in Hausratbedingungen. Versicherer übernehmen Mehrkosten für nachhaltigen Ersatz und Reparaturen. Ebenfalls nachhaltig wirkt ein Verzicht auf Kürzungen bei grober Fahrlässigkeit. Denn dieser vermeidet Stress bei Versicherten, macht die Schadenregulierung schlanker und günstiger und beugt nicht zuletzt teuren Gerichtsverfahren vor. Auf diese Weise können Versicherer ihren Regulierungsaufwand in Grenzen halten.
Die Franke und Bornberg GmbH veröffentlicht alle Ratingergebnisse in ihrem Internetauftritt. Hier finden Interessierte zudem die Bewertungsgrundlagen zur Hausratversicherung. Schaubilder und Statistiken zur Verteilung auf die Bewertungsklassen liefern stets eine Zeitpunktbetrachtung.